Kurzbeschreibung

Das Studium "Maschinenbau" an der staatlichen "Technische Hochschule Augsburg" hat eine Regelstudienzeit von 7 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Engineering". Der Standort des Studiums ist Augsburg. Das Studium wird als Vollzeitstudium und duales Studium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 45 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.7 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.9 Sterne, 512 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Bibliothek, Studieninhalte und Ausstattung bewertet.

Letzte Bewertungen

5.0
Lini , 27.04.2023 - Maschinenbau (B.Eng.)
4.0
Max , 25.04.2023 - Maschinenbau (B.Eng.)
3.9
Tarik , 29.03.2023 - Maschinenbau (B.Eng.)
3.7
Daniel , 03.03.2023 - Maschinenbau (B.Eng.)
2.1
Kevin , 01.02.2023 - Maschinenbau (B.Eng.)

Studiengangdetails

Regelstudienzeit
7 Semester tooltip
Unterrichtssprachen
Deutsch
Abschluss
Bachelor of Engineering
Link zur Website
Inhalte

1. Semester:

  • Mathematik 1
  • Physik
  • Mechanik 1
  • Festigkeitslehre 1
  • Werkstofftechnik 1
  • Konstruktion 1

2. Semester:

  • Mathematik 2
  • Mechanik 2
  • Festigkeitslehre 2
  • Werkstofftechnik 2
  • Maschinenelemente 1
  • Konstruktion 2

3. Semester:

  • Numerik und Informatik
  • Schwingungslehre
  • Mess- und Regelungstechnik 1
  • Thermodynamik 1
  • Elektrotechnik
  • Maschinenelemente 2

4. Semester:

  • Thermodynamik 2
  • Strömungsmechanik
  • Steuerungs- und Antriebstechnik
  • Mess- und Regelungstechnik 2
  • Fertigungsverfahren
  • Konstruktion 3

5. Semester:

  • Industriepraktikum
  • Betriebsmanagement

6. Semester:

  • Wahlpflichtmodule
  • Projekt
  • Projektmanagement
  • Allgemeinwissenschaftliche Wahlpflichtmodule

7. Semester:

  • Wahlpflichtmodule
  • Bachelor-Thesis
  • Bachelor Kolloquium
Voraussetzungen
  • Wer Maschinenbau studieren möchte, sollte technisches Verständnis und mathematisch-naturwissenschaftliches Interesse sowie Neugierde, Ideenreichtum und Kreativität mitbringen.
  • Studienbewerber müssen i.d.R. vor Beginn des Studiums ein sechswöchiges Grundpraktikum ableisten. Dieses kann unter bestimmten Voraussetzungen bis zum dritten Semester studienbegleitend nachgeholt werden.
Alle Details anzeigen Weniger Details anzeigen

Studienmodelle

Bewertung
89% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
89%
Unterrichtssprachen
Deutsch
Creditpoints
210
Studienbeginn
Wintersemester
Standorte
Augsburg
Hinweise

Mögliche Wahlpflichtmodule:

  • Fahrzeug- und Energietechnik
  • Produktionstechnik
  • Luft- und Raumfahrttechnik
  • Konstruktion und Entwicklung
Link zur Website
Bewertung
100% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
100%
Unterrichtssprachen
Deutsch
Creditpoints
210
Studienbeginn
Wintersemester
Standorte
Augsburg
Hinweise

Mögliche Wahlpflichtmodule:

  • Fluggerätemechaniker
  • Industriemechaniker
  • Technischer Produktdesigner
  • Werkzeugmechaniker
Link zur Website
Bewertung
100% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
100%
Unterrichtssprachen
Deutsch
Creditpoints
210
Studienbeginn
Wintersemester
Standorte
Augsburg
Hinweise

Mögliche Wahlpflichtmodule:

  • Fahrzeug- und Energietechnik
  • Produktionstechnik
  • Luft- und Raumfahrttechnik
  • Konstruktion und Entwicklung
Link zur Website
Wage das Abenteuer Ausland - im Rahmen von Praktika, Projekten oder als Auslandssemester
Quelle: © Marcus Reppich

Videogalerie

Studienberater
Prof. Dr.-Ing. Ulrich Weigand
Fachstudienberatung
Technische Hochschule Augsburg
+49 (0) 821 558610-41

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.

Bildergalerie

Akkreditierungen

Systemakkreditiert im Rahmen des Akkreditierungsrates.

Allgemeines zum Studiengang

Das Maschinenbaustudium ist bei Studieninteressierten äußerst beliebt und hat in Deutschland eine lange Tradition. Die deutsche Ingenieurskunst genießt weltweit Anerkennung. Eng verknüpft mit der erfolgreichen deutschen Automobil- und Maschinenbauindustrie ist die ingenieurwissenschaftliche Ausbildung hierzulande. Das Studium ist anspruchsvoll und fordernd. Dafür bietet es Dir aber auch hervorragende Karriereperspektiven.

Maschinenbau studieren

Social-Web

Bewertungen filtern

Tolle Hochschule

Maschinenbau (B.Eng.)

5.0

Die Hochschule Augsburg hat ein tollen Campus, ist innovativ und auch in der Online-Lehre gut aufgestellt.
Die Cafeteria bietet leckeres Essen, auch mit Veganen Tagen.
Der Campus ist zentral in Augsburg und nahezu aus aus jedem Stadtteil gut erreichbar.
Auch die Bib ist gut ausgestattet.
Es gibt eine direkte Zug- und Straßenbahnanbindung.

Anspruchsvolles Studium

Maschinenbau (B.Eng.)

4.0

Bin im zweiten Semester und noch bei den Grundlagen. Deswegen kann die Theorie manchmal etwas trocken sein.
Die Hochschule hat ein breites Angebot an Beschäftigungen neben den Studium um andere Studierende kennenzulernen.
Das Studium ist anspruchsvoll und man muss immer dranbleiben. Jedoch wird man von den Professor*innen auch gut vorbereitet und hat generell einen guten Praxisbezug.

Sehr anspruchsvoll

Maschinenbau (B.Eng.)

3.9

Der Studiengang ist anspruchsvoller als alle anderen an der Hochschule und es erfordert ein hohes Maß an Mathematischen und Physischen Kenntnissen und ein hohes Pensum an Selbststudium und Repetition wird benötigt. Sonst ist man praxisnah unterwegs und wird eigentlich sehr gut begleitet.

Maschinenbau an der Hochschule Augsburg

Maschinenbau (B.Eng.)

3.7

Ein wirklich forderndes Studium, welches in den ersten 4 Semestern definitiv am schwersten ist. Danach ist man so gut wie sicher "über den Hügel".
Man benötigt viel mathematisches/physikalisches Verständnis und die Disziplin nach den Vorlesungen Dinge nachzuvollziehen. Ohne viel Eigenstudium wird man hier nicht bestehen können, außer man ist sehr begabt.
Im 5ten Semester macht man dann ein Praxissemester bei einer Firma. Im 6ten und 7ten kann man sich spezialisieren...Erfahrungsbericht weiterlesen

Verteilung der Bewertungen

  • 2
  • 12
  • 24
  • 6
  • 1

Bewertungsdetails

  • Studieninhalte
    4.1
  • Dozenten
    3.4
  • Lehrveranstaltungen
    3.4
  • Ausstattung
    3.9
  • Organisation
    3.0
  • Bibliothek
    4.2
  • Digitales Studieren
    3.6
  • Gesamtbewertung
    3.7

In dieses Ranking fließen 45 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 67 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 91% empfehlen den Studiengang weiter
  • 9% empfehlen den Studiengang nicht weiter

Standorte

¹ Alle Preise ohne Gewähr
Quelle: Hochschule Augsburg 2023
Profil zuletzt aktualisiert: 05.2023