Kurzbeschreibung
Studiengangdetails
1. Semester:
- Mathematik 1
- Physik
- Mechanik 1
- Festigkeitslehre 1
- Werkstofftechnik 1
- Konstruktion 1
2. Semester:
- Mathematik 2
- Mechanik 2
- Festigkeitslehre 2
- Werkstofftechnik 2
- Maschinenelemente 1
- Konstruktion 2
3. Semester:
- Numerik und Informatik
- Schwingungslehre
- Mess- und Regelungstechnik 1
- Thermodynamik 1
- Elektrotechnik
- Maschinenelemente 2
4. Semester:
- Thermodynamik 2
- Strömungsmechanik
- Steuerungs- und Antriebstechnik
- Mess- und Regelungstechnik 2
- Fertigungsverfahren
- Konstruktion 3
5. Semester:
- Industriepraktikum
- Betriebsmanagement
6. Semester:
- Wahlpflichtmodule
- Projekt
- Projektmanagement
- Allgemeinwissenschaftliche Wahlpflichtmodule
7. Semester:
- Wahlpflichtmodule
- Bachelor-Thesis
- Bachelor Kolloquium
- Wer Maschinenbau studieren möchte, sollte technisches Verständnis und mathematisch-naturwissenschaftliches Interesse sowie Neugierde, Ideenreichtum und Kreativität mitbringen.
- Studienbewerber müssen i.d.R. vor Beginn des Studiums ein sechswöchiges Grundpraktikum ableisten. Dieses kann unter bestimmten Voraussetzungen bis zum dritten Semester studienbegleitend nachgeholt werden.
Studienmodelle
-
Vollzeitstudium
-
Modell 1: Verbundstudium (Studium plus Ausbildung)
-
Modell 2: Studium mit vertiefter Praxis (Studium plus intensive Praxis-Phasen)
Mögliche Wahlpflichtmodule:
- Fahrzeug- und Energietechnik
- Produktionstechnik
- Luft- und Raumfahrttechnik
- Konstruktion und Entwicklung
Mögliche Wahlpflichtmodule:
- Fluggerätemechaniker
- Industriemechaniker
- Technischer Produktdesigner
- Werkzeugmechaniker
Mögliche Wahlpflichtmodule:
- Fahrzeug- und Energietechnik
- Produktionstechnik
- Luft- und Raumfahrttechnik
- Konstruktion und Entwicklung
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Akkreditierungen

Systemakkreditiert im Rahmen des Akkreditierungsrates.
Dokumente & Downloads
Social-Web
Tolle Hochschule
Die Hochschule Augsburg hat ein tollen Campus, ist innovativ und auch in der Online-Lehre gut aufgestellt.
Die Cafeteria bietet leckeres Essen, auch mit Veganen Tagen.
Der Campus ist zentral in Augsburg und nahezu aus aus jedem Stadtteil gut erreichbar.
Auch die Bib ist gut ausgestattet.
Es gibt eine direkte Zug- und Straßenbahnanbindung.
Die Dozenten sind immer erreichbar.
Anspruchsvolles Studium
Bin im zweiten Semester und noch bei den Grundlagen. Deswegen kann die Theorie manchmal etwas trocken sein.
Die Hochschule hat ein breites Angebot an Beschäftigungen neben den Studium um andere Studierende kennenzulernen.
Das Studium ist anspruchsvoll und man muss immer dranbleiben. Jedoch wird man von den Professor*innen auch gut vorbereitet und hat generell einen guten Praxisbezug.
Außerdem werden viele Service-Angebote über die Hochschul-Website angeboten.
Nach Bedarf finden Veranstaltungen auch online statt.
Jede*r Dozent*in hat eine eigene Hochschul-interne E-Mail-Adresse über die die Studierenden sie erreichen können.
Außerdem gibt es einige Foren in dem Online-Portal wo auch direkt Fragen zu den jeweiligen Fächern/Modulen gestellte werden können.
Sehr anspruchsvoll
Der Studiengang ist anspruchsvoller als alle anderen an der Hochschule und es erfordert ein hohes Maß an Mathematischen und Physischen Kenntnissen und ein hohes Pensum an Selbststudium und Repetition wird benötigt. Sonst ist man praxisnah unterwegs und wird eigentlich sehr gut begleitet.
Maschinenbau an der Hochschule Augsburg
Ein wirklich forderndes Studium, welches in den ersten 4 Semestern definitiv am schwersten ist. Danach ist man so gut wie sicher "über den Hügel".
Man benötigt viel mathematisches/physikalisches Verständnis und die Disziplin nach den Vorlesungen Dinge nachzuvollziehen. Ohne viel Eigenstudium wird man hier nicht bestehen können, außer man ist sehr begabt.
Im 5ten Semester macht man dann ein Praxissemester bei einer Firma. Im 6ten und 7ten kann man sich spezialisieren...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 91% empfehlen den Studiengang weiter
- 9% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Campus am Brunnenlech und Campus am Roten Tor
Technische Hochschule Augsburg
An der Hochschule 1
86161 Augsburg
VollzeitstudiumModell 1: Verbundstudium (Studium plus Ausbildung)Modell 2: Studium mit vertiefter Praxis (Studium plus intensive Praxis-Phasen)