Maschinenbau (B.Eng.)
Studiengangdetails
Das Studium "Maschinenbau" an der staatlichen "Hochschule Hof" hat eine Regelstudienzeit von 7 bis 9 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Engineering". Das Studium wird in Hof und Münchberg angeboten. Das Studium wird als Vollzeitstudium und duales Studium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 7 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.7 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (4.1 Sterne, 169 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Ausstattung, Organisation und Digitales Studieren bewertet.
Studienmodelle
Bachelor of Engineering (B.Eng.) + jeweiliger Ausbildungsabschluss der IHK oder HWK
Gute Voraussetzungen
Für alle, die ein klassisches Maschinenbau-Studium anstreben, ist die Hochschule Hof ein guter Anlaufpunkt. Die Vertiefungsrichtungen, die nach dem vierten Semester gewählt werden sind vielfältig und bieten für alle Interessen gute Möglichkeiten. Die Professoren der Fakultät ING sind stets kompetent und hilfsbereit.
Starke Studieninhalte
Ich habe über die Zeit tolle neue Kommilitonen kennengelernt und eine enge Verbindung von Praxis und Theorie genießen können. Auch in schwierigen Zeiten wurde zusammengehalten und es wurden neue Konzepte aufgestellt um mit digitalen Lösungen auf Corona zu reagieren.
Selbsterarbeitung
Vieles muss selbst erarbeitet werden, wenn diese Infos einem nicht schon bekannt sind. Die Skripte immer schon im voraus zu haben ist ein großer Vorteil um sich auf die Vorlesung vorzubereiten, da der erklärte Inhalt viel verständlicher wird, als ohne Vorarbeit.
Sehr durchmischte Erfahrungen im Bachelor
Die Hochschule Hof ist ziemlich klein, was man an der Bibliotheksausstattung auch spürt. Im Gegenzug hat man oft sehr einfache Möglichkeiten zum Kontakt mit Dozenten und vor allem kurze Wege dank des Campus.
Die Organisation des Studienganges ist der Laune des Studiengangleiters unterworfen, was dazu führt, dass wissenschaftliche Module teils plötzlich nicht mehr belegt werden können und der Studiengang vom einen Semester zum nächsten umstrukturiert wird. Was schön ist:...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 86% empfehlen den Studiengang weiter
- 14% empfehlen den Studiengang nicht weiter