Allgemeiner Maschinenbau (B.Eng.)
Studiengangdetails
Das Studium "Allgemeiner Maschinenbau" an der staatlichen "DHBW - Duale Hochschule Baden-Württemberg" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Engineering". Das Studium wird in Stuttgart, Heidenheim an der Brenz, Karlsruhe, Lörrach und Mannheim angeboten. Das Studium wird als duales Studium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 15 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.7 Sterne erhalten und liegt somit im Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.7 Sterne, 1982 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Ausstattung und Bibliothek bewertet.
Duales Studium
Informatives Studium mit viel Eigenverantwortung
Das Studium an der DHBW ist dual aufgebaut. Deshalb variiert der druck in den praxisphasen je nach Unternehmen. In meinem Unternehmen wird auf Eigenverantwortung und Zielstrebigkeit gesetzt, weshalb ich häufig früher mit Praxisarbeiten fertig bin als Kommilitonen. Der Theorieteil des Studiums wurde von anfang an eher mittelmäßig gut organisiert. Viel Organisation von seiten der DHBW war da nicht. Wir mussten zusammen mit unseren Dozenten den Stundenplan selbst gestalten. Trotz online...Erfahrungsbericht weiterlesen
Studieren heißt nicht alles wissen
Meine Erfahrung nach wissen Kommilitonen oft weniger und weit aus nicht alles was man in diesem Fach wissen könnte...
Wenn man eigenständig und Regelmäßig Nacharbeitet, kommt man mit dem Stoff gut Zurecht und Dozenten helfen einem durch Übungen.
Viele Fächer abgesehen von Mathe sind sehr Einsteiger freundlich, aus dem Grund, weil wenige dort Vorwissen haben können.
Sehr anspruchsvoll
Die DHBW Stuttgart is sehr anspruchsvoll. Vor allem bei technischen Studiengängen ist die Zeit, sehr knapp bemessen. Es is so viel Stoff abzuarbeiten, dass nicht wirklich in die Tiefe gegangen wird und garnicht alles verstanden werden kann. Die Prüfungen sind trotzdem extrem schwer und in der Regel besteht man nicht alle. Die Nachklausuren finden direkt zu Beginn des nächsten Semesters statt. Somit muss man neben der Arbeit im Betrieb meistens...Erfahrungsbericht weiterlesen
Konstruktionsbezogen
Das Studium ist sehr gut strukturiert. Man hat das Gefühl, dass es auf jeden Fall sehr praxisorientiert abläuft, denn die meisten gelernten Sachen aus der Hochschule müssen in der Praxisphase direkt umgesetzt werden. Vor allem aber auch die Flexibilität der Hochschule in Sachen Terminplanung bewerte ich als sehr positiv.
Weiterempfehlungsrate
- 87% empfehlen den Studiengang weiter
- 13% empfehlen den Studiengang nicht weiter