Maschinenbau (M.Eng.)
Sehr unstrukturiert
Das duale Studium ist an sich okay , aber die Hochschule ist sehr Unstrukturiert und einige Dozenten können die Lehrinhalte nicht wirklich Vermitteln. Besonders im Digitalen Studium wärend Corona war dies bis zum Ende eine Katastrophe. Sowohl technisch als auch inhaltlich. Die Ausrichtung ist für soetwas immer noch nicht ausgelegt und Dozenten sagen dann einfach " ne wir schalten heute keinen zu , das ist mir zu aufwendig".
Berufsbezogene hoch qualitative Ausbildung
Dank DHBW CAS ist das Studium leicht im Vorraus zu planen und gibt einem Planungssicherheit im beruflichen Alltag. Es gibt eine große Auswahl von Modulen die frei gewählt werden kann. Somit lassen sich persönliche und auch berufliche Interessen vereinigen.
Sehr interessantes Studium
Das Studium ist ziemlich abwechslungsreich. Man bekommt viele Randgebiete und auch Fetzen von Elektrotechnik und Informatik mit (nicht für jeden etwas aber dennoch interessant und brauchbar).
Man darf das lernen nicht unterschätzen, da man viele Fächer hat und deswegen sich auch auf viel verschiedenes konzentrieren muss, was nicht sofort immer einen Zusammenhang hat.
Prüfungen waren in Präsenz ohne Maske, aber mit Abstand.
Gut, aber anstrengend
Das Studium ist gut, ebenso wie der Großteil der Dozenten sowie die Lerninhalte.
Allerdings ist das Studium zum Teil stressig.
Durch Corona wurden allerdings viele Prüfungen auf Ausarbeitungen umgestellt, was sehr lehrreich ( vermutlich sogar mehr als bei Prüfungen).
Weiterempfehlungsrate
- 94% empfehlen den Studiengang weiter
- 6% empfehlen den Studiengang nicht weiter