Vorheriger Bericht
Interesse an Technik
Ausgleichende Kompetenz für anspruchsvolles Studium
Das Studium ist anfangs sehr zeitintensiv und verlangt viel von einem ab. Der Aufbau ist wie folgt: Die beiden ersten Semester ergeben das Grundstudium (Mathematik I/II, Informatik I/II, Chemie, etc.), im nachfolgenden geht es in die Vertiefung, welche jedoch nur in den letzten beiden Semestern frei gewählt werden kann. Das finde ich persönlich schade, da einem manche Fächer die Nerven rauben, welche man jedoch nicht in der später gewählten Vertiefung benötigt.
An der HSD sind vor allem Informatik und alle Elektroniktechnik-bezogenen Fächer berüchtigt. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass diese Fächer bei entsprechendem Lerneinsatz gut zu meistern sind und keine "unnötigen" Inhalte vermitteln.
Die Dozenten würde ich im Allgemeinen als hilfsbereit und kompetent bezeichnen, auch wenn ein paar Ausreißer dabei sind. Diese gleichen ihre fehlende Hilfsbereitschaft dann durch Kompetenz aus... was nicht immer ein guter Tausch ist.
Fazit: Gut durchdachter Studienverlauf mit sehr großem Praxisanteil und entsprechenden Kapazitäten. Als Arbeitgeber für Studentische Hilfstätigkeiten kann ich die HSD ebenfalls weiterempfehlen.
An der HSD sind vor allem Informatik und alle Elektroniktechnik-bezogenen Fächer berüchtigt. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass diese Fächer bei entsprechendem Lerneinsatz gut zu meistern sind und keine "unnötigen" Inhalte vermitteln.
Die Dozenten würde ich im Allgemeinen als hilfsbereit und kompetent bezeichnen, auch wenn ein paar Ausreißer dabei sind. Diese gleichen ihre fehlende Hilfsbereitschaft dann durch Kompetenz aus... was nicht immer ein guter Tausch ist.
Fazit: Gut durchdachter Studienverlauf mit sehr großem Praxisanteil und entsprechenden Kapazitäten. Als Arbeitgeber für Studentische Hilfstätigkeiten kann ich die HSD ebenfalls weiterempfehlen.
- Guter Kontakt zu Studenten, durchdachter Studienverlaufsplan, hoher Praxisanteil, engagierte Fachschaft/ Belegschaft, KEINE Ellenbogengesellschaft unter den Studenten, moderne Ausstattung, schöne Lernumgebung, sehr saubere Toiletten/ Räume
- Schlechte Organisation, lange Prüfzeiten der Klausurergebnisse, wenig Hochschulorganisierte Partys (Auch vor Corona)
Wie reagiert Deine Hochschule auf die Corona-Krise?
Prüfungen werden als Freiversuche getestet. Ausnahmslos alle Klausuren werden trotzdem angeboten. Alle Inhalte sind Online erhältlich. Die Hochschule räumt ein Maximum an Anwesenheit für die Studenten ein.
Jost hat 26 Fragen aus unserer Umfrage beantwortet
Verglichen wird die Aussage des Rezensenten mit den Angaben der Kommilitonen des Studiengangs.
-
Ich finde immer einen Parkplatz.
-
Ich bin der Auffassung, dass es nur selten organisierte Studentenpartys gibt.
-
Ich habe nie ein Problem damit, einen Sitzplatz im Hörsaal zu finden.
-
Die Ausstattung der Seminarräume und Hörsäle könnte meiner Meinung nach moderner sein.
-
Meine Klausurnoten kann ich online einsehen.
-
Für mich ist der Ruf unserer Hochschule ganz okay.
-
Ich sage, dass an dieser Hochschule kein Flirtfaktor vorhanden ist.
-
Ich finde es toll, dass es in unmittelbarer Nähe zur Hochschule Parks, Grünflächen oder Seen gibt.
-
Ich bezeichne die Hochschule als teilweise barrierefrei.
-
Ich wohne in einer WG.
-
Die Wohnungssuche war nicht ganz so einfach, aber ich habe etwas gefunden.
-
Der Anspruch an die Studenten ist für mich genau richtig.
-
Ich finde, die Notenvergabe erfolgt nicht immer gerecht.
-
Nur in Ausnahmefällen werden Vorlesungen bei uns abgesagt.
-
In meinem Studiengang gibt es eine Anwesenheitspflicht.
-
Ich freue mich, dass fast alle Dozenten ihre Skripte auch online bereitstellen.
-
In meinem Studium fühle ich mich sehr gut betreut.
-
Die Erreichbarkeit der Studiengangsleitung finde ich sehr gut.
-
Ich bin sehr einfach in meine Wunschkurse gekommen.
-
Für mich ist das Preis-/Leistungsverhältnis angemessen.
-
Ich würde diesen Studiengang nochmal wählen, wenn ich eine Zeitmaschine hätte.
-
Ich habe es noch nie miterlebt, dass Ausländer an meiner Hochschule diskriminiert wurden.
-
Die Studienplatzvergabe empfand ich als gerecht.
-
Ich bin kein Vegetarier oder Veganer.
-
Die meisten meiner Kommilitonen bleiben auch am Wochenende in der Umgebung und pendeln nicht in die Heimat.
-
Ich fühle mich durch mein Studium gut auf das Berufsleben vorbereitet.