Maschinenbau Produktentwicklung (B.Eng.)
Studiengangdetails
Das Studium "Maschinenbau Produktentwicklung" an der staatlichen "Hochschule Düsseldorf" hat eine Regelstudienzeit von 7 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Engineering". Der Standort des Studiums ist Düsseldorf. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 12 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.6 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.8 Sterne, 583 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Bibliothek und Ausstattung bewertet.
Vollzeitstudium
Verschieden
Gute Einblicke in andere Technische Bereiche.
Guter und persönlicher Kontakt zu Professoren und Lehrenden möglich.
Gute Studierendenunterstützung. (Bib ect.)
Schlechte Erfahrungen in der CAD-Ausbildung.
Fehlende Praxis in der Konstruktion(gerade in niedrigen Semestern).
-Praktika finden trotzdem in Präsenz statt
Die HSD bereitet dich perfekt auf den Beruf vor
Im Prinzip bin ich sehr zufrieden mit dem Studium an der HSD.
Bis zum 5ten Semester habe ich mich immer gut vorbereitet gefühlt.
Jedoch ist das digitale Studium während der Corona-Krise meiner Meinung nach nicht perfekt genug ausgereift und dadurch fühlt man sich fallen gelassen.
Abgesehen davon (da dies eine Ausnahme Situation ist) bin ich sehr zufrieden an der HSD und kann diese Top moderne Hochschule jeden weiterempfehlen!
Die Funktion von Moodle scheinen einige Professoren noch nicht gänzlich zu verstehen.
Teilweise werden unnötig viele Plattformen genutzt.
Dies sind aber Einzelfälle. Die Mehrzahl bekommt es mittlerweile gut genug hin.
Praxisnah
Die Vorlesungen orientieren sich an vielen Aufgaben, die von den Partner Firmen gestellt werden. Also ein sehr guter Bezug zur Praksis. Außerdem hatt man die große Auswahl, die Kontakte der Professoren zu nutzen und ein cooles Ausslandssemester zu machen.
Relativ gut, könnte aber besser sein
Die Hochschule hat gute Lerninhalte auch gut Erklärt jedoch gibt es Fächer die teils sehr sxhlecht erklärt werden und man wenig Darüber in Erfahrung bringen kann. Zudem reagieren viele Dozenten bzw deren Helfer garnicht auf Emails. Ansonsten ist das Studium gut lediglich an der Organisation muss gearbeitet werden.
Weiterempfehlungsrate
- 92% empfehlen den Studiengang weiter
- 8% empfehlen den Studiengang nicht weiter