Maschinenbau - Fahrzeug-System-Engineering (B.Eng.)
Studiengangdetails
Das Studium "Maschinenbau - Fahrzeug-System-Engineering" an der staatlichen "DHBW - Duale Hochschule Baden-Württemberg" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Engineering". Das Studium wird in Stuttgart und Friedrichshafen angeboten. Das Studium wird als duales Studium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 8 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.6 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.7 Sterne, 1986 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Digitales Studieren, Studieninhalte und Dozenten bewertet.
Duales Studium
Unorganisiert
Ennorme Stresstoleranz ist nötig, um das Studium abzuschließen. teilweise über 40h Vorlesungen in der 5tage Woche. Urlaub geht für Hochschularbeiten drauf. Freizeit und Hobbies neben dem Studium? Kaum möglich. Soziale Kontakte in der Uni? Kaum möglich durch sehr enge Pausen und fehlende Teamarbeiten, bis auf Praxisprojekte. Niemand aus meinem Kurs würde nochmal an die DHBW gehen.
Je nach Studiengang und Prof kann das ganze komplett anders aussehen.
Prüfungen in Präsenz
Skripteservice sehr schlecht, werden nicht rechtzeitig in Auftrag gegeben und dauert Wochen, bis sie bei uns ankommen.
Richtige Entscheidung von Anfang an
Die Lernmittel sind ausgezeichnet und vor allem im Zusammenhang mit Corona didaktisch gut gewählt.
Die Kommilitonen inspirieren Dich, da jeder einen anderen Background und somit ein anderes Toolkit hat. Sehr spannend zu sehen, wenn man auf gemeinsame Probleme stößt und gemeinsam aus unterschiedlichsten Richtungen Lösungen vorgeschlagen werden. Ermöglicht dir als Student andere Perspektiven zu erleben, was doch eines der Ziele im Leben sind, oder nicht?
Stressig aber machbar
Gute Inhalte, spannend wenn man die Materie liebt und von Technik begeistert ist.
3 monatiger Wechsel zwischen Hochschule und Betrieb. Im Betrieb hat man eine 40 Stunden Woche, was aber gut machbar ist und wie ich finde auch Voraussetzung ist. Studiengang kann sich sehen lassen.
Komplett übertrieben
Komplett übertriebene Klausuren, Stundenplan total überfüllt und teils unmotivierte Dozenten. Die Studieninhalte an sich sind sehr gut, aber was in der Klausur verlangt wird ist ein Witz. Die Organisation ist teilweise sehr chaotisch.
Fazit:
Ich würde nicht noch einmal ein DHBW Studium beginnen.
Weiterempfehlungsrate
- 63% empfehlen den Studiengang weiter
- 37% empfehlen den Studiengang nicht weiter