Maschinenbau (M.Eng.)
Studiengangdetails
Das Studium "Maschinenbau" an der staatlichen "Hochschule Stralsund" hat eine Regelstudienzeit von 3 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Engineering". Der Standort des Studiums ist Stralsund. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 4 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.7 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (4.0 Sterne, 273 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Dozenten, Ausstattung und Studieninhalte bewertet.
Studienmodelle
Große Freiheiten beim Erstellen der Masterarbeit
Nach den zwei theoretischen Semestern an der Hochschule Stralsund stehen den Studierenden bei der Wahl der passenden Umgebung zum Schreiben der Masterarbeit alle Türen offen. Egal ob eine theoretische oder praktische Abschlussarbeit direkt an der Hochschule oder auch in Forschungseinrichtungen oder Industrieunternehmen im In- und Ausland, die Professoren sind sehr an einer guten Betreuung der Arbeit interessiert und engagieren sich.
Vielfältiges Studium am Meer
Das Curriculum ist größtenteils gut durchdacht und für ein Masterstudiengang im Maschinenbau passend gewählt. Neben den analytisch-technischen Vertiefungsmöglichkeiten in den verschiedene Varianten (Produktion & Entwicklung/ Fahrzeugtechnik / Regenerative Energietechnik) erhält man fundierte Einblicke in betriebswirtschaftliche und rechtliche Sachverhalte um auch für mögliche Führungspositionen eine ausreichende Grundlage mitzubringen. In den zahlreichen Studentenorganisationen kann man zudem sein Wissen praxisnah vertiefen, sowie die interkulturellen Kompetenzen stärken.
Studieren im Land der Erneuerbaren Energien
An der Hochschule Stralsund herrscht ein hervorragendes Lernklima. Sowohl MitarbeiterInnen als auch ProfessorInnen sind jederzeit hilfsbereit, die Kursgrößen sind sehr angenehm, die Räume sind gut ausgestattet und auch außerhalb der Vorlesungszeiten zugänglich. Es bietet sich also förmlich an in Gruppen zu lernen oder einfach gemeinsam mit den KommilitonInnen Zeit auf dem Campus, am Strand oder in der Hansestadt zu verbringen.
Deswegen stand für mich fest, dass ich nach dem...Erfahrungsbericht weiterlesen
Gutes Studium mit hohem Niveau
Die ersten 2 Semester sind im vergleich noch sehr leicht, ab dem dritten Semester wird das Niveau extrem angezogen. Man sollte sich besonders vor der Prüfung Thermodynamik 1 SEHR GUT vorbereiten, da man sonst keine Chance hat. Die Durchfallquote liegt bei über 70%.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter