Markt- und Medienforschung (M.Sc.)
Viel Grundlagenwissen aber gute Berufsvorbereitung
Im Studium wurde viel Grundlagenwissen der empirischen Sozialforschung durchgekaut - die Zeit hätte man besser für praxisnahe Projekte nutzen können. Insgesamt hat das Studium aber ganz gut auf den Beruf des Marktforschers vorbereitet. Die Dozenten sind nur teilweise wirklich auf die Studenten eingegangen, teilweise wurde sich nicht mal die Mühe gemacht, sich unsere Namen zu merken - ganz schön traurig bei einem 30-Mann-Studiengang.
Vor- und Nachteile des MuMler seins
Vorteile:
- Praxisbezug, sowohl bei den Lehrveranstaltungen als auch bei den Dozenten.
- wenige Studierende, dadurch viel Zeit für den Einzelnen.
- Themen der Markt- und Medienforschung werden vollständig abgedeckt und abgeprüft.
Nachteile:
- teils konfuse Studienorganisation.
- keine Wahlmöglichkeiten bei Seminaren.
- kein Lernmaterial zum Thema oder zu Klausuren.
- einige Lehrveranstaltungen sind doch ziemlich unnötig.
Weiterempfehlungsrate
- 71% empfehlen den Studiengang weiter
- 29% empfehlen den Studiengang nicht weiter