Kurzbeschreibung
Vollzeitstudium
1. Studienjahr: Grundlagen Analyse und Strategie im Management und wissenschaftliches Arbeiten
- Marketing: Creating Values, Relations and Markets
- Global Economy
- Rethinking Management (Culture, Society, Ethics)
- Introduction in Management
- Business Environment
- Introduction to Scientific Research Methods
- English 1 / German 1
- Exploring Consumer Culture
- International Business Ventures
- Transcultural Marketing
- Basic Principles in Strategic Management
- English 2 / German 2
2. Studienjahr: Anwendung des theoretischen Wissen in Unternehmenprojekten
- Marketing Strategy, Implementation and Controlling
- Global Value Supply Chains
- Introductory Company Project
- Resources: Financial Resources, Human Resources, Organization
- Foreign Language 2.1
- Digital Channel Management
- International & Sustainable Finance
- Advanced Company Project
- Managerial Accounting
- Foreign Language 2.2
3. Studienjahr: Praxissemester, Auslandssemester und Bachelor Thesis
- Marketing Elective
- Elective: Current Issues International Business
- Current Issues in ReThinking Management and Society
- Change & Innovation
- Area Studies or Foreign Language 2.3
- Internship
- Bachelorarbeit (inkl. Verteidigung)
- Allgemeine Hochschulreife oder
- fachgebundene Hochschulreife oder
- Fachhochschulreife oder
- ein als gleichwertig anerkannter ausländischer Bildungsnachweis oder
- Hochschulzugang für beruflich Qualifizierte (Voraussetzungen)
- International/Interkulturell Studieren - mehr geht kaum
- Echte Projekte, echte Praxis - wende an was du lernst
- Persönlichkeitsentwicklung - entwickle dich weiter
- Interaktive (Co-)Kreative Lehre - anders besser Lernen
- NC-frei bewerben - weil DU zählst, nicht deine Noten
Tatsache ist, die Karlshochschule gehört zu den internationalsten Management-Hochschulen Deutschlands. Ab dem ersten Semester lernst du Business-Englisch, denn spätestens ab dem 3. Semester findet dein Studium komplett auf Englisch statt. Bei einigen Studiengängen sogar schon ab dem 1. Semester. Neben Englisch kannst du an der Karlshochschule zwei weitere Fremdsprachen lernen, darunter neben Klassikern wie Spanisch, Französisch und Italienisch auch Arabisch, Chinesisch, Japanisch und Russisch. Im 5. Semester geht es für dich ins Ausland, z.B. zu einer unserer 100+ weltweit verteilten Partnerhochschulen. Etwa 50% aller Studierenden sind international students aus aller Welt. Dein Studium wird bereits in Deutschland höchst interkulturell, inhaltlich wie menschlich. Englisch schnell zu deiner wirklichen Alltagssprache. Diesen selbstbewussten Umgang mit Business-Englisch wissen Personaler in Unternehmen besonders zu schätzen. Zudem stehen dir dadurch natürlich auch auf dem internationalen Arbeitsmarkt alle Türen offen.
Quelle: Karlshochschule 2019
Im Laufe des Studiums hast du die Chance dein erlerntes Wissen in zwei realen Unternehmensprojekten unter Beweis zu stellen. Deine Ergebnisse präsentierst und diskutierst du vor und mit dem Partnerunternehmen. Neben deinen Dozenten begleiten dich Coaches aus der Wirtschaft und stehen dir mit Rat und Tat zur Seite. Du gestaltest bereits im Studium deine Umwelt aktiv mit und knüpfst echte Kontakt mit der Wirtschaft. Viele Studierende erleben diese Phase als eine der intensivsten und wertvollsten des ganzen Studiums. Im 5. Semester absolvierst du ein 3-6 monatiges Praktikum und schreibst auf Wunsch sogar deine Bachelor-Arbeit im Unternehmen. Ideale Karrierechancen für den erfolgreichen Berufseinstieg. Viele Dozenten kommen aus der Wirtschaft, teilen Ihre persönlichen Erfahrungen mit dir und verhelfen so manch einem Studieren mit wertvollen Kontakten aus renommierten Unternehmen zu ihrem Traumjob. Alle Vorlesungsinhalte sind ausnahmslos auf die Praxis und aktuelle Fragen aus der Wirtschaft ausgerichtet.
Quelle: Karlshochschule 2019
“Wissen kann sich über kurz oder lang jeder aneignen. Echte Persönlichkeitsentwicklung kann man in keinem Buch lesen, die muss man erfahren.” Das Studium an der Karlshochschule soll dir nicht nur Wissen und Fertigkeiten (Hard-Skills) mitgeben, sondern dir kontinuierlich die Chance geben dich zu verändern und aufzublühen: Zu einem Menschen heranzureifen, der couragiert und souverän durchs Leben geht, bereit ist Verantwortung zu tragen und zu übernehmen - für sich selbst und auch für andere -, unterschiedliche Haltungen zu reflektieren und zu akzeptieren aber auch in der Lage ist seine eigene bestmöglich zu argumentieren. Zahlreiche Alumni loben neben den Praxisprojekten gerade die Weiterentwicklung ihres (Selbst-)bewusstseins und die Ausprägung ihrer Soft-Skills, die Ihnen nach dem Studium im Berufsleben so sehr helfen. Bringe die Bereitschaft mit an dir zu arbeiten und wir freuen uns, dich bestmöglich dabei zu unterstützen.
Quelle: Karlshochschule 2019
Die Karlshochschule ist anders als andere Hochschulen. Vorlesungen im Freien, offene Räume, helle Flure, kurze Wege, viel Licht, freie Sitzkissen statt belegter Stuhlreihen, Wände aus Glas, nicht aus Beton, eine Bibliothek, die überall gleichzeitig ist, Speed-Reading-Kurse und vieles, vieles mehr. Bei uns arbeitet man in Teams, miteinander statt gegeneinander, in einer Atmosphäre, die einlädt zu diskutieren, zu gestalten und sich einzubringen - das gilt sowohl für Studierende wie auch für Referenten und Dozenten. Neben dem Zuhören geht es deshalb vor allem auch um das Kreieren, Erzählen, Präsentieren, Kritisieren, Reflektieren - in einem Umfeld dass es jedem ermöglicht sich zu entfalten. Unser Ansatz: (1) Instruktion, (2) Konstruktion, (3) Reflexion - Erfahre mehr über unser Lehr- und Lernkonzept und das Leitbild der Karlshochschule und lerne kennen, was uns auszeichnet und abhebt.
Quelle: Karlshochschule 2019
Noten sind wichtig und sie sind ein guter Indikator für die Leistung und Leistungsbereitschaft eines Studenten. Sie sollten unserer Meinung nach aber kein Ausschluss-Kriterium für ein erfolgreiches Studium sein. Wir setzen auf andere Indikatoren, wie u.a. deine Motivation, deine Werte, Persönlichkeit, Kreatives Denken, uvm. Nach deiner erfolgreichen Bewerbung möchten wir dich deshalb in einem Auswahlverfahren kennenlernen. Was hat dich in der Vergangenheit geprägt? Welche Erfahrungen hast du gemacht? Was sind deine Interessen und Kenntnisse? Was bewegt dich und was willst du in dieser Welt verändern? Warum möchtest du an der Karls in diesem Studiengang studieren? Wir wollen dich näher kennenlernen, dir aber auch die Möglichkeit geben, die Karlshochschule näher kennenzulernen.
Bewirb dich an der Karlshochschule, lerne den Karls-Spirit kennen und beginne deine Zukunft und die Zukunft deines Umfeldes aktiv zu gestalten. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
*Auch Quereinsteiger sind herzlich willkommen!
Quelle: Karlshochschule 2019
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Dokumente & Downloads
Praxisorientiert
Sehr offene Hochschule mit kleinen Kursen. Viele praxisorientiere Beispiele in den Vorlesungen und auf jeden Student kann individuell eingegangen werden. Die Lehrmittel sind sehr interaktiv und modern.
Eine gute Lernatmosphäre und individuelle Betreuung.
Sehe gute Erfahrungen
Sehr spannende Inhalte, klasse Dozenten. Sehr empfehlenswert. Die Kommunikation mit den Dozenten verläuft überraschend gut. Auf den Online-Unterricht wurde professionell umgestellt. Es wurde auch sehr schnell reagiert. Der Studieninhalt ist meiner Meinung nach sehr interessant und das Internationale Umfeld sehr spannend.
Noch besser als gedacht
Ich habe vor ein paar Monaten angefangen hier zu studieren und muss sagen: Das Studium und die Karlshochschule gefallen mir noch besser, als ich erwartet hatte. Verglichen mit meinem letzten Studium ist es hier wesentlich mehr Praxis. Meine Fähigkeit zu pitchen bzw. frei zu sprechen hat sich definitiv verbessert und generell wird man hier so aufs Berufsleben vorbereitet, dass man sich schnell seiner Stärken bewusst wird. Außerdem sind die Dozenten...Erfahrungsbericht weiterlesen
Ein Studiengang mit Perspektiven
In diesem Studiengang lernt man wirklich sehr viel und ich habe es nie bereut, dass ich mich für diesen und keinen anderen entschieden habe. Viele Meiner Freunde beschweren sich darüber, dass deren Lerninhalte trocken sind. Ich wiederum bin bereits im 4 Semester und fand bis jetzt so gut wie jede Vorlesung höchst interessant und vieles davon kann ich sicherlich für meinen Beruf gebrauchen. Auch die Professoren und Dozenten sind alle...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Karlsruhe
Karlshochschule
Karlstraße 36-38
76133 Karlsruhe
Vollzeitstudium