Marketingmanagement (M.A.)
Kurzbeschreibung
Die Vielschichtigkeit unternehmerischer Ziel- und Anspruchsgruppen und der zunehmende Wettbewerb erfordert ein Marketingmanagement im Sinne der marktorientierten Unternehmensführung. Alle unternehmerischen Aktivitäten sind auf die Bedürfnisse der aktuellen und potentiellen Kunden auszurichten. Hier sind fachspezifische und wirtschaftspsychologische Kenntnisse gefragt, die weit über die Erstellung von Marketingplänen hinausgehen. Im Masterstudiengang "Marketingmanagement" nehmen sich die Studierenden genau diesen herausfordernden Themen an.
Berufsbegleitendes Studium
Studiengangsspezifische Module
Forschungsansätze / -methoden
- Marketing-Theorien
- Forschungsansätze im Marketing
- Marktforschung und Marktanalyse
- Konsumentenverhalten
- Trendanalyse und Prognose
Marketingmanagement
- Strategische Marketingplanung
- CRM, Implementierung und Controlling
- “Above-the-Line”: Werbung und Werbepsychologie
- Onlinemarketing und E-Commerce
- “Below-the-Line”-Kommunikation
- Produkt- und Markenmanagement
- Qualitäts- und Innovationsmanagement
- Preismanagement
- Vertriebsmanagement
- Business-to-Business-Marketing
- Dienstleistungsmarketing
Forschungs- und Transferkompetenz
- Forschungsprojekt
- Master-Seminar
- Master-Thesis
Studiengangsübergreifende Module
Allgemeine Managementkompetenzen
- Operations Research
- Statistik
- Unternehmensethik
- Nachhaltigkeitsmanagement
- Management von Veränderungen
- Fallstudien Change Management
- Konfliktanalyse und Verhandlungsstrategien
- Corporate Governance
- Internationale Wirtschaft
- Internationalisierungsstrategien
Das Masterstudium (Master of Arts) wendet sich an leistungsbereite Bachelorabsolventen, die ihre Kenntnisse vertiefen, erweitern und differenzieren wollen, ohne auf ihr berufliches Engagement verzichten zu müssen. Für das Studium an der EUFH sind folgende Voraussetzungen zu erfüllen:
- Erster akademischer Abschluss mit mindestens 180 Credit Points nach ECTS
- Englischkenntnisse auf Niveau B2
- Deutschkenntnisse auf Niveau B2 (für Bewerber mit ausländischem Hochschulabschluss)
- wirtschaftswissenschaftliche Kenntnisse auf Bachelor-Niveau
Dauer der Regelstudienzeit: 4 Semester + Masterthesis
Studienbeginn: Januar
Die Lehrveranstaltungen finden an einem Wochenendblock statt, sodass Studium und Beruf ideal miteinander vereinbar sind. Nach nur 4 Semestern + Master Thesis erlangen Absolventen den international anerkannten Abschluss ihres Masters. Profitieren können die Studierenden ebenfalls von der flexiblen Lernform des Blended Learnings z.B. an Sonntagen. Die grobe Terminplanung in Hinsicht auf vorlesungsfreie Zeiten stellen wir Ihnen gerne zu Anfang des ersten Semesters für die Dauer Ihres gesamten Studiums zur Verfügung.
Quelle: Europäische Fachhochschule 2017
Die institutionelle Akkreditierung durch den Wissenschaftsrat ist ein zuverlässiger Garant für ein Studium mit Praxisbezug und eine persönliche Campusatmosphäre mit direkten Draht zu den Lehrenden. Dieses wichtigste deutsche System der Qualitätssicherung prüft insbesondere das Konzept der Hochschule sowie Lehre und Forschung auf Herz und Nieren. Die EU│FH erhielt diese Akkreditierung ohne jede Auflage für zehn Jahre.
Quelle: Europäische Fachhochschule 2017
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Dokumente & Downloads
Spannende Inhalte, manchmal etwas zäh verpackt
Die Studieninhalte an sich sind sehr interessant und logisch aufeinander aufgebaut. Leider sind manche Veranstaltung etwas zäh und langwierig, was aber auch von der Vorbereitung der einzelnen Dozenten abhängt. Im Großen und Ganzen konnten die Inhalte aber gut vermittelt werden, sodass die Prüfungen auch fair und trotz Beruf gut machbar waren.
Insbesondere im letzten Semester gab es einige gut gestaltete Kurse wie beispielsweise Internationale Wirtschaft: komplexe Inhalte anschaulich vermittelt!
Die Organisation im letzten Mastersemester könnte noch etwas geordneter sein, hinsichtlich Bekanntgabe der Veranstaltungstermine.
Grundsätzlich aber ein zu empfehlender Studiengang an der EUFH.
Interessante Studieninhalte, ideal für Berufstätige
Ich habe mich nachträglich für den Studiengang immatrikuliert, da ich etwas zu spät dran war, aber es war überhaupt kein Problem, die Dozenten und Kommilitonen waren sehr hilfsbereit, sodass ich gut reinfinden konnte. Seitdem bin ich sehr zufrieden mit den Studieninhalten sowie den Dozenten, welche überwiegend mit praxisnahen und interessanten Inhalten überzeugen.
Gute Möglichkeit Beruf und Studium zu kombinieren
Der berufsbegleitende Master wirkt zunächst etwas abschreckend, weil man nach Feierabend und am Wochenende studieren muss. Die Studieninhalte sind allerdings interessant und die Dozenten kommen meist aus der Praxis und somit werden die Studieninhalte mit vielen Praxisbeispielen vermittelt. Die Prüfungsformen sind so gewählt, dass man es schafft, trotz der normalen Arbeitswoche, die Studienanforderungen zu erfüllen.
Mein Masterstudium an der EUFH in Köln
Ich habe mit damals bewusst für einen berufsbegeleitenden Masterstudiengang im Bereich Marketing entschieden, um neben dem Beruf in relativ kurzer Zeit einen praxisnahen Masterabschluss zu erhalten. Als Marketingmanager in einer großen Werbeagentur, konnte ich von den Studieninhalten stark profitieren. Die Vorlesungen waren klein (15-20 Studenten) und man hatte eine klassenähnliche Struktur. Die Kommunikation und der Kontakt zu den Dozenten war daher direkt und sehr einfach. Die Vorlesungsinhalt...Erfahrungsbericht weiterlesen
Gute Wahl - Marketing studieren neben dem Beruf
Auch wenn ein berufsbegleitendes Studium viel Arbeit und Fleiß neben der "normalen" 40h Woche bedeutet, kann ich immer wieder nur sagen, dass ich mit dem Studiengang Marketingmanagement an der EUFH alles richtig gemacht habe! Durch den persönlichen Kontakt zu Dozenten und praxisnahe Vorlesungsinhalte fühlt man sich bestens auf die Prüfungen während des Studiums und neuen Herausforderungen im Unternehmen vorbereitet. Die EUFH gibt sich wirklich in allen Bereichen viel Mühe - All das erleichtert die Doppelbelastung enorm!
Nebenberufliche Weiterbildung? Hiermit möglich!
Im Masterstudium sind die Inhalte wie gewohnt sehr praxisnah und die Dozenten haben berufliche Erfahrung aus der Industrie, dem Marketing oder dem Dienstleistungssektor.
Das Niveau der Klausuren ist gegenüber dem Bachelor zwar höher, allerdings ist mit einem gewissen Lernaufwand alles machbar.
Durch die eigenen Berufstätigkeit kann man die erlernten Inhalte sofort im Beruf anwenden.
Berufsbegleitendes Studium am Puls der Zeit
Die EUFH bot mir im berufsbegleitenden M.A.-Studium "Marketing Management" eine tolle Möglichkeit mich während meines Berufes weiter auf meinen Studienschwerpunkt aus dem Bachelor (ebenfalls an der EUFH) weiterzuentwickeln. Die breite Themenvielfalt im Marketing von PR bis eCommerce wurde in vielen praxisorientierten Vorlesungen behandelt und gab mir sinnvolle Perspektive, die ich in meiner beruflichen Praxis anwenden konnte. Was ich besonders hervorheben kann, ist die enge Beziehung zu den Dozenten und der Administration, die jeder Zeit ein offenes Ohr haben und einem zur Seite stehen. Für mich war es außerdem wichtig, den Wissensdurst und die Lust am Lernen nicht zu verlieren, dies hat die EUFH ebenfalls geschafft zu fördern.
Ich liebe die EUFH
Ich habe so viele Freunde kennengelernt und viel Spaß beim lernen gehabt. Die Schule hat mich immer unterstützt. Das Campusleben war immer freundlich und alle haben sich gut behandelt. Es gibt keine Schule die ich mehr empfehlen würde. Die Arbeit im unternehmen war immer sehr gut organisiert was mir die Aufgaben dort sehr erleichterten.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Köln
EU|FH - Europäische Fachhochschule
Hardefuststr. 1
50677 Köln
Berufsbegleitendes Studium -
Standort Neuss
EU|FH - Europäische Fachhochschule
Hammer Landstr. 89
41460 Neuss
Berufsbegleitendes Studium