Vorheriger Bericht
Tolle Möglichkeiten
Vielfältiges Studienprogramm
Das Studium befasst sich mit sehr unterschiedlichen Modulen und Themen, und meiner Meinung nach hat mir das sehr geholfen, mich zu orientieren und herauszufinden, für welchen Bereich ich am meisten Interesse habe. Andererseits vertieft man sich nicht, und oft hat man das Gefühl, am Ende des Semesters nichts zu wissen. Das Schönste an diesem Studiengang ist, dass man Teil einer kleinen Community ist, und es sind nur 40-50 Leute in einem Jahrgang. Feedback ist immer gewünscht, und Prof. Dr. Fügner, der Studiengangsleiter und Professor für Supply Chain Management, ist sehr hilfsbereit, hört den Studierenden zu und sucht stets nach Verbesserungsvorschlägen.
Eines der interessantesten Modulen für mich waren erstmal Data Science. Es wurde sehr einfach erklärt und bestätigte alles, was man in den vorherigen Statistikmodulen gelernt hatte. Economics of Inequality war ebenfalls faszinierend; der Professor erklärte sehr komplexe sozialen Themen auf einfache und spannende Weise. Obwohl die Anwesenheit nicht verpflichtend war, waren wir oft fast alle da. Das Modul Entrepreneurship war sehr spannend und man hat das Start Up Center Gateway besucht und sich mich echte Entrepreneurs und Start Ups kennengelernt. Das Modul Demand and Supply hat extrem viel Spaß gemacht, und Prof. Dr. Fügner und Prof. Dr. Bruno haben die Grundkonzepte von Marketing und Supply Chain sehr gut erklärt!
Ebenfalls waren die Module Economy and Business in Nature und Economics of Climate Change sehr spannend. Man bekommt dabei ganz neue Perspektiven auf den Klimawandel. Die Vorlesungen waren äußerst interessant, die Übungen hingegen weniger. Digital Transformation and Change Management war ein kurzes, aber erfrischendes Modul am Ende des Semesters, mit vielen Spielen und sehr spannenden Themen.
Eines der interessantesten Modulen für mich waren erstmal Data Science. Es wurde sehr einfach erklärt und bestätigte alles, was man in den vorherigen Statistikmodulen gelernt hatte. Economics of Inequality war ebenfalls faszinierend; der Professor erklärte sehr komplexe sozialen Themen auf einfache und spannende Weise. Obwohl die Anwesenheit nicht verpflichtend war, waren wir oft fast alle da. Das Modul Entrepreneurship war sehr spannend und man hat das Start Up Center Gateway besucht und sich mich echte Entrepreneurs und Start Ups kennengelernt. Das Modul Demand and Supply hat extrem viel Spaß gemacht, und Prof. Dr. Fügner und Prof. Dr. Bruno haben die Grundkonzepte von Marketing und Supply Chain sehr gut erklärt!
Ebenfalls waren die Module Economy and Business in Nature und Economics of Climate Change sehr spannend. Man bekommt dabei ganz neue Perspektiven auf den Klimawandel. Die Vorlesungen waren äußerst interessant, die Übungen hingegen weniger. Digital Transformation and Change Management war ein kurzes, aber erfrischendes Modul am Ende des Semesters, mit vielen Spielen und sehr spannenden Themen.