Kurzbeschreibung
Der Masterstudiengang "Management" an der Universität Hohenheim ermöglicht eine exzellente Ausbildung an einem wirtschafsstarken Standort. Er besteht zum einen aus einer allgemeinen, breiten Managementausbildung und bietet zum anderen die Möglichkeit Expertenwissen in speziell betriebswirtschaftlichen Schwerpunkten zu vertiefen. Durch die Wahl fachspezifischer Angebote, kann das Studium individuell gestaltet werden. Außerdem besteht die Möglichkeit einen internationalen Doppel-Master-Abschluss zu erwerben. Das Studium qualifiziert Sie für Führungspositionen in den Bereichen Finance, Marketing, Business Development, Logistik, Gesundheitsökonomie und Human Resources.
Der Masterstudiengang umfasst eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und schließt mit dem akademischen Titel Master of Science (M.Sc.) ab.
Vollzeitstudium
- Applied Methods
- Multivariate Data Analysis
- Theory of the Firm and Corporate Governance
- Modelling and Decision Making
- Schwerpunktbereich:
- Financial Management
- Healt Care & Public Management
- Interorganisational Management & Performance
- Marketing & Management
- Master-Thesis
Voraussetzungen für die Standard-Zulassungskategorie M1:
- der Nachweis eines Hochschulabschlusses in einem Hochschulstudium im Bereich der Wirtschaftswissenschaft mit mindestens dreijähriger Regelstudienzeit oder eines gleich-wertigen Abschlusses
- über die Anerkennung weiterer Studiengänge entscheidet die Zulassungskommission.
- Der Studiengang muss mindestens 30 ECTS-Punkte in BWL und 10 ECTS-Punkte in VWL oder einen Anteil von Semesterwochenstunden von einem Sechstel (BWL) und einem Neuntel (VWL) aufweisen.
Voraussetzungen für die Zulassungskategorie M3:
- mindestens 30 Leistungspunkte aus dem Bereich Gesundheitswissenschaften (z. B. Medizin, Pharmazie und Pflegewissenschaften)
Der Studiengang gliedert sich in drei Bereiche: den grundlegenden Masterbereich, den Schwerpunktbereich und die Master-Thesis.
Aus den Schwerpunkten „Financial Management”, „Interorganizational Management & Performance“, „Marketing & Management” und „Health Care & Public Management” ist nach Studienantritt einer zu wählen. Innerhalb des von Ihnen gewählten Schwerpunkts haben Sie vielfältige Wahlmöglichkeiten. Aus dem Angebot wählen Sie zwei Schwerpunktfächer und darüber hinaus besuchen Sie zu jedem Schwerpunktfach ein Seminar.
Das individuelle Studium wird schließlich durch eine Schwerpunktergänzung abgerundet. Hier wählen Sie zu den Schwerpunktfächern zusätzlich entweder ein Ergänzungsfach, oder 4 einzelne Module. Als Ergänzungsfach kommen alle Fächer aller Schwerpunktbereiche in Frage , die nicht als Schwerpunktfach gewählt wurden. Für die freie Modulwahl bietet sich eine Vielzahl von Gebieten der Betriebs- und Volkswirtschaftslehre sowie der Rechts- und Sozialwissenschaften.
Quelle: Uni Hohenheim 2019
- Maßgeschneidertes Studium: Im Studium erhalten Sie zum einen über den grundlegenden Bereich eine allgemeine, breite Managementausbildung. Zum anderen können Sie über die Vertiefungen Expertenwissen in speziellen betriebswirtschaftlichen Schwerpunkten erlangen.
- Auswahl aus einem fachspezifischen Angebot an Modulen
- Sehr gute Berufsaussichten
- Möglichkeit zum internationalen Doppel-Master-Abschluss
- Sie werden persönlich betreut und Sie erwartet ein vielfältiges Lehrangebot.
- Hohenheim ist eine Universität mit langer Tradition. Hier haben sie die Möglichkeit auf dem schönsten Campus des Landes in außergewöhnlicher Studienatmosphäre mit Barockschloss und Parkanlage zu studieren.
- Durch die Nähe zu Stuttgart haben Sie sämtliche Möglichkeiten, die eine Großstadt bietet. Der Standort ist wirtschaftsstark und sehr gut geeignet für Praktika und anschließende Berufstätigkeit.
Quelle: Uni Hohenheim 2019
Das Management-Studium bereitet Sie auf verschiedene Arbeitsbereiche vor.
Tätigkeit als:
- Unternehmer
- Controller
- IT-Berater oder
- Wirtschaftsprüfer
Führungspositionen in den Bereichen:
- Finance/Banking/Versicherung
- Marketing
- Business Development
- Logistik/Materialwirtschaft
- Gesundheitswirtschaft oder
- Human Resources
Quelle: Uni Hohenheim 2019
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Akkreditierungen

Agentur für Qualitätssicherung durch Akkreditierung von Studiengängen
Dokumente & Downloads
Ähnliche Inhalte zum B.Sc. anderes Anforderungsniveau
Der Master baut optimal auf dem B.SC auf hat allerdings daher auch Redundanzen.
Die Auswahl an Kursen ist noch besser als im Bachelor da es weniger Kurse außerhalb der eigens gewählten Schwerpunkte gibt, die verpflichtend sind.
Die Betreuung bei der Abschlussarbeit ist gut.
Das Leistungsniveau ist höher als im B.Sc. die Prüfubgen zielen mehr auf Verständnis ab und weniger auf Reproduktion
Qualitativ gute Uni
Inhalte qualitativ hochwertig. Jedoch in der Praxis nicht unbedingt notwendig. Toller Campus und Professor sind die Besten der Besten, daher ist der Anspruch aber auch hoch und es gibt nur in Ausnahmefällen Noten im 1,-Bereich. Toller Campus. Anbindung eher schlecht!
Leichter Studiengang - Nichts gelernt
Der Master war relativ simpel. Jedoch hat man wirklich gar nichts für den Berufseinstieg gelernt.
2 Jahre banales Auswendiglernen und sofort vergessen.
Null praktischer Input.
Wer nur das Masterdiplom benötigt, ist hier richtig. Wer wirklich etwas lernen will sollte an eine FH.
Außerdem ist Stuttgart die wohl schlechteste Unistadt.
Keine Freizeitmöglichkeiten. Gar nicht studentenfreundlich und einfach nur unsympathische Menschen.
Anspruchsvoller Studiengang mit Wahlmöglichkeiten
- Anspruchsvolle und umfangreiche Module im Grundstudium
- gute Balance zwischen deutschen und internationalen Modulen zur individuellen Ausgestaltung des Studiums
- nach den Grundlagen weiter Wahlbereich zur Vertiefung in den einzelnen Schwerpunkten
- extrem vielfältiges Angebot im Bereich des freien Wahlbereichs.
- (teilweise wöchentliche) Live-Veranstaltung um direkt Fragen klären zu können.
Weiterempfehlungsrate
- 89% empfehlen den Studiengang weiter
- 11% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Stuttgart
Uni Hohenheim
Schloss Hohenheim 1
70599 Stuttgart
Vollzeitstudium