Kurzbeschreibung
Suchst du nach einem Master-Studium, mitten im Geschehen des modernen Managements? Dann ist der Masterstudiengang "Management" an der Uni Hohenheim genau das Richtige für dich! Hier erwirbst du nicht nur solide betriebswirtschaftliche Kenntnisse, sondern hast auch die Möglichkeit, dich zu einer Expertin oder zu einem Experten in deinem Wunschbereich zu entwickeln. Jeder Schwerpunkt des Studiums beleuchtet nicht nur die Theorie, sondern auch topaktuelle Trends wie Digitalisierung, organisatorische Transformation und Nachhaltigkeit.
Das Spannende dabei? Du gestaltest deine universitäre Reise ganz nach deinem Geschmack! Du kannst dich an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Praxis bewegen, aktiv an Trends mitarbeiten und deine individuellen Schwerpunkte wählen.
Und das ist noch nicht alles! Deine universitäre Erfahrung kannst du durch Auslandsaufenthalte oder praktische Erfahrungen noch weiter ausbauen. Denn hier geht es nicht nur ums Lernen, sondern auch um das praktische Umsetzen. In nur 4 Semestern holst du dir das nötige Rüstzeug und beendest dein Studium mit dem anerkannten Titel Master of Science (M.Sc.).
Vollzeitstudium
- Grundlagen: Applied Quantitative Methods, Modelling & Decision Making und Multivariate Data Analysis
- Schwerpunkte:
- Accounting, Controlling & Taxation
- Digital Business Management
- Entrepreneurship & Innovation
- Finance
- Healthcare & Public Management
- Marketing
- Organizational Behavior
Voraussetzungen für die Standard-Zulassungskategorie M1:
- der Nachweis eines Hochschulabschlusses in einem Hochschulstudium im Bereich der Wirtschaftswissenschaft mit mindestens dreijähriger Regelstudienzeit oder eines gleich-wertigen Abschlusses
- über die Anerkennung weiterer Studiengänge entscheidet die Zulassungskommission.
- Der Studiengang muss mindestens 30 ECTS-Punkte in BWL und 10 ECTS-Punkte in VWL oder einen Anteil von Semesterwochenstunden von einem Sechstel (BWL) und einem Neuntel (VWL) aufweisen.
Voraussetzungen für die Zulassungskategorie M3:
- mindestens 30 Leistungspunkte aus dem Bereich Gesundheitswissenschaften (z. B. Medizin, Pharmazie und Pflegewissenschaften)
- Warum du Management studieren solltest
- Studieninhalte
- Praxis im Studiengang
- Nach dem Studium
- Alles zur Bewerbung
- Ein maßgeschneidertes Studium: Bei uns erhältst du eine breite Managementausbildung und kannst dich in speziellen betriebswirtschaftlichen Bereichen vertiefen.
- Individuelle Gestaltung des Studiums durch Auswahl von Schwerpunkten und Wahlmodulen.
- Die Chance auf einen internationalen Doppel-Master-Abschluss steht dir offen.
- Zugang zu Führungspositionen in verschiedenen Branchen und globalen Märkten.
- Entdecke die einzigartige Studienatmosphäre an unserer traditionsreichen Universität in Hohenheim. Unser Campus mit Barockschloss und Park ist einfach traumhaft.
- Dank der Nähe zu Stuttgart hast du Zugang zu den Vorzügen einer Großstadt und profitierst von einer starken Wirtschaft für Praktika und deine zukünftige Karriere.
Quelle: Uni Hohenheim
Der Studiengang besteht aus drei Teilen: dem grundlegenden Masterbereich, dem Schwerpunktbereich und der Master-Thesis.
Am Anfang des Studiums entscheidest du dich für einen Schwerpunkt – entweder Financial Management, Interorganizational Management & Performance, Marketing & Management oder Health Care & Public Management. Innerhalb deines gewählten Schwerpunkts hast du vielfältige Wahlmöglichkeiten, um dein Studium nach deinen Interessen und Stärken auszurichten.
Aber das ist noch nicht alles! Um dein individuelles Studium abzurunden, wählst du eine Schwerpunktergänzung. Hier kannst du entweder ein Ergänzungsfach zu deinem gewählten Schwerpunkt nehmen oder vier separate Module. Das Ergänzungsfach kann aus allen Bereichen kommen, die nicht dein Haupt-Schwerpunktfach sind.
Und wenn du immer noch nicht genug hast, stehen dir eine Vielzahl von Modulen aus Betriebs- und Volkswirtschaftslehre sowie Rechts- und Sozialwissenschaften zur freien Wahl. Das gibt dir die Chance, deinen Studiengang individuell zu gestalten und deinen Interessen nachzugehen.
Quelle: Uni Hohenheim
Im Studium geht es nicht nur um Vorlesungen, sondern auch um praktische Anwendung. Hier bei uns kannst du deine theoretischen Kenntnisse direkt in die Praxis umsetzen. Es gibt jede Menge Möglichkeiten, deine Skills zu erweitern – von Projektmanagement über Kommunikationstechniken bis hin zu IT-Fähigkeiten.
Während des Studiums erwarten dich faszinierende Praxisvorträge von Expert:innen aus verschiedenen Bereichen. Jeder Schwerpunkt bietet dir die Chance, direkt mit Unternehmen in Kontakt zu treten. Außerdem gibt es spannende Exkursionen zu renommierten Unternehmen hier in Stuttgart und Umgebung.
Wenn du vorhast, ins Ausland zu gehen, sind Sprachkurse eine gute Wahl, um dich darauf vorzubereiten. An der Uni Hohenheim stehen dir viele Sprachkurse zur Auswahl, von Spanisch und Französisch bis hin zu Business-Englisch.
Und falls du einen Berufsweg in der Wissenschaft anstrebst, kannst du hier bereits im Studium den Grundstein legen. Du kannst als wissenschaftliche Hilfskraft arbeiten oder an forschungsbezogenen Masterarbeiten teilnehmen. So hast du die Möglichkeit, erste Erfahrungen in der Forschung zu sammeln.
Quelle: Uni Hohenheim
Berufsperspektiven:
Das Management-Studium bereitet dich auf verschiedene Arbeitsbereiche vor.
Tätigkeiten als:
- Unternehmer:in
- Controller:in
- IT-Berater:in oder Wirtschaftsprüfer:in
Führungspositionen in den Bereichen:
- Finance/Banking/Versicherung
- Marketing
- Business Development
- Logistik/Materialwirtschaft
- Gesundheitswirtschaft oder
- Human Resources
Zum Wintersemester besetzt der Studiengang Management M.Sc. 250 Studienplätze. Bewirb dich bis zum 15. Juni für das Wintersemester und sichere dir einen der beliebten Studienplätze. Die Bewerbung erfolgt online. Mehr Informationen dazu findest du auf unserer Website.
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Akkreditierungen

Agentur für Qualitätssicherung durch Akkreditierung von Studiengängen
Dokumente & Downloads
Social-Web
Starker Marketingfokus trotz "Management"
Der Master an sich ist gut aufgestellt. Es wird ein Schwerpunkt gewählt und anhand dessen wird die Modulauswahl festgelegt. Wählt man den Schwerpunkt "Management und Marketing", gibt es jedoch deutlich mehr Marketingmodule zur Auswahl als Managementmodule.
Die Vergabe der Masterarbeiten ist je nach Lehrstuhl verschieden geregelt. Zum Teil gibt es Losverfahren für die verschiedenen Themen. Wenn man Pech hat wartet man schon mal 3 Monate auf sein Thema und den...Erfahrungsbericht weiterlesen
Abgabe der Masterarbeit komplett online möglich, keine Druckversion gefordert.
Durchwachsenes Studium - wertvolle Erkenntnisse
Der Management Master in Hohenheim besticht auf den ersten Blick mit seinen verschiedenen Vertiefungsrichtungen und einem breiten Kursangebot. Je nachdem welche Kurse man wählt, kann man sogar zwei Vertiefungen komplett belegen. Verpflichtend sind für alle Studierende drei Grundlagenmodule, 2 Seminare und 2 Pflichtfächer der jeweiligen Vertiefung. Ich habe vorher nicht an der Uni Hohenheim studiert und gleich am ersten Tag von den anderen Studenten gehört, wie schlimm die Grundlagenfächer und...Erfahrungsbericht weiterlesen
Interessantes Studium
Das Studium ist in späteren Semestern sicher interessant, aber die Grundlagenmodule müssen dringend angepasst werden. Hier hapert es doch ordentlich. Inhalte sind meiner Ansicht nach teilweise veraltet und auch das online Lernen scheint für manche Professoren noch ein Fremdwort zu sein. Eine Aufzeichnung von Vorlesungen oder zumindest eine ausführliche Lösung zur Verfügung zu stellen, wäre einem Masterstufdiengang doch angemessen. Hier sitzen hauptsächliche Studenten, die nebenbei noch praktische Erfahrung sammeln wollen...Erfahrungsbericht weiterlesen
Management Master (Finance)
Der Management Studiengang ist in Schwerpunkte gegliedert (u.a. Digital Business, Finance, Marketing, Controlling und Entrepreneurship). Im Schwerpunkt Finance ist das Studium sehr quantitativ und fordernd, wird aber von guten Dozenten gelehrt.
Ich konnte aber auch viel an Wissen aus den Vorlesungen bzw. insbesondere den Tutorien mitnehmen.
Die Uni ist gut organisiert, von der Lage her aber etwas außerhalb, was das Studentenleben etwas bremst. Das tut aber auch schon der viele...Erfahrungsbericht weiterlesen
Sprechzeiten werden online angeboten.
Weiterempfehlungsrate
- 93% empfehlen den Studiengang weiter
- 7% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Campus Uni Hohenheim
Uni Hohenheim
Schloss Hohenheim 1
70599 Hohenheim
Vollzeitstudium