International Management (M.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "International Management" an der staatlichen "Uni Frankfurt" hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Science". Der Standort des Studiums ist Frankfurt am Main. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 2 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.5 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.7 Sterne, 1625 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Ausstattung, Bibliothek und Dozenten bewertet.
Vollzeitstudium
Great Master
I believe it’s a well structured program, with great teachers and the possibility to organize your period of studies as you want. There are servers specialization tracks, which are well taught by excellent professors. I would recommend it to anyone who wants a management master in English.
Internationale Studenten
Im Studiengang sind sehr viele internationale Studenten. Wir können bis auf ein Ethikmodul die restlichen Kurse und Schwerpunkte komplett frei wählen, was in vielen Studiengängen nicht selbstverständlich ist. Ich konnte während des Masters auch ein Auslandssemester machen, was mit Abstand die beste Idee war.
Zu wenig Plätze in den Kursen
Ich wollte in einem Semester zwei Kurse belegen, die mich sehr interessiert haben. Allerdings gab es in beiden Kursen nur je 30 Plätze, die per Zufall ausgelost wurden. Ich bin durch Zufall in beide Kurse nicht reingekommen, da die Zahl der Berwerber doppelt so hoch war, wie die Zahl der vorhandenen Plätze. Deswegen musste ich stattdessen Kurse machen, die mich gar nicht richtig interessiert haben.
Kein Finance Schwerpunkt = Kursauswahl beschränkt
Kaum auszuwählende Kurse, keine Auswahlmöglichkeiten außerhalb des Finance Schwerpunktes
Es gab drei Kurse zum Thema internationale Rechnungslegung aber keinen Controlling Kurs.
Pflichtmodule im ersten Semester sinnlos - dafür spezialisiert man sich doch im Master. Lediglich fürs Aussieben gedacht.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter