Management (M.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Management" an der staatlichen "FAU – Uni Erlangen-Nürnberg" hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Science". Der Standort des Studiums ist Nürnberg. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 9 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.3 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.6 Sterne, 1521 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Dozenten und Lehrveranstaltungen bewertet.
Vollzeitstudium
Praxis wählen!
Das Master Studium in Management könnte man auch fast mit reiner Theorie füllen. Hier mein Rat und auch gleichzeitig Lob an die Uni: die Praxisseminare. Wissen und Erfahrung mit einschlägiger Branchenrelevanz kriegt man überwiegend in diesen Seminaren vermittelt. Meist sind diese Seminare jedoch „nur“ Bestandteil des Wahlbereichs.
Interessant
Der Studiengang ist organisatorisch gut aufgebaut. Die Lehrveranstaltungen sind teilweise mit externen prexispartnern verbunden und somit abwechslungsreich. Lediglich die Ausstattung der Universität lässt zu wünschen übrig und die Lehreräume sind teils veraltet. Stellt euch vor dem Studium die Frage: was möchte ich mit diesem Abschluss erreichen ?
Viel Freiraum, viel Selbstorganisation
Pflichtveranstaltungen gibt es an sich nur im ersten Semester, die sind an sich auch ganz schön knackig. Danach kann man sich jedoch selbst seinen Schwerpunkt und die dazugehörigen Veranstaltungen aussuchen. Da wirds dann zum einen etwas einfacher, und natürlich auch interessanter. Die Informationen muss man sich alle selbst zusammensuchen, was man aber auch hinbekommt.
Vielfältiges Angebot an BWL Vorlesungen
Interessante Forschungsgebiete und
Vorlesungen sind sehr praxisnah und vielfältig aufgestellt. Ergänzend zu den Vorlesungen spannende Gastvorträge unter anderem von hochrangigen Managern, interessante Case Studies und Gruppenarbeiten, die das Verstehen der Theorie erleichtern.
Weiterempfehlungsrate
- 89% empfehlen den Studiengang weiter
- 11% empfehlen den Studiengang nicht weiter