Kurzbeschreibung

Die TUM School of Management bietet mit dem Bachelor in Management & Technology am TUM Campus Heilbronn einen Studiengang an der Schnittstelle zwischen Management und Technologie mit dem Technikschwerpunkt „Digital Technologies“ an. Fokus dieses interdisziplinären Programms liegt auf einer praxisorientierten Ausbildung in den Bereichen Wirtschaft, Management, Ingenieurwissenschaft und Innovation. Praxisnahe Teamarbeit im Rahmen des Projektstudiums spielt genauso eine Rolle wie die im Rahmen klassischer Lehre vermittelten ökonomischen, technischen und prozessorientierten Aspekte des Managements.

Letzte Bewertungen

4.4
Tobias , 16.05.2023 - Management & Technology – Digital Technologies (B.Sc.)
4.4
Anastasiia , 21.04.2023 - Management & Technology – Digital Technologies (B.Sc.)
3.6
Mert , 26.02.2023 - Management & Technology – Digital Technologies (B.Sc.)
3.7
Tom , 05.02.2023 - Management & Technology – Digital Technologies (B.Sc.)
4.6
Nicholas , 04.02.2023 - Management & Technology – Digital Technologies (B.Sc.)

Vollzeitstudium

Regelstudienzeit
6 Semester tooltip
Unterrichtssprachen
Englisch
Abschluss
Bachelor of Science
Link zur Website
Inhalte

Der Studiengang umfasst Management-Kurse sowie natur- und ingenieurwissenschaftliche Angebote. Mit einer regulären Studiendauer von 6 Semestern bleibt durch das Mobilitätsfenster genug Zeit für ein Auslandssemester. Die eingesetzten Lehrmethoden basieren auf den neuesten Forschungserkenntnissen sowie der industriellen Praxis.

  • 1. Semester: Wirtschaftsprivatrecht I | Management-Science | Buchführung und Rechnungswesen | VWL I | Mathematik
  • 2. Semester: Foundations of Entrepreneurial and Ethical Business | Kostenrechnung | VWL II | Wirtschaftsprivatrecht II | Statistik für BWL
  • 3. Semester: Principles of Information Engineering | Machine Learning and Data Science | Introduction into Computer Science | Introduction to Informatics for students of Management & Technology – Programming Lab Course | Modeling and Analysis of Digital Control Systems | Logistics Engineering in Production Systems & Supply Chain Management
  • 4. Semester: Empirical Research Methods | Marketing and Innovation Management | Investitions- und Finanzmanagement | Production and Logistics | International Management & Organizational Behavior
  • 5. Semester: Wirtschaftswissenschaftlich-technisches Wahlfach | Projektstudium
  • 6. Semester: Ingenieurwissenschaftliches Wahlfach | Communication Skills | International Experience | Bachelorarbeit
Voraussetzungen
  • Hochschulzugangsberechtigung (Abitur, Allgemeine Hochschulreife)
  • Zweistufiges Eignungsfeststellungsverfahren
  • Motivationsschreiben (max. 2 DINA4-Seiten)
  • Nachweis der Deutsch- bzw. Englischkenntnisse (TOEFL, IELTS, Cambridge)

Folgende Interessen und Eigenschaften sind für ein erfolgreiches Studium hilfreich:

  • Interesse an aktuellen Innovationen und technischen sowie ökonomischen Themen
  • Interesse an betriebswirtschaftlichen sowie ingenieurwissenschaftlichen Sachverhalten, insbesondere im Bereich der neuen digitalen Technologien
  • Mathematische Affinität
  • Ganzheitliches, strukturiertes und zukunftsorientiertes Denkvermögen
  • Freude an interdisziplinärer Team- und Projektarbeit
Bewertung
95% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
95%
Creditpoints
180
Studienbeginn
Wintersemester
Standorte
Garching bei München, Heilbronn
Alle Details anzeigen Weniger Details anzeigen
  • Die Besonderheit des Bachelors in Management & Technology ist die fachübergreifende, interdisziplinäre Lehre der erforderlichen und grundlegenden Fähigkeiten in den Bereichen Management, Wirtschaft und Ingenieurwissenschaften.
  • Der Technikschwerpunkt "Digital Technologies" des Bachelors in Management & Technology wird exklusiv am TUM Campus Heilbronn angeboten
  • Heilbronn liegt in der der innovations- und wirtschaftsstarken Region Heilbronn-Franken – der Region der Weltmarktführer. Eine Vielzahl an innovativen mittelständischen und oftmals familiengeführten Unternehmen haben von Ihrem Standort hier Spitzenpositionen auf dem Weltmarkt erreicht.
  • Im Rahmen des Projektstudiums kannst Du dich im Team beweisen und je nach Interessenschwerpunkt Dein Wissen im Management- und/oder Technikbereich vertiefen.
  • In den angebotenen Seminaren wird in interdisziplinären Teams gemeinsam an Projekten zu aktuellen Fragestellungen aus Forschung und Wirtschaft gearbeitet.

Quelle: TUM - TU München 2019

Die Strukturen großer Konzerne werden zunehmend komplexer. Die Abhängigkeiten zwischen den einzelnen Unternehmensbereichen sind sehr vielfältig und die herkömmlichen Grenzen zwischen den Abteilungen verschwimmen immer mehr. Deshalb benötigen Unternehmen Manager und Managerinnen, die fundierte betriebswirtschaftliche und unternehmerische Kompetenzen mitbringen und gleichzeitig auch Kenntnisse im Bereich neuer Technologien und Innovationen bzw. Ingenieur- und Naturwissenschaften aufweisen können.

Das Bachelor-Programm möchte Ihnen die interdisziplinäre und hochwertige Lehre bieten, die Sie benötigen, um die Anforderungen an der Schnittstelle von Management & Technologie erfolgreich zu bewältigen. Wir erhalten regelmäßig positive Rückmeldung unserer Partnerunternehmen, die den Wettbewerbsvorteil unserer Absolventen bestätigen.

Quelle: TUM - TU München 2019

Videogalerie

Studienberater
Sabrina Huber
Studienberatung
TUM - TU München
+49 (0) 7131 645 636691

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.

Bildergalerie

Akkreditierungen

AACSB akkreditiert

AMBA akkreditiert

EQUIS akkreditiert

Dokumente & Downloads

Allgemeines zum Studiengang

Das Management Studium bereitet Dich auf verantwortungsvolle Aufgaben und Leitungspositionen im Management vor. Dafür vermittelt es Management Know-how und betriebswirtschaftliches Fachwissen. Außerdem kannst Du in Teamwork- oder Leadership-Seminaren Deine Soft Skills verbessern und erweitern.

Management studieren

Social-Web

Bewertungen filtern

Zukunftsorientierter Studiengang

Management & Technology – Digital Technologies (B.Sc.)

4.4

Der Studiengang Management and Technology Digital Technologies ist ein absolut zukunftsorientierte und wertvoller Studiengang. Die Kurse Formen einen gut zusammen gestellten Bachelor, welcher die Studenten auf eine gute Zukunft vorbereitet. Ich würde diesen Studiengang für jede Person weiter empfehlen, welche ein starkes Interesse im Management hat, jedoch dazu eine technische Ausbildung nicht verpassen möchte.

Das beste Studium Münchens

Management & Technology – Digital Technologies (B.Sc.)

4.4

Der Studiengang bietet vielfältige Inhalte, von technischen Management und Entrepreneurship bis zu Computer Engineering: Data Science, Interkulturelle Kompetenzen und selbständige wissenschaftliche Arbeit. Man hat dazu noch ganz viel Freiheit, wenn es zum Studiendesign kommt.

Modernes Studium

Management & Technology – Digital Technologies (B.Sc.)

3.6

Die Lernmittel und das Inhalt ist sehr neu und modern. Die verschiedene Kurse bieten interessante Lernwege an. Das Problem ist, dass manche Dozenten die Vorlesungen extrem langweilig und dadurch total unnötig machen. Wenn die Vorlesungen mehr als powerpoint praesentationen lesen waeren, waere es toll.

Gute Idee, mittelmäßige Umsetzung

Management & Technology – Digital Technologies (B.Sc.)

3.7

Der Bildungscampus in Heilbronn ist der wahrscheinlich modernste und die TUM eine der besten Hochschulen Deutschlands - eine gute Kombi, oder?
Naja, leider nur in der Theorie. Im Alltag merkt man leider dass Heilbronn nicht der Hauptstandort der TUM ist. Auch wenn die Lerninhalte großteils sehr gut und anspruchsvoll sind fehlt es leider an Dozenten, die diese entsprechend vermitteln können. Die wirklich guten Professoren sind nur an etwa vier Vorlesungen...Erfahrungsbericht weiterlesen

Verteilung der Bewertungen

  • 2
  • 26
  • 8
  • 2
  • 1 Stern
    0

Bewertungsdetails

  • Studieninhalte
    4.3
  • Dozenten
    4.1
  • Lehrveranstaltungen
    3.8
  • Ausstattung
    4.4
  • Organisation
    4.0
  • Bibliothek
    4.0
  • Digitales Studieren
    4.4
  • Gesamtbewertung
    4.2

In dieses Ranking fließen 38 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 43 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 95% empfehlen den Studiengang weiter
  • 5% empfehlen den Studiengang nicht weiter

Standorte

¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 05.2023