Retail und Consumer Management (M.A.)
Studiengangdetails
Das Studium "Retail und Consumer Management" an der staatlichen "Technische Hochschule Ingolstadt" hat eine Regelstudienzeit von 3 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Arts". Der Standort des Studiums ist Ingolstadt. Das Studium wird als Vollzeitstudium und duales Studium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 6 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.5 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (4.1 Sterne, 448 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Dozenten und Ausstattung bewertet.
Studienmodelle
Sehr Praxisnah
Es wird viel Wert darauf gelegt, den Studenten viele praxisnahe Beispiele aufzuzeigen und auch selber an Projekten zu arbeiten! Die Studierenden profitieren von den Erfahrungen der Dozenten, da jeder Studieninhalt nicht nur theoretisch sondern auch praktisch dargestellt wird.
Neue Kenntnisse über digitale Themen
Ich habe viele Theorie uns Praxis über digitale Themen gelernt.
Ich möchte dann meine Master absorbieren im digitalen Marketing arbeiten, und denke ich, dass ich gute Kenntnisse habe, weil die Professor im meine Master sehr gut sind und viele Erfahrungen in verschiedenen Industrie haben.
Insgesamt Ok!
Positiv:
+ internationale Studierende
+ Dozenten mit Internationalem Background
+ Studieninhalte werden auf Englisch vermittelt
+ viele Projektarbeiten
Negativ:
- Verwaltung sehr langsam; teilweise hat man das Gefühl niemand weiß über irgendetwas Bescheid
- Da der Studiengang neu war viele Unklarheiten bei Studierenden und Dozenten
- Manche Professoren haben fragwürdige Lehrmethoden und Einstellungen zu international Studierenden
- Lehrinhalte teilweise Wiederholungen des Bachelorstudiums
Projekt- und praxisorientiert
Ein toller Studiengang mit vielen Projekten und international Studierenden. Besonders gefällt mir der Fokus auf alle Themen des Einzelhandels und Onlinehandels, sowie Digitalisierung und Internationalisierung. Empfehlenswert für alle Studis mit Interesse an einem Master in Richtung Handel.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter