Management mittelständischer Unternehmen (M.Sc.)
Kurzbeschreibung
Vollzeitstudium
1. Semester
- BWL für mittelständische Unternehmen
- Finanzmanagement
- Unternehmenssteuerplanung
- Advanced Business and Commercial English
- Marktforschung und Käuferverhalten
2. Semester
- Modul aus Wahlbereich 1
- Strategisches Personalmanagement
- Unternehmertum und Existenzgründung
- Empirische Wirtschaftsförderung
- Produktionsmanagement
3. Semester
- Modul aus Wahlbereich 2
- Projektmanagement
- Internationales Marketing
- Praxisseminar zur angewandten BWL
4. Semester
- Modul aus Wahlbereich 3
- Masterarbeit
- Kolloquium
- Bachelor- oder Diplomabschluss mit der Gesamtnote 2,5 oder besser
Der bereits erworbene Studienabschluss muss mindestens Studienanteile in den folgenden Bereichen und Umfängen beinhalten:
- Betriebswirtschaftslehre 80 Credits
- Volkswirtschaftslehre 10 Credits
- Quantitative Methoden (Mathematik, Statistik, Operations Research) einschließlich Wirtschaftsinformatik 30 Credits
- Wirtschaftsenglisch 5 Credits
- Bachelorarbeit 10 Credits (die Credits der Bachelorarbeit werden nicht bei den anderen Studienanteilen berücksichtigt)
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Akkreditierungen
AQAS akkreditiert
Dokumente & Downloads
Gutes Studium mit Potenzial sehr gut zu werden
Die Studieninhalte sind sehr gut. Es ist ein guter mix aus Theorie und Praxis. Vor allem durch die Projekte wird ein guter Praxisbezug hergestellt. Des weiteren machen die meisten Dozenten einen sehr guten Job, da Sie die Inhalt verständlich und auf unterschiedlichen Wegen vermitteln, so dass es nicht langweilig wird.
Verbesserungspotenzial gibt es bei der Struktur. Der Businessplan und das Projektmanagement sollten nicht im selben Semester stattfinden, damit man...Erfahrungsbericht weiterlesen
Meine Erfahrungen
Studienverlauf ist zwar gut durchgedacht, aber für 3. Semester es ist zu viel in vergleich mit 2. Semester :)
Lehrveranstaltungen sind nicht schwierig, aber die Zeit reicht nicht aus.
Seminare sind viel, wofür man manchmal kein Zeit hat. Und manche Seminare sind einfach Zeitverschwendung.
Gerade jetzt ist es sehr gut, dass wir Veranstaltungen online durchführen können. Für mich als Mutter ist es sehr wichtig, pünktlich zu Hause...Erfahrungsbericht weiterlesen
Solide und praxisnah
Ich habe bereits meinen Bachelor an der TH OWL gemacht. Bis jetzt war ich immer zufrieden. Ich mag die Praxisnähe und die durchweg kleine Gruppengröße. Die Dozenten sind alle freundlich, klar hat jeder seinen eigenen Stil, jedoch werden die Inhalte gut vermittelt. Manche Dozenten kommen direkt aus der Praxis und vermitteln und praxisnah Inhalte. Auch während Corona wurde alles gut organisiert, sodass über Onlinevorlesungen alles vermittelt werden konnte. Die Bibliothek...Erfahrungsbericht weiterlesen
Es wurde auf Online Vorlesungen umgeswitched und die Prüfungen wurden ebenfalls (sofern möglich) online angeboten.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Lemgo
Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe
Campusallee 12
32657 Lemgo
Vollzeitstudium