Vorheriger Bericht
Sehr starkes Studium im eigenen Tempo
Bis jetzt alles gut!
Ich bin jetzt seit April dabei und muss sagen, der Einstieg lief ziemlich gut. Direkt am Anfang wurde uns alles Wichtige erklärt, sodass man sich schnell zurechtfindet. Man wird nicht einfach ins kalte Wasser geworfen.Wenn man Fragen hat oder irgendwo nicht weiterkommt, findet man eigentlich immer jemanden, der einem weiterhilft. Egal ob andere Studierende oder die Betreuung – man steht nicht alleine da.
Die Module sind unterschiedlich aufgebaut, je nachdem worum es inhaltlich geht. Die Klausuren stehen für mich jetzt im Juni an, also ein paar Monate nach dem Start. Nicht immer hast du Klausuren manchmal auch ne Präsentation oder workbook
Was ich auch richtig gut finde: Es gibt zusätzliche Online-Angebote. Also neben den normalen Studieninhalten hat man Zugriff auf Extra-(speed) Kurse, die genau auf die Module abgestimmt sind. Da kann man nochmal Themen vertiefen, wenn man das möchte. Das ist super hilfreich, gerade wenn man vielleicht mal nicht ganz mitgekommen ist oder sich noch unsicher fühlt.
Das iPad, das ich bekommen habe, war übrigens komplett neu und funktioniert einwandfrei. Es ist super praktisch, gerade für die Online-Kurse, zum Mitschreiben oder wenn man unterwegs lernen will. Ich nutze es fast täglich und bin echt froh, dass es direkt mitgeliefert wurde. Man kann damit eigentlich alles machen, was man fürs Studium braucht.In den Skripten steht alles Wichtige steht. Im Prinzip reicht es, wenn man sich die Inhalte selbstständig erarbeitet. Der Unterricht an sich ist nicht zwingend notwendig, weil es keine Anwesenheitspflicht gibt. Wer möchte, kann teilnehmen – aber es ist absolut kein Muss. Man kann sich den Lernstoff also komplett frei einteilen, so wie es einem passt. Das ist gerade für Leute, die nebenbei arbeiten oder Familie haben, ein riesiger Vorteil.
Wenn man selbstständig ist und sich gut organisieren kann, ist das Studium echt gut. Klar, es ist trotzdem eine Herausforderung – aber mit den ganzen Angeboten und der Freiheit, die man hat, lässt sich das alles gut schaffen.
Die Module sind unterschiedlich aufgebaut, je nachdem worum es inhaltlich geht. Die Klausuren stehen für mich jetzt im Juni an, also ein paar Monate nach dem Start. Nicht immer hast du Klausuren manchmal auch ne Präsentation oder workbook
Was ich auch richtig gut finde: Es gibt zusätzliche Online-Angebote. Also neben den normalen Studieninhalten hat man Zugriff auf Extra-(speed) Kurse, die genau auf die Module abgestimmt sind. Da kann man nochmal Themen vertiefen, wenn man das möchte. Das ist super hilfreich, gerade wenn man vielleicht mal nicht ganz mitgekommen ist oder sich noch unsicher fühlt.
Das iPad, das ich bekommen habe, war übrigens komplett neu und funktioniert einwandfrei. Es ist super praktisch, gerade für die Online-Kurse, zum Mitschreiben oder wenn man unterwegs lernen will. Ich nutze es fast täglich und bin echt froh, dass es direkt mitgeliefert wurde. Man kann damit eigentlich alles machen, was man fürs Studium braucht.In den Skripten steht alles Wichtige steht. Im Prinzip reicht es, wenn man sich die Inhalte selbstständig erarbeitet. Der Unterricht an sich ist nicht zwingend notwendig, weil es keine Anwesenheitspflicht gibt. Wer möchte, kann teilnehmen – aber es ist absolut kein Muss. Man kann sich den Lernstoff also komplett frei einteilen, so wie es einem passt. Das ist gerade für Leute, die nebenbei arbeiten oder Familie haben, ein riesiger Vorteil.
Wenn man selbstständig ist und sich gut organisieren kann, ist das Studium echt gut. Klar, es ist trotzdem eine Herausforderung – aber mit den ganzen Angeboten und der Freiheit, die man hat, lässt sich das alles gut schaffen.
Tipp: Weiterführende Informationen zum Studium
hier!
Eli hat 18 Fragen aus unserer Umfrage beantwortet
Verglichen wird die Aussage des Rezensenten mit den Angaben der Kommilitonen des Studiengangs.
-
Ich freue mich über die sehr sauberen Toiletten.50% meiner Kommilitonen bewerten die Sauberkeit der Toiletten als ok.
-
Leider gibt es keine Klimaanlagen in den Hörsälen.Auch 40% meiner Kommilitonen sagen, dass es leider keine Klimaanlagen in den Hörsälen gibt.
-
Ich finde es toll, dass es in unmittelbarer Nähe zur Hochschule Parks, Grünflächen oder Seen gibt.Auch 100% meiner Kommilitonen bestätigen, dass es Parks, Grünflächen oder Seen in unmittelbarer Nähe gibt.
-
Ich bezeichne die Hochschule als teilweise barrierefrei.Auch 57% meiner Kommilitonen sehen die Hochschule als teilweise barrierefrei.
-
Auch wenn ich Student bin, gehe ich nicht jede Woche feiern.Auch 88% meiner Kommilitonen gehen seltener als einmal pro Woche feiern.
-
Ich wohne bei meinen Eltern zuhause.Auch 60% meiner Kommilitonen wohnen noch bei ihren Eltern.
-
Ich habe schnell eine Wohnung gefunden.Auch 50% meiner Kommilitonen empfanden die Wohnungssuche ziemlich entspannt.
-
Meine Berufsaussichten schätze ich grundsätzlich optimistisch ein.Auch 67% meiner Kommilitonen schätzen ihre Berufsaussichten optimistisch ein.
-
Nur in Ausnahmefällen werden Vorlesungen bei uns abgesagt.Auch 100% meiner Kommilitonen sagen, dass nur in Ausnahmefällen Vorlesungen abgesagt werden.
-
Ich habe keine Anwesenheitspflicht in meinem Studium.Auch 100% meiner Kommilitonen haben angegeben, dass es keine Anwesenheitspflicht gibt.
-
Der Studienverlauf ist bis auf wenige Ausnahmen sinnvoll geplant.Auch 56% meiner Kommilitonen finden, dass der Studienverlauf bis auf wenige Ausnahmen sinnvoll geplant ist.
-
Die Erreichbarkeit der Studiengangsleitung finde ich sehr gut.Auch 71% meiner Kommilitonen beurteilen die Erreichbarkeit der Studiengangsleitung als sehr gut.
-
Ich finde, die Regelstudienzeit ist genau richtig bemessen.Auch 100% meiner Kommilitonen finden, die Regelstudienzeit ist genau richtig bemessen.
-
StudyCheck hat mir bei der Studienwahl geholfen!
-
Meinen Lebensunterhalt finanziere ich hauptsächlich durch einen Job.Auch 100% meiner Kommilitonen haben neben dem Studium einen Job, durch den sie sich ihren Lebensunterhalt finanzieren.
-
Meine Eltern haben nicht studiert.Auch 82% meiner Kommilitonen geben an, dass ihre Eltern nicht studiert haben.
-
In den Semesterferien fahre ich manchmal in den Urlaub.Auch 75% meiner Kommilitonen fahren in den Semesterferien manchmal in den Urlaub.
-
Meistens fange ich mindestens 3-4 Wochen vorher mit dem Lernen für Klausuren an.50% meiner Kommilitonen fangen etwa 1-2 Wochen vorher mit dem Lernen für Klausuren an.