Management - Teilzeit (M.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Management - Teilzeit" an der privaten "HHL Leipzig Graduate School of Management" hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Science". Das Studium wird in Leipzig, Köln und München angeboten. Das Studium wird als Teilzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 2 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.6 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (4.5 Sterne, 6 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Ausstattung, Organisation und Digitales Studieren bewertet.
Teilzeitstudium
Großartiger Part-Time Master in Management
Verhältnismäßig kleine Business School mit dennoch hoher Strahlkraft - nicht nur national, sondern auch international. Heterogene Zusammensetzung der einzelnen Jahrgänge - wenngleich ein starker Fokus auf Tier-1 und Tier-2 Consulting (sowohl mit Blick auf die bisherigen Profile der einzelnen Kandidat:innen als auch auf deren Karrierepläne) vom ersten Tag an zu spüren ist. Gerade im Part-time Programm teilweise sehr hoher Workload, dessen Umfang sich potentielle Bewerbende bewusst sein sollten - war...Erfahrungsbericht weiterlesen
Erwarteter Umfang
Für einen Teilteitmaster mit Netzwerkfokus angemessen. Bei den Kosten hätte ich mir teilweise neuere Inhalte in den klassischen BWL Fächern gewünscht, da teilweise sehr überschneidend mit den Bachelor Inhalten. Organisation ist Top, auch wenn man berufsbedingt mal nicht kann an einem Wochenende oder kürzer/länger studieren möchte.
All in all super Gesamterfahrung
Super Dozenten, Qualität, Anspruch, Ruf und Kommilitonen. Das Studiengangsmanahement kümmert sich super um einen. Die Inhalte sind spannend und anspruchsvoll. Super Karriere Netzwerk und Beratung. Alles in allem eine super Ausbildung und Erfahrung. 100% Weiterempfehlung.
Sehr gut berufsbegleitend möglich
Breites Angebot an spannenden Kursen mit engagierten Professoren und einem Top Program Management. Viele Möglichkeiten für Semester im Ausland an diversen Partneruniversitäten weltweit. Einziges Manko sind die relativ hohen Studiengebühren für die teils sehr geringe Vorlesungszeit im Teilzeitprogramm.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter