Arbeitsmarktmanagement (B.A.)
Studiengangdetails
Das Studium "Arbeitsmarktmanagement" an der privaten "HdBA - Hochschule der Bundesagentur für Arbeit" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Arts". Das Studium wird in Mannheim und Schwerin angeboten. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 107 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.7 Sterne erhalten und liegt somit im Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.7 Sterne, 153 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Dozenten und Bibliothek bewertet.
Studienmodelle
-
Schwerpunkt Arbeitsmarktintegration
-
Schwerpunkt Leistungsrecht und Leistungsberatung
-
Schwerpunkt Arbeitsmarkt und Public Management
Gute allgemeine Bildung, aber kein Tiefgang
Das Studium bereitet einen auf den Arbeitsalltag in einer Behörde vor. Man lernt viele Grundlagen, jedoch kann ich das Studium niemandem empfehlen der ein ausgeprägtes Interessengebiet hat. Vor allem nicht, wenn dieses Fach angeboten wird.
Für mich, die gerne mit Menschen arbeitet und kein ausgeprägtes Interesse ein Themengebiet entsprechend hat, ist das Studium perfekt!
Besonders wegen dem Praxistransfer und wegen der guten Arbeitsbedingungen in der Praxis fühle ich mich wohl.
Natürlich gab es Anfangsschwierigkeiten und Profs, die auch jetzt noch das Mikro suchen, aber als Teil des „Corona-Jahrgangs“ muss ich die Hochschule an der Stelle loben.
Solides, breit gefächertes Studium
Interessante und abwechslungsreiche Studieninhalte, durch freiwillige Kurse und Schwerpunktwahl individuell gestaltbar.
Gibt wirklich gute Dozenten, aber auch ein paar, welchen man lieber aus dem Weg zu gehen versucht.
Die Organisation lässt leider manchmal etwas zu wünschen übrig, dafür war der Online-Unterricht meiner Meinung nach gut strukturiert.
Gute Inhalte
Das Studium bietet alle Inhalte, die man für den späteren Beruf braucht.
Es könnte etwas besser organisiert sein, was die Planung des Stundenplans ist.
Die Dozenten sind von sehr unterschiedlicher Qualität. Teilweise sehr gut, teilweise aber auch sehr altbacken und einschläfernd.
Ganz netter Studiengang
Viele Profs sind etwas "komisch" an sich ein sehr nettes gemeinschafts gefühl weil man unter BA Mitarbeitern ist. Der Stundenplan und die Organisation im allgemeinen ist allerdings furchtbar und viele Stundenplan lücken wirken komplett unnötig und vermeidbar.
Weiterempfehlungsrate
- 93% empfehlen den Studiengang weiter
- 7% empfehlen den Studiengang nicht weiter