Nächster Bericht
Zeitgerechte Inhalte
Master Management studieren im Teilzeitmodell
Als Berufstätiger noch "nebenbei" zu studieren, ist schon eine Herausforderung. Mit dieser Meinung bin ich nicht alleine, denn mindestens die Hälfte meiner Mitstreiter stehen im erwerbstätigen Prozess, bzw. sind sogar selbstständig.
Struktur und Aufbau des Studiums ist modular, von daher egal, ob der Beginn im Sommer- oder Wintersemester. Es ist ein anspruchvolles Studium, wo teilweise auch philosophische Ansätze mit diskutiert werden. Die wissenschaftliche Arbeitsweise steht im Vordergrund, Einzel- und Teamarbeit sind wohl ausgewogen. Auf der Lernplattform finden sich Skripte, Aufzeichnungen von Vorlesungen sowie Literaturhinweise. Professoren und Mitarbeiter sind offen für Fragen - man fühlt sich als Student 'aufgehoben'. Nochmals vielen herzlichen Dank an alle!
Struktur und Aufbau des Studiums ist modular, von daher egal, ob der Beginn im Sommer- oder Wintersemester. Es ist ein anspruchvolles Studium, wo teilweise auch philosophische Ansätze mit diskutiert werden. Die wissenschaftliche Arbeitsweise steht im Vordergrund, Einzel- und Teamarbeit sind wohl ausgewogen. Auf der Lernplattform finden sich Skripte, Aufzeichnungen von Vorlesungen sowie Literaturhinweise. Professoren und Mitarbeiter sind offen für Fragen - man fühlt sich als Student 'aufgehoben'. Nochmals vielen herzlichen Dank an alle!
- Studium kann in Berufsprozess integriert werden / zeitliche Flexibilität
- Nicht immer optimale Erreichbarkeit der Professoren
Wie gut ist deine Hochschule digital aufgestellt?
Die Fakultät hat hybride Seminarräume, die sowohl Präsenzlehre wie auch online-Zuschaltungen / Diskussionen ermöglichen. Die Lernplattform bietet Raum, Lehrvideos und Skripte zu nutzen. Weiterhin für Studenten nutzbar, z.B. für Online-Abstimmungen oder Vorbereitungen Präsentationen, ist die Kommunikationsplattform Big-Blue-Button. Ebenfalls online verfügbar sind über die Bibliothek eBooks, Link zum Springer-Verlag, Zugang zu Statista u.a.m. Zusammengefasst kann man durchaus zufrieden mit der digitalen Ausstattung sein.
Romy hat 20 Fragen aus unserer Umfrage beantwortet
Verglichen wird die Aussage des Rezensenten mit den Angaben der Kommilitonen des Studiengangs.
-
Die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln finde ich sehr gut.
-
Ich finde immer einen Parkplatz.
-
Ich habe nie ein Problem damit, einen Sitzplatz im Hörsaal zu finden.
-
Ich kann die Noten einiger Fächer online einsehen.
-
Ich bin der Meinung, die Lage der Hochschule ist in Ordnung.
-
Ich bin der Auffassung, dass die Luft in den Hörsälen ok ist.
-
Ich bewerte den Flirtfaktor mit "Ab und an geht was".
-
Ich wohne in einer WG.
-
Ein paar meiner Dozenten kommen sogar aus der Praxis.
-
In meinem Studiengang gibt es eine Anwesenheitspflicht.
-
Ich finde die Größe des Kursangebotes in Ordnung.
-
Zur Klausurvorbereitung treffe ich mich mit meiner Lerngruppe.
-
Neben dem Studium habe ich einen Studentenjob.
-
Ich habe während der Studienzeit kein Praktikum gemacht oder geplant.
-
Ich habe es noch nie miterlebt, dass Ausländer an meiner Hochschule diskriminiert wurden.
-
Viele meiner Kommilitonen pendeln am Wochenende in die Heimat.
-
Ich habe kein Auslandssemester absolviert oder geplant.
-
In den Semesterferien fahre ich nicht in den Urlaub.
-
Meine Dozenten kann ich sehr gut erreichen.
-
Meistens fange ich 1-2 Wochen vorher mit dem Lernen für Klausuren an.