International Management and Leadership (M.A.)
Kurzbeschreibung
Der Master-Studiengang International Management and Leadership hat einen klaren internationalen Fokus und ist vollständig in englischer Sprache konzipiert. Die erworbenen branchen- und bereichsübergreifenden Kenntnisse und Kompetenzen befähigen Sie zu einer Karriere als Führungskraft im höchst wettberwerbsorientierten internationalen Wirtschafts-Umfeld.
Vollzeitstudium
- Integriertes Auslandsstudium
- Studenten aus verschiedenen Ländern und Kulturräumen
- Internationale Ausrichtung aller Studieninhalte
- Kooperationen mit Praxispartnern
Ablauf des Studiums:
Unser akademisches Jahr ist in acht 5-Wochenblöcke unterteilt. In jedem Block konzentrieren sich die Studierenden auf ein oder zwei Themen. Die Prüfungsleistungen erfolgen somit kontinuierlich und es entstehen keine Stressphasen durch Prüfungswochen und kein „Bulimielernen“. Über das gesamte Studium bauen diese Blöcke inhaltlich aufeinander auf. Das Studium beginnt mit einem Vormodul, bei dem Sie vom ersten Tag an grundlegende Studienkompetenzen erwerben.
- Erster berufsqualifizierender Studienabschluss mit einem Umfang von mindestens 180 ECTS, davon mindestens 40 ECTS aus wirtschaftswissenschaftlichen Fächern
- IELTS 6.5/TOEFL 80 oder andere dokumentierte Englisch-Kenntnisse
- Persönliches Gespräch im Rahmen des Auswahlverfahrens
CORE konkret Unser Studienmodell hat einen Namen: Das CORE-Prinzip
Competence Oriented Research and Education
Bei uns verbinden sich Kompetenzerwerb und Freude am Lernen. Aktives und eigenverantwortliches Lernen rückt in den Vordergrund. Nur wer eigenverantwortlich handelt und lernt, kann über sich hinauswachsen, Wissen und Kompetenzen erwerben und Verantwortung übernehmen – für sich und für andere.
Wer bei uns studiert hat, bringt für den Beruf alles mit: Wissen, Können und Schlüsselqualifikationen.
Quelle: SRH Hochschule Heidelberg 2019
Das Erlernen von beruflichen Schlüsselqualifikationen, die im Arbeitsmarkt verlangt werden, befähigt Sie unabhängig und erfolgreich zu handeln.
Fachkompetenz:
Ihnen werden die theoretischen Grundlagen des internationalen Managements und der Leitung interkultureller Temas vermittelt und Sie bekommen die Möglichkeit, diese Grundlagen innerhalb unserer Lehr-Lernverstaltungen und im Austausch mit unseren Praxispartnern anzuwenden.
Methodenkompetenz:
Sie erlernen die Grundlagen des Strategischen Managements und der Sozialforschung (Marktforschung) und wenden diese auf praktische Probleme an.
Selbstkompetenz:
Durch die Anwendung des CORE-Prinzips erhalten Sie kontinuierlich Feedback und können Ihre Leistungen auf verschiedenen Ebenen dadurch einschätzen und steigern.
Sozialkompetenz:
Sie erlernen und erleben, wie Sie zielorientiert in einem (interkulturellen) Team arbeiten.
Quelle: SRH Hochschule Heidelberg 2019
Mit einem klaren Fokus auf dem Management internationaler Unternehmen und der zunehmenden Mobilität der Arbeitskräfte stellt das Masterprogramm eine optimale Vorbereitung für den Karrierestart unserer Absolventen in einer globalisierten Umwelt dar. Beginnen Sie Ihre Karriere in Deutschland, Europa oder auf einem anderen Kontinent: Durch ihre Erkenntnisse aus einem internationalen Studienprogramm und den Erfahrungen, die sie mit Kommilitonen aus aller Welt gemacht haben, sind Sie anderen Bewerbern einen Schritt voraus.
Sofern Sie nach dem Studium ein eigenes Geschäftsmodell umsetzen wollen, unterstützt sie das Gründerinstitut der SRH Hochschule Heidelberg.
Quelle: SRH Hochschule Heidelberg 2019

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Dokumente & Downloads
Standorte
-
Standort Heidelberg
SRH Hochschule Heidelberg
Ludwig-Guttmann-Str. 6
69123 Heidelberg
Vollzeitstudium