Business Development Management (M.A.)
Kurzbeschreibung
Im dualen Masterstudiengang Business Development Management erweitern Hochschulabsolventen aller Fachrichtungen ihr fundiertes Wissen aus dem Bachelorstudium gezielt durch marktwirtschaftliches Know-How. So erhöht man als begehrter Spezialist für interdisziplinäre Markt- und Produktentwicklung seine Karrierechancen im Unternehmen.
In unserem dualen Master werden Theorie und Praxis durch eine optimale Verzahnung und Synchronisation von akademischen Studieninhalten und Berufstätigkeit miteinander verbunden. Durch die Integration der beruflichen Tätigkeit spürt man den Lernerfolg vom ersten Tag an. Aufgabenstellungen und Probleme aus dem Unternehmensalltag werden in das Studium integriert, sodass das Fachwissen selbständig und lösungsorientiert eingesetzt werden kann.
Duales Studium
- Grundlagen der marktorientierten BWL
- Produkt- und Innovationsmanagement
- Marketinginstrumente und Vertriebsplanung
- Investitions- und Konsumgütermarketing
- Grundlagen des Business Planning
- Finanzielles Business Planning
- Preismanagement 1: Theorien und Konzepte
- Preismanagement 2: Fallstudien und Anwendungen
- Management von Kundenbeziehungen
- CRM-Systeme
- Qualitätsmanagement
- Projektmanagement
- Unternehmenskooperation, Allianzen und Netzwerke
- Planung von Produktions- und Dienstleistungsnetzwerken
- Verhandlungsmanagement
- Vertragsrecht
- Grundlagen Business Development
- Strategisches Management
- Quantitative Planungsmethoden
- Prognoseplanung
- Führung und Mitwirkung in Teams
- Ausgewählte Bereiche der Führung in Geschäftsfeldern
- Produktions- und Ressourcenmanagement
- Betriebliche Anwendungssysteme
- Transferprojekt Geschäftsfeldanalyse
- Seminar Wissenschaftliches Arbeiten
- Transferprojekt Kunden- und Marktanalyse
- Seminar Qualität wissenschaftlicher Arbeiten
- Transferprojekt Geschäftsfeldplanung
- Seminar Praxisnutzen wissenschaftlicher Arbeiten
- Master-Seminar
- Master-Thesis
Das Masterstudium (Master of Arts) wendet sich an leistungsbereite Bachelorabsolventen, die ihre Kenntnisse vertiefen, erweitern und differenzieren wollen, ohne auf ihr berufliches Engagement verzichten zu müssen. Für das Studium an der EUFH sind folgende Voraussetzungen zu erfüllen:
- Erster akademischer Abschluss mit mindestens 180 Credit Points nach ECTS
- Englischkenntnisse auf Niveau B2
- Deutschkenntnisse auf Niveau B2 (für Bewerber mit ausländischem Hochschulabschluss)
- 3 Semester + Masterthesis
Das Studium ist als dualer Masterstudiengang so konzipiert, dass er bestmöglich mit einer gleichzeitigen Berufstätigkeit kombinierbar ist. Die Lehrveranstaltungen sind als Module aufgebaut und finden in Blockphasen statt. Alle Zeitpläne werden stets für das jeweilig anstehende Studienjahr rechtzeitig zur Verfügung gestellt, so dass die Studierenden das Studium bestmöglich planen können.
Profitieren können die Studierenden ebenfalls von der flexiblen Lernform des Blended Learnings z.B. an Sonntagen.
Quelle: Europäische Fachhochschule 2017
Die institutionelle Akkreditierung durch den Wissenschaftsrat ist ein zuverlässiger Garant für ein Studium mit Praxisbezug und eine persönliche Campusatmosphäre mit direkten Draht zu den Lehrenden. Dieses wichtigste deutsche System der Qualitätssicherung prüft insbesondere das Konzept der Hochschule sowie Lehre und Forschung auf Herz und Nieren. Die EU│FH erhielt diese Akkreditierung ohne jede Auflage für zehn Jahre.
Quelle: Europäische Fachhochschule 2017
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Dokumente & Downloads
Sehr schöner Studiengang - und das neben dem Beruf
Das Konzept eines dualen Studiums hat nur Vorteile. Man lernt theoretische Aspekte die man sofort im Arbeitsalltag umsetzen und somit sein Wissen festigen kann. Nebenbei sammelt man schon Berufserfahrung, was den Einstig ins "normale" Berufsleben nach dem Studium deutlich vereinfacht. Das BDM Studium ist anspruchsvoll aber somit auch die optimale Vorbereitung. Durch die für eine Hochschule untypisch kleinen Gruppen ist man nicht nur eine Zahl im Raum sondern hat das Gefühl von Zusammenhalt in der Gruppe wodurch man sich gegenseitig viel mehr hilft und die Dozenten auch individueller auf Probleme und Schwierigkeiten eingehen können.
Super Hochschule - kann ich nur weiter empfehlen!
Praxisnahes Studium
Gute Betreuung vor und während des Studiums.
Tolle Weiterbildungsangebote. Es gibt nur kleine Gruppen pro Kurs, wodurch das lernen erleichtert wird. Die Vorlesungsräume sind modern und technisch gut ausgestattet.
Ich würde das Studium jederzeit noch einmal anfangen und kann es daher nur empfehlen!
Lehrkräfte mal so mal so, Inhalte sehr spannend
Wie der Titel sagt, sind einige Dozenten weniger gut geeignet für die ganztägigen Veranstaltung und die Menge an Inhalten. Hin und wieder scheinen Absprachen fehlzuschlagen. Die Prüfungsleistungen sind dafür sehr fair gestellt. Auch auf die Doppelbelastung Arbeit und Studium muss man sich bei dieser Studienformat und dem Vorlesungsformat mit ganztägigen Wochenendblöcken bewusst sein.
Anstrengend aber...
Das duale System funktioniert gut und verbindet Vollzeitstelle im Kooperationsunternehmen mit Vollzeitmaster in 2 Jahren. Viel Arbeit, wenig Freizeit aber es lohnt und die Studieninhalte sind spannend und sehr aktuell. Die Kursgröße von rund 25-30 Studenten und sehr praxisnahe Seminararbeiten sind ebenfalls ein großes Plus.
Ein Studium, das Deine Karriere fördert!
Wer wirklich Karriere machen will, kann während diesem Studium schon damit anfangen. Das Modell ist so darauf ausgerichtet, dass nicht mehr die Theorie im Vordergrund steht, sondern vor allem die Praxis. Dadurch, dass dieser Studiengang interdisziplinär ist, beginnt man so aus verschiedenen Blickwinkeln auf Sachverhalte der Betriebswirtschaft zu schauen.
Guter Studiengang mit kleinen Verbesserungsmögl.
Das Campusleben ist super, die Atmosphäre ist toll! Besonders die kleinen Gruppen im Master BDM-Kurs mit 21 Studierenden ist klasse, auf jede Frage wird individuell eingegangen.
Dadurch, dass wir in 2017 das erste Jahr des BDM-Masters sind, sind noch manche Inhalte nicht 100%ig aufeinander abgestimmt, das merkt man manchmal. Die Dozenten geben sich hier aber Mühe, alles aufeinander abzustimmen und sind viel in Dialog mit den Studierenden.
Was fehlt sind Klimaanlagen in den Vorlesungsräumen, auch ist die Korrekturzeit der Klausuren manchmal etwas lang - das ist aber alles Meckern auf hohem Niveau.
All in All: Ich würde mich jederzeit wieder entscheiden, BDM zu studieren, besonders weil man noch die Chance hat, am Studiengang mitzuwirken und viele interessante Inhalte vermittelt werden. Business Developers ist in jeder Vorlesung vorhanden. In Verbindung mit dem top Zeitmodell ist es unschlagbar!
Quereinstieg
Ich fühle mich als Quereinsteigerin meist gut aufgefangen, die Dozenten gehen darauf ein und erklären Themen erneut, empfehlen Literatur oder bieten Kontakt per Email oder Telefon an.
Die Beiträge aus der Praxis von den Kommilitonen finde ich außerdem besonders wertvoll.
Zufrieden und positiv überrascht
Sehr interessante Inhalte, welche sehr praxisnah gestaltet sind und sich auch in die Praxis transferieren lassen.
Eine Klimaanlage wäre schön. Die Beamer hängen zu nah an der Wand, sodass das Bild zu klein dargestellt ist.
Die Dozenten haben eine große Expertise mit vielen Praxisbeispielen. Außerdem sind die Vorlesungen meist vielseitig gestaltet, mit Gruppenaufgaben oder Ähnlichem.
Gutes Studienmodel, Inhalte fraglich
Das Modell ist gut, da man einmal im Monat intensiven Unterricht hat und ansonsten arbeiten kann, so finden auch Neueinsteiger bzw. Berufsanfänger leichter einen Arbeitgeber.
Verbesserung gibt es bei der Auswahl der Dozenten, die oft extern sind und man so vieles doppelt und dreifach hört.
Bei einigen sollte auch der Unterrichtsstil kontrolliert werden.
Organisation, insbesondere digital ist verbesserungswürdig. Bis man durch die ganzen Portale geblickt hat ist das Studium um ^^.
Klima und Atmosphere sehr persönlich und positiv.
Business Development an sich jedoch nur eine Modeerscheinung, oder nur dann sinnvoll wenn man bereits Vorkenntnisse im Bereich IT oder Ingenieur etc. hat und spezialisiert ist, daher würde ich persönlich etwas anderes studieren, wenn ich nochmal die Wahl hätte.
Wem jedoch persönliches Klima und fürsorgliche Betreuung beim Studium wichtig ist, und bereits Spezialwissen aus einem anderen Bereich hat, dem kann ich es nur empfehlen.
Top Masterstudium
Ich habe meine Bachelor an der EUFH gemacht und war sehr zufrieden, aus dem Grund habe ich mich dazu entschieden meinen Master auch an der EUFH zu machen. Die Studieninhalte sind sehr praxisnah was einen guten Transfer der Lerninhalte mit dem wahren Leben im Unternehmen ermöglicht.
Weiterempfehlungsrate
- 94% empfehlen den Studiengang weiter
- 6% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Brühl
EU|FH - Europäische Fachhochschule
Kaiserstraße 6
50321 Brühl
Duales Studium -
Standort Neuss
EU|FH - Europäische Fachhochschule
Hammer Landstr. 89
41460 Neuss
Duales Studium -
Standort Aachen
EU|FH - Europäische Fachhochschule
Kapuzinergraben 19
52062 Aachen
Duales Studium