Jetzt informieren
EUFH Management & CBS werden eins!
mit der Devise „Creating tomorrow” und einem visionären Sinn für zukunftsweisende Studienformate sowie Themenfelder werden wir uns mit unserer Schwesterhochschule, der Europäischen Fachhochschule – Fachbereich Management, zu Beginn des kommenden Jahres zusammenschließen. So entsteht eine starke wirtschaftswissenschaftliche Hochschule von regionaler bis internationaler Ausstrahlung und Verankerung. Alle dualen Management-Studiengänge der EU|FH sind dazu bereits unter cbs.de geführt.
Jetzt informieren

Kurzbeschreibung

Ziel des Masterstudiengangs Business Development Management ist es zu lernen, wie zukunftsorientiert neue Märkte und Geschäftsfelder erschlossen werden können, um sich in einer innovativen und dynamischen Umwelt gut zu positionieren und für das Unternehmen einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen. Damit steht vor allem das Erlernen von Kompetenzen in den Bereichen Marketing und Vertriebsmanagement als auch im Qualitäts- und Innovationsmanagement auf der Agenda.

Im Fokus steht basierend auf allen Eigenschaften und Qualifikationen, die ein Business Development Manager haben muss, zudem die Synchronisation von akademischem Wissen und Praxistransfer.

Werde zum Unternehmer im Unternehmen! Du hast die Chance umfassende Kenntnisse in Markt- und Produktanalysen zu erlernen, neue Innovationen und Technologien zu nutzen, um Dein Unternehmen weiterzubringen und sich einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen.

Letzte Bewertungen

3.9
Eray , 01.11.2022 - Business Development Management (M.A.)
3.9
Peter , 17.05.2021 - Business Development Management (M.A.)
4.4
Franziska , 30.11.2020 - Business Development Management (M.A.)
5.0
JG , 27.10.2020 - Business Development Management (M.A.)

Duales Studium

Regelstudienzeit
3 Semester tooltip
Unterrichtssprachen
Deutsch
Abschluss
Master of Arts
Link zur Website
Inhalte
  • Grundlagen der marktorientierten BWL
  • Produkt- und Innovationsmanagement
  • Marketinginstrumente und Vertriebsplanung
  • Investitions- und Konsumgütermarketing
  • Grundlagen des Business Planning
  • Finanzielles Business Planning
  • Preismanagement 1: Theorien und Konzepte
  • Preismanagement 2: Fallstudien und Anwendungen
  • Management von Kundenbeziehungen
  • CRM-Systeme
  • Qualitätsmanagement
  • Projektmanagement
  • Unternehmenskooperation, Allianzen und Netzwerke
  • Planung von Produktions- und Dienstleistungsnetzwerken
  • Verhandlungsmanagement
  • Vertragsrecht
  • Grundlagen Business Development
  • Strategisches Management
  • Quantitative Planungsmethoden
  • Prognoseplanung
  • Führung und Mitwirkung in Teams
  • Ausgewählte Bereiche der Führung in Geschäftsfeldern
  • Produktions- und Ressourcenmanagement
  • Betriebliche Anwendungssysteme
  • Transferprojekt Geschäftsfeldanalyse
  • Seminar Wissenschaftliches Arbeiten
  • Transferprojekt Kunden- und Marktanalyse
  • Seminar Qualität wissenschaftlicher Arbeiten
  • Transferprojekt Geschäftsfeldplanung
  • Seminar Praxisnutzen wissenschaftlicher Arbeiten
  • Master-Seminar
  • Master-Thesis
Voraussetzungen

Das Masterstudium (Master of Arts) wendet sich an (angehende) Bachelorabsolventen, die ihre Kenntnisse vertiefen, erweitern und differenzieren wollen und gleichzeitig berufliche Erfahrung sammeln möchten. Für das Studium an der CBS sind folgende Voraussetzungen zu erfüllen:

  • Erster akademischer Abschluss mit mindestens 180 Credit Points nach ECTS (zum Studienstart)
  • Englischkenntnisse auf Niveau B2
  • Deutschkenntnisse auf Niveau B2 (für Bewerber mit ausländischem Hochschulabschluss)
Bewertung
80% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
80%
Creditpoints
120
Studienbeginn
Sommer- & Wintersemester
Standorte
Aachen, Brühl, Neuss, Solingen
Hinweise

Regelstudienzeit:

  • 3 Semester + Masterthesis
Alle Details anzeigen Weniger Details anzeigen

Das Studium ist als dualer Masterstudiengang so konzipiert, dass er bestmöglich mit einer gleichzeitigen Berufstätigkeit kombinierbar ist. Die Lehrveranstaltungen sind als Module aufgebaut und finden an einem Studienwochenende im Monat (donnerstags bis sonntags von 08:15 bis 18:45 Uhr) statt. Für eine optimale Work-Study-Life-Balance sind diese aufgeteilt in:

  • Physical on Campus: Veranstaltungen am Campus mit Workshop-Charakter, gefüllt mit Gastvorträgen, Präsentationen, Gruppenarbeiten und Diskussionen. Diese Vorlesungen werden gleichmäßig auf die Standorte Brühl und Neuss verteilt.
  • Digital on Campus: (Live-) Online-Vorlesungen und darauf aufbauende eigenständige Projektarbeiten
  • FlexWochenenden: zwei flexible Wochenenden im Semester für Prüfungen, weitere, ergänzende Veranstaltungen oder Online-Vorlesungen.

Quelle: CBS International Business School 2021

Über das Bewerberformular kann sich online ganz unkompliziert und unverbindlich bei der CBS beworben werden. Im Anschluss wirst Du zu einem persönlichen Gespräch eingeladen, um einen Eindruck über Deine Motivation und die Beweggründe der Bewerbung zu gewinnen. Sollte von Deiner als auch von unserer Seite nichts mehr gegen einen Studienstart sprechen, unterstützt die Abteilung Unternehmenskooperation bei der Suche nach einem Praxisunternehmen für das duale Masterstudium. Mit einer individuellen Betreuung und einer Überprüfung deiner Bewerbungsunterlagen, wirst du bestmöglich auf das Bewerben bei unseren Kooperationspartnern vorbereitet. Dabei greift die CBS auf einen Pool aus über 800 Kooperationen zurück und stellt ein internes Stellenportal zur Verfügung, in dem unsere Kooperationspartner ihre freien Vakanzen veröffentlichen.

Quelle: CBS International Business School 2021

Die institutionelle Akkreditierung durch den Wissenschaftsrat ist ein zuverlässiger Garant für ein Studium mit Praxisbezug und eine persönliche Campusatmosphäre mit direkten Draht zu den Lehrenden. Dieses wichtigste deutsche System der Qualitätssicherung prüft insbesondere das Konzept der Hochschule sowie Lehre und Forschung auf Herz und Nieren. Der Wissenschaftsrat der Bundesrepublik Deutschland hat zuletzt 2020 einige Studiengänge erfolgreich reakkreditiert. In einem sehr gründlichen Qualitätssicherungsverfahren, in das zahlreiche Experten eingebunden sind, wurde erneut festgestellt, dass die CBS den wissenschaftlichen Anforderungen des Wissenschaftsrats entspricht.

Quelle: CBS International Business School 2021

Videogalerie

Studienberater
Anastasia Makarenko
Studienberatung
CBS International Business School
+49 (0)2131/40306-726

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.

Bildergalerie

Akkreditierungen

Der Studiengang ist akkreditiert und mit dem Siegel des deutschen Akkreditierungsrates in der Begleitung durch die FIBAA ausgezeichnet.

FIBBA zertifiziert

Dokumente & Downloads

Social-Web

Bewertungen filtern

Bestes Studium

Business Development Management (M.A.)

3.9

Das Studium ist einfach genial in Aachen bietet die Hochschule vieles an, die Inhalte des BDM sind der umfangreich aufgestellt und auch sehr voranbringend. Die Dozenten sind nett, die Arbeitsatmosphäre unterstützt die Studenten und es bietet eine sehr wohl fühlende Lern - Atmosphäre. Definitiv empfehle ich diesen Studium und die Hochschule Weiter.

Tolles Studium

Business Development Management (M.A.)

3.9

Gut organisierte Profs und gute Betreuung, da geringe Studierendenzahl. Kann es wirklich nur empfehlen. Ich habe zuvor eine Ausbildung gemacht und dieses Studium konnte meine Erkenntnisse nochmal deutlich verstärken! Auch das Wohnen in Aachen ist deutlich preiswerter als in anderen Städten!

Sehr empfehlenswerter Studiengang!

Business Development Management (M.A.)

4.4

Das Studium ist sehr praxisorientiert und bringt mich innerhalb meines Unternehmens voran. Ich kann innovative Ideen direkt am Arbeitsplatz einbringen. Die Vorlesungswochenenden sind zwar anstrengend, werden aber durch Gruppenarbeiten und viele Diskussionsrunden so gestaltet, dass es trotzdem Spaß macht und interessant bleibt.

Super Studiengang der an meinen Job adaptiert

Business Development Management (M.A.)

5.0

Ichhabe bereits meinen Bachelor an der EUFH in Neuss gemacht. Ich war immer sehr zufrieden mit den Inhalten. Sowohl der Bachelor als auch der Master adaptieren hervorragend an meinen beruflichen Alltag!
Der Master beinhaltet spannende Themen und ergänzen meine Entwicklung perfekt!
Ich kann den Studiengang und die Hochschule nur weiterempfehlen!

Verteilung der Bewertungen

  • 1
  • 1
  • 2
  • 1
  • 1 Stern
    0

Bewertungsdetails

  • Studieninhalte
    4.4
  • Dozenten
    4.4
  • Lehrveranstaltungen
    3.6
  • Ausstattung
    3.8
  • Organisation
    4.2
  • Bibliothek
    3.4
  • Digitales Studieren
    4.2
  • Gesamtbewertung
    4.0

In dieses Ranking fließen 5 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 29 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 80% empfehlen den Studiengang weiter
  • 20% empfehlen den Studiengang nicht weiter

Standorte

¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 12.2022