Air Traffic Management (B.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Air Traffic Management" an der staatlichen "Hochschule Worms" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Worms. Das Studium wird als duales Studium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 1 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.9 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (4.0 Sterne, 288 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Dozenten, Studieninhalte und Lehrveranstaltungen bewertet.
Ausbildungsintegriertes Studium
Gutes Studium für Hintergrundwissen über Lufthahrt
Das Studium ist dem Aviation Management Studium sehr ähnlich, man hat auch einige Vorlesungen gemeinsam. Das Studium ist super, um andere Leute aus der Luftfahrtbranche kennenzulernen und auch mehr über die Hintergründe und wirtschaftlichen Aspekte der gesamten Industrie zu erfahren. Für das Lotsen an sich, braucht man jedoch das Wissen nicht, wenngleich es natürlich dennoch hilfreich ist.
Studiengang top, Hochschule.. naja
Der duale Stdiengang ist sehr interessant und hält was er verspricht. Natürlich gibt es ein paar Vorlesungen, die für den Beruf des Fluglotsen keinen Mehrwert bieten. Aber das Studium vermittelt eben auch Wissen in den Bereichen wie Marketing, da es ein ökonomisches Studium ist.
Die Hochschule aber lässt etwas zu wünschen übrig. Einige der Dozenten sind (nur Bewertung der Onlinevorlesungen) der Technik anscheinend fremd, aber auch das Erklären fällt einigen...Erfahrungsbericht weiterlesen
Lotsen und Business in einem Paket
Super interessanter Studiengang in Zusammenarbeit mit der DFS. Bietet einen guten Einblick in Bereiche des Luftverkehrs aber auch in BWL. Leider konnte ich bis jetzt noch an keiner Präsenzveranstaltung teilnehmen, aber die Onlinevorlesungen über Zoom und Teams laufen so gut wie immer flüssig und der Großteil der Professoren ist wirklich super ausgebildet und gut vorbereitet auf die Situation, vor allem jetzt im zweiten Semester.
Prüfungen zum Glück in Präsenz
Organisatorisch etwas kurzfristig
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter