Luft- und Raumfahrttechnik (B.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Luft- und Raumfahrttechnik" an der staatlichen "Uni Stuttgart" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Stuttgart. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 82 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.9 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.8 Sterne, 1212 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Bibliothek und Dozenten bewertet.
Vollzeitstudium
Man lernt viel und vorallem spannende Themen
Man lernt alles rundum das Thema Luft und Raumfahrt. Aufgefangen mir der Konstruktion und gewissen Bauweisen über die Berechnung der Festigkeit aber auch die Aerodynamik und Antriebssysteme. Man bekommt eine perfekte Grundlage in alles Ingenieurs bezogenen Bereichen.
Kann ich empfehlen!
Ist ein sehr anspruchsvolles Studiengang, aber man liebt das, wofür man sich müht, und man müht sich für das, was man liebt. Freizeit hat man wenig, aber dafür erwirbt man sehr viel aktuelles und vertieftes Wissen in mehreren Bereichen der Wissenschaft. Die gestellten zur Verfügung Materialien und das gemeinschaftliche Gefühl was man durch eine sehr gut organisierte Fachschaft hat ist einfach toll!
Verdammt Hart aber Lohnenswert
Manche Prüfungen sind echt hart, aber es lohnt sich dran zu bleiben. Am Anfang kommen einem manche Teile des Studiums ziemlich sinnlos vor, aber sie sind alle wichtig für das spätere Berufsbild. In dem Studium ist es wichtig auch nach Niederlagen wieder aufzustehen und weiter zu machen. Niemals aufgeben!
Anspruchsvolles aber spaßiges Studium
Das Studium der Luft- und Raumfahrttechnik (B.Sc.) zählt m.M.n. nicht umsonst zu den anspruchsvollsten Studiengängen. An der Universität Stuttgart sind die Module im Bachelorstudiengang sehr interessant, könnten aber etwas abwechslungsreicher und spezifischer sein. Besonders die Grundlagenfächer, wie Mathe und Mechanik, sind sehr anspruchsvoll und verlangen einem einiges ab, allerdings können hier Kurse vom MINT-Kolleg durchaus helfen, die Fächer besser vorbereitet anzugehen. Für mich war das Bachelorstudium eine Bereicherung, da ich...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 91% empfehlen den Studiengang weiter
- 9% empfehlen den Studiengang nicht weiter