Luft- und Raumfahrttechnik (B.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Luft- und Raumfahrttechnik" an der staatlichen "Uni der Bundeswehr München" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Neubiberg. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 5 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.4 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (4.1 Sterne, 72 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Literaturzugang, Studieninhalte und Ausstattung bewertet.
Vollzeitstudium
Intensives aber gutes Studium
Studieren in Trimestern fordert einiges an Disziplin, jedoch wird man hier von vielen Seiten gefördert und hat mit die besten Voraussetzungen für ein erfolgreiches Studium.
Hier gibt es moderne Technik und Hörsäle, kompetente Dozenten und ein sehr weitreichendes sportliches Angebot, wie Sportkurse, eine Boulder Halle und ein Kletterturm etc..
Die meisten Professoren sind einfach erreichbar und nah an den Studenten.
Abwechslungsreiches, aber hartes Studium
Das Studium ist mit seinen vielen Modulen sehr abwechslungsreich. Es macht mir Spaß, sich mit dem Stoff auseinanderzusetzen. Dabei muss ich allerdings auch sagen, dass das Studium echt anspruchsvoll ist und nicht so einfach aus dem Handgelenk zu schütteln.
Interessantes aber intensives Studium
Es werden alle wichtigen Inhalte für das Ingenieurwesen sowie für die Fachrichtung Luft und Raumfahrttechnik gelehrt. Es gibt für nahezu jedes Fachgebiet ein eigenes Institut, wodurch man auch sehr gut die gelernten Inhalte in der Praxis anwenden und erweitern kann. Dies gilt auch für Studienarbeiten und Abschlussarbeiten.
Jedoch muss man sehr viel Disziplin und Durchhaltevermögen mitbringen, da das Studium in Trimestern aufgebaut ist. Daher schreibt man im Dreimonats-Zyklus Klausuren...Erfahrungsbericht weiterlesen
Lehrveranstaltungen während Corona wurden, wenn benötigt, relativ schnell auf Online-Lehre umgestellt.
Professoren und Dozenten sind auch sehr einfach per E-Mail/ Telefon erreichbar.
Gutes Studium
Man muss sehr viel lernen und sich echt anstrengen aber am Ende macht es super Spaß. Die ganzen tollen Sachen kommen aber erst im Master. Die Unterlagen werden digital hochgeladen und man kann somit überall lernen. Ist sehr zu empfehlen wenn man Interesse daran hat und Mathe kann.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter