Luft- und Raumfahrttechnik (M.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Luft- und Raumfahrttechnik" an der staatlichen "TU Berlin" hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Science". Der Standort des Studiums ist Berlin. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 7 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.0 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.6 Sterne, 1075 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Dozenten, Studieninhalte und Organisation bewertet.
Vollzeitstudium
Great exposure to industry.
I met best people of my life while they were also my colleagues which often let us to have best discussions about life and our course. I had one of the best exposure to industry as we often visited tech expo and conferences to present our papers and to see what others have been doing in the research field.
Zukunftsorientierter Studiengang
Sehr interessanter und zukunftsorientierter Lehrgang. Mehr praxisnaher Unterricht und Ausstattung, die dies unterstützt wären wünschenswert. Das Team, also die Professoren, Dozenten und wissenschaftlichen Mitarbeiter sind toll (die aller meisten :))
Sehr gutes Qualität des Lehrinhaltes.
Interessanter Studiengang
Wer sich wirklich für Luft- und Raumfahrt interessiert ist in dem Studiengang gut aufgehoben. Tolle Inhalte und viele Vorlesungen sind auf Englisch. Sehr kompetente Dozenten, die was von ihrem Fach verstehen. Die Lehrveranstaltungen sind mit Interesse sehr gut zu bewältigen.
Guter Start, aber digital geht besser
Das erste Semester im Master läuft soweit sehr gut. Die Projekte sind äußerst interessant und behandeln aktuelle Raumfahrt Missionen der TU Berlin. Die digitale Lehre hat noch etwas Verbesserungsbedarf, besonders nach dem kürzlichen Hackerangriff. Alles in allem aber wirklich zu empfehlen für Studierende, welche Hands on Erfahrung mit Satelliten machen wollen.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter