Luft- und Raumfahrttechnik (M.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Luft- und Raumfahrttechnik" an der staatlichen "HM - Hochschule München" hat eine Regelstudienzeit von 3 bis 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Science". Der Standort des Studiums ist München. Das Studium wird als Vollzeitstudium und Teilzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 9 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.9 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.8 Sterne, 1080 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Digitales Studieren, Studieninhalte und Bibliothek bewertet.
Studienmodelle
Perfekter Mix aus Inhalt und Organisation
Inhalte werden klar vermittelt und Attila wie Moodle effizient genutzt um das Lernen erfolgreich zu gestalten. Ausstattung besonders ne Laborveranstaltungen sehr gut. Beispielsweise ein Flugsimulator an dem ein Programm für Flugregelung direkt selbst getestet werden kann.
Spannendes Studium jedoch nichts für Mathe hasser
Das Studium hat tolle Lerninhalte und auch spannende Fächer wie z.b. Konstruktion im 2. Semester. Ich persönlich hatte ein Projekt in welchem in Gruppen ein ausfahrbaren Satelliten Arm konstruiert werden sollte. Durch dieses Projekt konnte man sich gut vorstellen wie es im späteren Berufsleben zugehen könnte. Auch Praktika wie z.b. in Kunststofftechnik waren sehr interessant und lehrreich, da man sich den Herstellungsprozess verschiedener Kunststofftteile life ansehen konnte.
Kollaborativ
Sie bereiten Studenten für die internationaler und kollaborative Industrie. Bei allen Vorlessungen üben die Studenten reelle Fälle von der Luft- und Raumfahrt. Außerdem das Zusammenspiel zwischen Professoren und Studenten ist immer sehr personlich. Falls Zweifeln über ein bestimmtes Thema gibt, kann mann immer direkt fragen.
Aber wenn es nicht der Fall war, waren online Vorlessungen.
Sehr anspruchsvolles Studium
Anspruchsvoll, man muss sich reinhängen, leider litt die Qualität der Lehrweise mit der schlechten Organisation. Das ist sehr schade weil es ein toller Studiengang ist. Mit der Digitalen Lehre hat sich die Hochschule anfangs sehr schwer getan, nun läufts.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter