Studiengangdetails

Das Studium "Luft- und Raumfahrttechnik" an der staatlichen "Hochschule Bremen" hat eine Regelstudienzeit von 7 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Engineering". Der Standort des Studiums ist Bremen. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 20 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.5 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.8 Sterne, 584 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Bibliothek und Dozenten bewertet.

Vollzeitstudium

Bewertung
90% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
90%
Regelstudienzeit
7 Semester tooltip
Studienbeginn
Wintersemester
Abschluss
Bachelor of Engineering
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Bremen

Letzte Bewertungen

3.6
Bennet , 09.03.2023 - Luft- und Raumfahrttechnik (B.Eng.)
4.3
Frederik , 26.02.2023 - Luft- und Raumfahrttechnik (B.Eng.)
2.9
Cem , 12.01.2023 - Luft- und Raumfahrttechnik (B.Eng.)

Allgemeines zum Studiengang

Das Luft- und Raumfahrttechnik Studium beschäftigt sich mit dem Aufbau und der Entwicklung von Luft- und Weltraumfahrzeugen. Zu den Aufgaben eines Luft- und Raumfahrttechnikers gehört beispielsweise die Verbesserung einzelner Komponenten für Flugzeuge, Hubschrauber, Raketen oder Satelliten. An vielen Universitäten und Fachhochschulen ist der Studiengang den Ingenieurswissenschaften oder einem technischen Fachbereich wie dem Maschinenbau angegliedert.

Luft- und Raumfahrttechnik studieren

Alternative Studiengänge

Aeronautical Management
Master of Engineering
Hochschule Bremen
Aerospace
Master of Science
TUM - TU München
Physik und Technologie für Raumfahrtanwendungen
Master of Science
JLU - Uni Gießen, THM - Technische Hochschule Mittelhessen
Luft- und Raumfahrttechnik
Bachelor of Science
HM - Hochschule München
Luft- und Raumfahrttechnik
Bachelor of Science
Uni der Bundeswehr München

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Bewertungen filtern

Durchwachsenes Coronastudium

Luft- und Raumfahrttechnik (B.Eng.)

3.6

Das Studium an sich liefert viele spannende themenbezogene Inhalte und hat mit viel Spaß gemacht. Allerdings hätte ich vor Antritt des Studienganges gerne genauer gewusst was mich erwartet.

Studieren zur Coronazeit hat für mich nichts am Alltag geändert, da es bei voller Modulbelegung (5 pro Semester) zu einer Auslastung von (ungelogen) bis zu 80 Stunden die Woche kam.
In einigen Modulen wusste ich bis zum Ende Grundlegendes nicht aus...Erfahrungsbericht weiterlesen

1A würde ich wieder machen

Luft- und Raumfahrttechnik (B.Eng.)

4.3

Sehr umfangreich, gute Betreuung. Hochschule ist top ausgestattet, man findet sich super zurecht und man hat das Gefühl dass man gut aufgehoben ist. Professoren machen kompetenten Eindruck und die Mensa ist natürlich top notch. Alles im allen sehr gut.

Luft-und Raumfahrttechnik B.Eng.

Luft- und Raumfahrttechnik (B.Eng.)

2.9

Ich studiere im ersten Semester an der HSB. Die Inhalte sind klar auf das Studienfach abgestimmt und man erkennt wo es hingehen soll.
Es baut auf Maschinenbau auf, und das studiert man auch in den ersten beiden Semestern, um die Grundlagen zu erlernen, und sich dann später zu spezialisieren. Es ist natürlich spannend zu wissen, dass man später Flugzeuge oder sogar Raketen, die zum Mond fliegen bauen kann.
Dies wird...Erfahrungsbericht weiterlesen

Muss man wollen

Luft- und Raumfahrttechnik (B.Eng.)

3.4

Besonders durch viel Selbststudium während Corona musste man sich häufig durchbeißen. Wenn man grundlegendes Interesse an Themen der Luft und Raumfahrt hat sind die vermittelten Inhalte häufig interessant. Es wird aber definitiv viel Arbeitswille erwartet und ohne mathematisches und naturwissenschaftliches Verständnis wird man weder Spaß haben noch weit kommen.

  • 5 Sterne
    0
  • 4
  • 13
  • 3
  • 1 Stern
    0
  • Studieninhalte
    4.2
  • Dozenten
    3.4
  • Lehrveranstaltungen
    3.4
  • Ausstattung
    3.1
  • Organisation
    3.4
  • Bibliothek
    3.8
  • Digitales Studieren
    3.2
  • Gesamtbewertung
    3.5

In dieses Ranking fließen 20 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 32 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 90% empfehlen den Studiengang weiter
  • 10% empfehlen den Studiengang nicht weiter
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 07.2022