Vorheriger Bericht
Zukunftsorientiert, kreativ, mathematisch und...
Erfahrungsbericht
Aktuell im 5. Semester Luft- und Raumfahrttechnik an der FH Aachen. Ich sag’s direkt: Das Studium ist ziemlich anspruchsvoll, aber auch richtig spannend – wenn man sich für Technik, Physik und das Fliegen interessiert.
Die ersten Semester sind echt tough. Da knallt dir Mathe, Mechanik und Thermodynamik um die Ohren – und die Klausuren haben’s in sich. Vor allem Mathe 1 und 2 sind die berüchtigten „Aussiebfächer“. Aber: Wenn du dranbleibst, lernst du mega viel und fängst irgendwann an, die ganzen Systeme zu durchschauen – wie ein Flugzeug fliegt, wie Triebwerke funktionieren oder wie man Satelliten ins All bringt.
Die ersten Semester sind echt tough. Da knallt dir Mathe, Mechanik und Thermodynamik um die Ohren – und die Klausuren haben’s in sich. Vor allem Mathe 1 und 2 sind die berüchtigten „Aussiebfächer“. Aber: Wenn du dranbleibst, lernst du mega viel und fängst irgendwann an, die ganzen Systeme zu durchschauen – wie ein Flugzeug fliegt, wie Triebwerke funktionieren oder wie man Satelliten ins All bringt.
Wie gut ist deine Hochschule digital aufgestellt?
Die FH Aachen ist digital ganz solide aufgestellt. Wir nutzen Plattformen wie Moodle für Skripte und Abgaben, und viele Vorlesungen gibt’s auch online oder als Aufzeichnung. Besonders in den ersten Corona-Semestern lief alles digital, das hat gut geklappt. WLAN auf dem Campus ist stabil, und es gibt gute PC-Pools. Klar, manches könnte moderner sein, aber insgesamt passt’s.