Erfahrungsbericht

Luft- und Raumfahrttechnik (B.Eng.)

  • Studieninhalte
    4.0
  • Dozenten
    4.0
  • Lehrveranstaltungen
    4.0
  • Ausstattung
    5.0
  • Organisation
    3.0
  • Literaturzugang
    4.0
  • Digitales Studieren
    3.0
  • Gesamtbewertung
    3.9
Aktuell im 5. Semester Luft- und Raumfahrttechnik an der FH Aachen. Ich sag’s direkt: Das Studium ist ziemlich anspruchsvoll, aber auch richtig spannend – wenn man sich für Technik, Physik und das Fliegen interessiert.

Die ersten Semester sind echt tough. Da knallt dir Mathe, Mechanik und Thermodynamik um die Ohren – und die Klausuren haben’s in sich. Vor allem Mathe 1 und 2 sind die berüchtigten „Aussiebfächer“. Aber: Wenn du dranbleibst, lernst du mega viel und fängst irgendwann an, die ganzen Systeme zu durchschauen – wie ein Flugzeug fliegt, wie Triebwerke funktionieren oder wie man Satelliten ins All bringt.

Aktuelle Bewertungen zum Studiengang

3.0
Konstantin , 16.07.2025 - Luft- und Raumfahrttechnik (B.Eng.)
4.1
Aale , 24.06.2025 - Luft- und Raumfahrttechnik (B.Eng.)
3.3
Erik , 30.04.2025 - Luft- und Raumfahrttechnik (B.Eng.)
4.6
Joshua , 29.04.2025 - Luft- und Raumfahrttechnik (B.Eng.)
4.6
Kevin , 28.04.2025 - Luft- und Raumfahrttechnik (B.Eng.)
4.4
Jonah , 16.04.2025 - Luft- und Raumfahrttechnik (B.Eng.)
4.7
Jannis , 16.04.2025 - Luft- und Raumfahrttechnik (B.Eng.)
4.4
Yannick , 02.04.2025 - Luft- und Raumfahrttechnik (B.Eng.)
3.1
E. , 19.03.2025 - Luft- und Raumfahrttechnik (B.Eng.)
3.7
Paul , 07.03.2025 - Luft- und Raumfahrttechnik (B.Eng.)

Über Eddy

  • Alter: 21-23
  • Geschlecht: Männlich
  • Abschluss: Ich studiere noch
  • Aktuelles Fachsemester: 6
  • Studienbeginn: 2022
  • Studienform: Vollzeitstudium
  • Standort: Standort Aachen
  • Weiterempfehlung: Ja
  • Geschrieben am: 17.04.2025
  • Veröffentlicht am: 23.04.2025