Demnächst auf StudyCheck: Finde den perfekten Kurs Mehr Infos ›

Studiengangdetails

Das Studium "Flugbetriebstechnik mit Verkehrspilotenausbildung" an der staatlichen "FH Aachen" hat eine Regelstudienzeit von 8 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Engineering". Der Standort des Studiums ist Aachen. Das Studium wird als duales Studium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 6 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.1 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.9 Sterne, 1011 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Literaturzugang, Studieninhalte und Digitales Studieren bewertet.

Duales Studium

Bewertung
100% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
100%
Regelstudienzeit
8 Semester tooltip
Studienbeginn
Wintersemester
Abschluss
Bachelor of Engineering
Unterrichtssprachen
Deutsch, Englisch
Standorte
Aachen
Hinweise
Die Kosten für die Pilotenausbildung müssen selbst getragen werden.

Letzte Bewertungen

3.9
Lennard , 01.06.2025 - Flugbetriebstechnik mit Verkehrspilotenausbildung (B.Eng.)
4.6
Philipp , 18.01.2025 - Flugbetriebstechnik mit Verkehrspilotenausbildung (B.Eng.)
4.3
Lennard , 11.11.2024 - Flugbetriebstechnik mit Verkehrspilotenausbildung (B.Eng.)

Allgemeines zum Studiengang

Das Luft- und Raumfahrttechnik Studium beschäftigt sich mit dem Aufbau und der Entwicklung von Luft- und Weltraumfahrzeugen. Zu den Aufgaben eines Luft- und Raumfahrttechnikers gehört beispielsweise die Verbesserung einzelner Komponenten für Flugzeuge, Hubschrauber, Raketen oder Satelliten. An vielen Universitäten und Fachhochschulen ist der Studiengang den Ingenieurswissenschaften oder einem technischen Fachbereich wie dem Maschinenbau angegliedert.

Luft- und Raumfahrttechnik studieren

Alternative Studiengänge

Physik und Technologie für Raumfahrtanwendungen
Master of Science
Justus-Liebig-Universität Gießen, THM - Technische Hochschule Mittelhessen
Physik und Technologie für Raumfahrtanwendungen
Bachelor of Science
Justus-Liebig-Universität Gießen, THM - Technische Hochschule Mittelhessen
Luft- und Raumfahrttechnik
Master of Science
TU Berlin
Luft- und Raumfahrttechnik
Bachelor of Engineering
DHBW - Duale Hochschule Baden-Württemberg
Luft- und Raumfahrttechnik
Bachelor of Science
Uni der Bundeswehr München

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Bewertungen filtern

Studium mit Stolpersteinen

Flugbetriebstechnik mit Verkehrspilotenausbildung (B.Eng.)

3.9

Die meisten fangen denke ich an, damit Pilot werden zu wollen. Damit wirbt der Studiengang schließlich auch. „Absicherung durch Studium“ ist das Motto. Das stimmt zwar auch, aber es ist wichtig das Studium nicht zu unterschätzen und das wahre Ziel aus den Augen zu verlieren. Leider sammelt man während den ersten 5 Semestern keinerlei Erfahrung, die wirklich mit dem Pilot sein zusammenhängt. Das ist wirklich schade und etwas intransparent am...Erfahrungsbericht weiterlesen

Ein Studium, welches nicht für alle geeignet ist

Flugbetriebstechnik mit Verkehrspilotenausbildung (B.Eng.)

4.6

Es ist ein Studium, welches viel Fleiß und Mühe erfordert, sich am Ende aber lohnt. Die Kommilitonen sind sehr nett und hilfsbereit, jedoch muss man manche Dinge wie z.B. Praktikas (im Labor oder in der Triebwerkswartung) selber durchstehen. Die Dozenten sind alle sehr nett und hilfsbereit. Sie wissen oft, wie man helfen kann und unterstützen auch bei sehr spezifischen Problemen. Die FH ist modern ausgestattet und bietet viele Möglichkeiten. Ob...Erfahrungsbericht weiterlesen

Viel Input wenig Betreuung

Flugbetriebstechnik mit Verkehrspilotenausbildung (B.Eng.)

4.3

Der duale Studiengang „Flugbetriebstechnik mit Verkehrspilotenausbildung“ an der FH Aachen bietet eine ausgezeichnete Kombination aus technischem Wissen und praktischer Pilotenausbildung. Die Inhalte sind umfassend und praxisnah gestaltet und decken sowohl die theoretischen als auch die praktischen Aspekte des Luftfahrtbetriebs hervorragend ab. Dies bereitet Studierende nicht nur optimal auf eine Karriere als Verkehrspilot*in vor, sondern auch auf vielfältige Aufgabenbereiche in der Luftfahrtindustrie, was in dieser Branche von unschätzbarem Wert ist.

...Erfahrungsbericht weiterlesen

Anspruchsvoll aber lohnt sich

Flugbetriebstechnik mit Verkehrspilotenausbildung (B.Eng.)

3.7

Die allgemeine Organisation an der FH könnte verbessert werden. Mit dem KMAC wurde schon gutes modernisiert aber dies muss auch in den anderen Gebäuden geschehen (Hoh). Die Lerninhalte sind anspruchsvoll aber machbar. Ein Studiengang mit dem ein Bachelor of Eng. in Luft-und Raumfahrt und eine Pilotenausbildung kombiniert ist einzigartig in Deutschland.

  • 5 Sterne
    0
  • 3
  • 3
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0
  • Studieninhalte
    4.5
  • Dozenten
    4.3
  • Lehrveranstaltungen
    3.8
  • Ausstattung
    3.8
  • Organisation
    2.8
  • Literaturzugang
    4.6
  • Digitales Studieren
    4.5
  • Gesamtbewertung
    4.1

In dieses Ranking fließen 6 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 11 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 100% empfehlen den Studiengang weiter
  • 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 03.2025