Luft- und Raumfahrttechnik – Luft- und Raumfahrtelektronik (B.Eng.)
Studiengangdetails
Das Studium "Luft- und Raumfahrttechnik – Luft- und Raumfahrtelektronik" an der staatlichen "DHBW - Duale Hochschule Baden-Württemberg" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Engineering". Das Studium wird in Ravensburg und Friedrichshafen angeboten. Das Studium wird als duales Studium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 2 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.2 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.7 Sterne, 1990 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Digitales Studieren, Ausstattung und Studieninhalte bewertet.
Duales Studium
Der schnelle und harte Weg
Klar - die ersten beiden Semester sind die härtesten. Zumindest denkt man das, bis das letzte Theoriesemester kommt.
Die besten Phasen sind das 3. und 4. Semester. Das 5. und 6. waren leider so schlecht organisiert, dass die dort vermittelten interessanten Inhalte in den Hintergrund gerückt sind - unabhängig von Corona.
Die Prüfungswoche am Ende jedes Theoriesemesters ist machbar, die Klausuren sind kurz (2h) - man muss den...Erfahrungsbericht weiterlesen
Für die Prüfungswoche wurde ein Konzept an der Hochschule ausgearbeitet, sodass alle Prüfungen mit Hygieneregeln durchgeführt werden konnten.
Anstrengend, aber es ist es wert
Durch die kompromierte Zeit und den Stress ist das Studium sehr zeitintensiv. Auch das fehlen von Semesterferien ist unter Umständen ein zu berücksichtigender Faktor. Allerdings hat man durch die Arbeit im Betrieb und die Lehre in der Hochschule einen umfassenden Überblick und ist sowohl praktisch als auch theoretisch gut vorbereitet. Die Studieninhalte sind recht fortgeschritten und werden von erfahren Dozenten, welche auch in der Wirtschaft bereits tätig waren oder noch...Erfahrungsbericht weiterlesen
Gute Inhalte, schlechte Umsetzung
Die Inhalte sind sehr interessant, leider sind die Dozenten bis auf Ausnahmen ungeeignet, ständig verschieben sich die Vorlesungen sehr kurzfristig, Bibliothek und Mensa sind sehr schlecht und Kritik wird ungern gehört und noch seltener wahrgenommen
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter