Therapiewissenschaften (dual), Logopädie & Physiotherapie (B.Sc.)
Engagiert, aber unorganisiert
Therapiewissenschaften (dual), Logopädie & Physiotherapie (B.Sc.)
Die Dozenten/Dozentinnen bemühen sich den noch jungen Studiengang mit jeden Jahr zu verbessern, dennoch ist die Organisation zwischen Hochschule und Berufsschule noch nicht gut abgestimmt. Es kommt zu einigen Missverständnissen. Manche Studienleistungen sind leider reine Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen, obwohl die Studierenden schon genug zu tun haben, da sie bereits in der Universitätsklinik arbeiten. Die Unterschiede zwischen den bis jetzt drei vorhandenen Jahrgängen sind groß, sodass der erste und der dritte Jahrgang scheinbar...Erfahrungsbericht weiterlesen
Unter Druck entstehen Diamanten
Therapiewissenschaften (dual), Logopädie & Physiotherapie (B.Sc.)
Ich studiere nun im bald 6. Semester, bin also einer der Versuchskaninchen. Ich kann sagen, dass sich einiges schon getan hat. Jedoch ist die Organsation immer noch teilweise unübersichtlich und chaotisch. Die Module sind in den Semestern so unterschiedlich verteilt, dass man mal so gut wie nichts zu tun hat und gerade jetzt zum Ausbildungsexamen hin, auch plötzlich im hochschulischen Anteil Hausarbeiten und Ähnliches geschrieben werden müssen. Das setzt einen...Erfahrungsbericht weiterlesen
Erprobungsphase, hohes Potenzial
Therapiewissenschaften (dual), Logopädie & Physiotherapie (B.Sc.)
Der duale Studiengang ist noch sehr neu und dadurch teilweise etwas unorganisiert. Die Dozenten sind aber bemüht, verständnisvoll und möchten viel erleichtern. Ab dem 2. in der Logopädie und ab dem 3. in der Physiotherapie werden selbst Patienten übernommen und es findet eine sehr enge Supervision währenddessen statt. Somit und mit den zstl. Praktika (unter anderem im Klinikum und einer Rehaklinik in der Logopädie) wird man auf den praktischen Berufsalltag...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 83% empfehlen den Studiengang weiter
- 17% empfehlen den Studiengang nicht weiter