Jetzt informieren
EUFH Management & CBS werden eins!
mit der Devise „Creating tomorrow” und einem visionären Sinn für zukunftsweisende Studienformate sowie Themenfelder werden wir uns mit unserer Schwesterhochschule, der Europäischen Fachhochschule – Fachbereich Management, zu Beginn des kommenden Jahres zusammenschließen. So entsteht eine starke wirtschaftswissenschaftliche Hochschule von regionaler bis internationaler Ausstrahlung und Verankerung. Alle dualen Management-Studiengänge der EU|FH sind dazu bereits unter cbs.de geführt.
Jetzt informieren

Kurzbeschreibung

Du übernimmst in Deinem Freundeskreis gerne die Verantwortung für Planung und Organisation von Aktivitäten? Wenn es darum geht den Überblick zu behalten, bist Du der erste Ansprechpartner? Das trifft sich gut! Denn damit erfüllst Du schon einmal einige der wichtigsten Eigenschaften eines Logistikmanagers!

Dank moderner Logistik ist unsere Welt kleiner – und vor allem schneller geworden. Selbst

unsere großen Wünsche, sind mittlerweile nur noch einen Mausklick weit entfernt. Denkbar,

dass Logistik nicht mehr nur bedeutet, Produkte von A nach B zu dirigieren. Als Logistikmanager bist Du im Nachgang von diesem einfachen Klick nicht nur für Warenströme und Transportwege verantwortlich, sondern betreibst ein wahres Informations- und Wissensmanagement. Somit gilt es für Dich Finanzströme ebenso wie geschickte Transportwege zu lenken, um jeden Tag aufs Neue für mehr Schwung in der internationalen Wirtschaft zu sorgen.

Bei uns lautet die Devise dazu „learning by doing“. Denn das duale Studium im Logistikmanagement an der CBS International Business School ermöglicht es Dir Dein erlerntes Wissen direkt in deinem Kooperationsunternehmen praktisch anzuwenden. Also: Mit Theorie und Praxis „Voll Speed“ durchs Studium!

Letzte Bewertungen

4.1
Kevin , 15.05.2023 - Logistikmanagement (B.A.)
2.6
Ellen , 24.04.2023 - Logistikmanagement (B.A.)
3.9
Moritz , 18.01.2023 - Logistikmanagement (B.A.)
3.0
Martin , 31.10.2022 - Logistikmanagement (B.A.)
4.3
Hanna , 24.02.2022 - Logistikmanagement (B.A.)

Duales Studium

Regelstudienzeit
6 Semester tooltip
Unterrichtssprachen
Deutsch
Abschluss
Bachelor of Arts
Link zur Website
Inhalte
  • Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre
  • Digitale Unternehmensarchitektur
  • Mathematik und Statistik
  • Mikro- und Makroökonomie
  • Transport- und Verkehrslogistik
  • Marketing und Vertrieb in der Logistik
  • Personalmanagement
  • Digitales Supply Chain Management
  • Operative Logistik-IT
  • Green Logistics
  • Wirtschafts-, Transport- und Speditionsrecht
  • Unternehmensführung in der Logistik
  • Beschaffungs-, Produktions- und Distributionslogistik
  • Logistik-Controlling

Darüber hinaus sieht der Studienverlaufsplan die Wahl einer Wahlvertiefung sowie Vorlesungen in Wirtschaftsenglisch vor. Managementtechniken, Case Studies und Soft Skills Training sind ebenfalls feste Bestandteile im Verlauf des Studiums.

Voraussetzungen

Der duale Studiengang Logistikmanagement wendet sich an Studieninteressenten, die möglichst rasch in die Arbeitswelt starten möchten, ohne auf umfangreiche Praxiserfahrungen durch eine Berufsausbildung oder das Training-on-the-Job und einen international anerkannten Hochschulabschluss (Bachelor of Arts) zu verzichten.

Für das Studium an der CBS sind folgende Voraussetzungen zu erfüllen:

  • (Allgemeine) Hochschulreife oder volle Fachhochschulreife bei Studienstart
  • Gute Englischkenntnisse (Schulenglisch)

Einen NC gibt es an der CBS nicht. Über die Studienplatzzusage wird im Rahmen eines hausinternen Assessment Centers, bestehend aus Englisch-, Deutsch- und Logiktest sowie einem persönlichen Interview, entschieden.

Bewertung
93% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
93%
Creditpoints
180
Studienbeginn
Wintersemester
Standorte
Brühl, Neuss
Alle Details anzeigen Weniger Details anzeigen

Da der Studiengang Logistikmanagement im Blockmodell studiert wird, profitierst du von einer abwechslungsreichen Phaseneinteilung. Du verbringst jeweils 3 Monate am Campus der CBS und 3 Monate in Deinem Praxisunternehmen. Die Praxisphase kannst Du entweder als Training-on-the-Job absolvieren oder im Zuge einer Berufsausbildung zusätzlich einen IHK-Abschluss erlangen. Durch die Verzahnung von Theorie und Praxis bietet Dir dieser Studiengang eine optimale Ausgangsposition für eine aussichtsreiche Berufskarriere in modernen Logistikunternehmen.

Quelle: CBS International Business School 2021

Für die Bewerbung an der CBS sendest Du uns unverbindlich Deine Bewerbungsunterlagen zu. Im Folgenden laden wir Dich zu unserem hausinternen Assessment Day ein. Sollte von unserer als auch von Deiner Seite nichts mehr gegen einen Studienstart an der CBS sprechen, gehen wir gemeinsam mit Dir auf die Suche nach Deinem Wunschunternehmen!

Dabei profitierst Du von unserem Netzwerk aus über 800 Kooperationen zu Wirtschaftsunternehmen. Deine persönliche Studierendenbetreuerin aus unserer Abteilung für Unternehmenskooperationen unterstützt Dich beim Schreiben Deiner Bewerbungen, simuliert mit Dir Vorstellungsgespräche und gibt Dir wertvolle Tipps für den ersten Eindruck beim Bewerbungsgespräch. Nutze darüber hinaus unser internes Stellenportal, auf dem unsere Kooperationsunternehmen ihre freien Vakanzen veröffentlichen.

Quelle: CBS International Business School 2021

Im letzten Studienjahr verbringst Du ein obligatorisches Theoriesemester im Ausland. Auslandserfahrungen sind nicht nur bei Unternehmen gerne gesehen, sondern bieten Dir eine optimale Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung, Verbesserung der entsprechenden Fremdsprache sowie die Möglichkeit zur persönlichen Profilbildung. Das Akademische Auslandsamt steht Dir selbstverständlich mit einer Menge an Informationen bei der Vorbereitung und Organisation Deines Auslandssemesters zur Seite.

Informiere Dich gerne bereits im Voraus über unsere Partnerhochschulen im Ausland! Informationen rund um das Austausch- und Stipendienprogramm Erasmus+ findest Du ebenfalls auf unserer Homepage.

Quelle: CBS International Business School 2021

Die institutionelle Akkreditierung durch den Wissenschaftsrat ist ein zuverlässiger Garant für ein Studium mit Praxisbezug und eine persönliche Campusatmosphäre mit direkten Draht zu den Lehrenden. Dieses wichtigste deutsche System der Qualitätssicherung prüft insbesondere das Konzept der Hochschule sowie Lehre und Forschung auf Herz und Nieren. Der Wissenschaftsrat der Bundesrepublik Deutschland hat zuletzt 2020 einige Studiengänge erfolgreich reakkreditiert. In einem sehr gründlichen Qualitätssicherungsverfahren, in das zahlreiche Experten eingebunden sind, wurde erneut festgestellt, dass die CBS den wissenschaftlichen Anforderungen des Wissenschaftsrats entspricht.

Quelle: CBS International Business School 2021

  • NC-frei
  • Abitur, Fachhochschulreife oder abgeschlossene Berufsausbildung mit 3 Jahren Berufserfahrung
  • Bestandener Assessment Day
  • Sprachniveau: Deutsch B2 und bestenfalls Englisch B1

Quelle: CBS International Business School 2021

Videogalerie

Studienberater
Anastasia Makarenko
Studienberatung
CBS International Business School
+49 (0)2131/40306-726

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.

Bildergalerie

Akkreditierungen

FIBAA-Akkreditierung

Wissenschaftsrat Akkreditierung

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Allgemeines zum Studiengang

Die Logistik ist einer der größten und wichtigsten Wirtschaftszweige in Deutschland. Somit stehen die beruflichen Chancen in diesem Bereich sehr gut – und dies sowohl national als auch international. Als Logistikmanager übernimmst Du in erster Linie organisatorische und managementbezogene Aufgaben. Daher erlernst Du im Logistikmanagement Studium beispielsweise wie Du Vertriebsstrategien entwickelst, Produktions- und Transportabläufe regelst, diese analysierst sowie optimierst und ein Unternehmen wirtschaftlich führst.

Logistikmanagement studieren

Social-Web

Bewertungen filtern

Sehr gute Organisation/Hilfsbereit/sehr theoretisch

Logistikmanagement (B.A.)

4.1

Studieninhalte sind eigentlich sehr gut und werden auch gut weiter vermittelt - allerdings meiner Meinung nach ein bisschen zu wenig Praxisorientierte Theorie (im logistischen Teil - nicht im Management Teil).
Ansonsten sehr weiterzuempfehlen, da Dozenten und Personal der CBS sehr hilfsbereit sind und immer nur das beste für den Studenten wollen.

Man lernt was man braucht, aber nicht dann der HS

Logistikmanagement (B.A.)

2.6

Die Lerninhalte stimmen mit dem überein was für den Berufsweg benötigt wird. Die Digitalisierung und Organisation ist jedoch komplett an der Hochschule vorbei gegangen. Auf Anfragen wird lange nicht reagiert, Onlinevorlesungen werden selbst nach Cyberattacke nicht angeboten und Dozenten können ihren Unterricht nicht korrekt abhalten, da sie auf Online angewiesen sind.
Dozenten sind oft fachnah und praxiserfahren, was eine gute Lehre verspricht
Campus fühlt sich leer und steril an, was...Erfahrungsbericht weiterlesen

Teuer, macht aber Spaß

Logistikmanagement (B.A.)

3.9

Da die CBS eine private Hochschule ist kostet das Studium nicht gerade wenig. Wer die Kosten übernimmt hängt von dem jeweiligen Praxispartner im dualen Studium ab. Auch im besten Fall, einer kompletten Kostenübernahme, wird das Gehalt dadurch aber verringert gegenüber dualen Studenten an öffentlichen Hochschulen.
Die Leistungen der CBS machen diesen Punkt aber wieder wett. Angestellte und Dozenten sind stets freundlich. Die Ausstattung der Hochschule ist gut, auch wenn diese...Erfahrungsbericht weiterlesen

Bessere Organisation

Logistikmanagement (B.A.)

3.0

Es entstehen teilweise sehr lange Wartezeiten bei Terminen für Wiederholungsklausuren oder bei den Prüfungsergebnissen. Das sollte definitiv besser organisiert werden, da für dieses Studium hohe Studiengebühren verlangt werden. Dennoch im Großen und Ganzen bin ich froh dieses Studium gemacht zu haben.

Verteilung der Bewertungen

  • 1
  • 5
  • 6
  • 2
  • 1 Stern
    0

Bewertungsdetails

  • Studieninhalte
    4.1
  • Dozenten
    3.6
  • Lehrveranstaltungen
    3.7
  • Ausstattung
    3.3
  • Organisation
    3.1
  • Bibliothek
    3.7
  • Digitales Studieren
    4.0
  • Gesamtbewertung
    3.6

In dieses Ranking fließen 14 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 52 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 93% empfehlen den Studiengang weiter
  • 7% empfehlen den Studiengang nicht weiter

Standorte

¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 04.2023