Kurzbeschreibung
Ziel der Ausbildung ist es, Fähigkeiten und Fertigkeiten zur systematischen Analyse logistischer Probleme sowie zur Planung, Gestaltung, Dimensionierung und Bewertung sozio-technischer Prozesse und Systeme zu entwickeln.
Der Studiengang bietet eine umfassende und interdisziplinäre Ausbildung. Neben mathematischen, ingenieurtechnischen und volks- und betriebswirtschaftlichen Grundkenntnissen erwerben die Studierenden praktische Handlungskompetenzen durch zahlreiche Projekte und Praktika. Dies befähigt sie, komplexe Aufgabenstellungen an der Nahtstelle von Wirtschaft und Technik zu lösen. Sie sind befähigt, logistische Prozesse, Systeme sowie globale Produktions- und Verkehrsnetzwerke zu gestalten. Sie erwerben die Fähigkeiten Güter- und Informationsflüsse zwischen den Logistikdienstleistern und ihren Kunden weltweit zu organisieren und Produkte der Materialflusstechnik zu entwickeln.
Vollzeitstudium
Das Logistikstudium bietet eine breite, anspruchsvolle interdisziplinäre Ausbildung sowohl in wissenschaftlicher als auch in anwendungsorientierter Hinsicht. Die LogistikWerkstatt als Konzept einer modernen Ausbildung steht dabei im Zentrum des aufgabenorientierten Studiums und ist einzigartig in Deutschland. Sie stellt durch eine Reihe von Semesterprojekten und Praktika beim Problemlösen die Verbindung zwischen dem in den verschiedenen Lehrgebieten erworbenen Wissen her und schafft damit schon frühzeitig die Voraussetzung für eine praktische, logistikbezogene Anwendung. Es ist das Ziel, Fähigkeiten und Fertigkeiten zur systematischen Analyse logistischer Probleme sowie zur Planung, Gestaltung, Dimensionierung und Bewertung sozio- technischer Prozesse und Systeme zu entwickeln.
Nach einem Pflichtprogramm kann jeder Studierende seine Kenntnisse individuell in den folgenden Richtungen vertiefen:
- Energieeffizienz und Wertschöpfung
- Supply Chain-Network & IT
- Automatisierung und Ergonomie
- Verkehr und Umwelt
- Voraussetzung: Allgemeine Hochschulreife
- Kenntnisse: solide mathematische Grundkenntnisse,
- Erfahrungen: Interesse an einer breiten, anspruchsvollen interdisziplinären Ausbildung sowohl in wissenschaftlicher als auch in anwendungsorientierter Hinsicht
Logistik
- Technische Logistik
- Materialflusstechnik I
- Materialflusstechnik II
- Logistische Netze
- Logistik-Systemplanung
- Materialflussrechnung
- Logistik-Prozessführung (LPF)
Integrationsmodule
- Simulation in Produktion und Logistik
- Logistik-Prozessanalyse
- Datenmanagement
Mathematik und Informatik
- Mathematik 1
- Mathematik 2
- Algorithmen und Programmierung
Natur- und Ingenieurwissenschaftliche Grundlagen
- Grundlagen der Elektrotechnik für Maschinenbau
Konstruktion und Berechnung
- Techn. Darstellungslehre
- Technische Mechanik I
- Technische Mechanik II, III
- Grundlagen der Maschinenelemente
Fertigung
- Werkstoffe I
- Grundlagen der Fertigungslehre
Wirtschaft
- Einführung in die Betriebswirtschaftslehre
- Internes Rechnungswesen
- Betriebliches Rechnungswesen
- Einführung in die Volkswirtschaftslehre
- Marketing
- Produktion, Logistik & Operations Research
Softskills/Projekte
- Logistik Projektarbeit 1 - Flussbeschreibung
- Logistik Projektarbeit 2 - Simulation
- Logistik Projektarbeit 3 - Transportvarianten
Wahlpflichtbereich Wirtschaft
- 3 Wahlpflichtmodule aus Modulkatalog zur individuellen Spezalisierung
Wahlpflichtmodule Technik
- 2 Wahlpflichtmodule aus Modulkatalog zur individuellen Spezalisierung
- 1 offenes Modul
Industriepraktikum
Bachelorarbeit
Quelle: Uni Magdeburg 2020
Wahlpflichtmodul aus dem Bereich Technik
- Module aus dem Modulkatalog der Fakultät für Maschinenbau
- Module aus anderen Vertiefungen B-WLO
- Logistik-Projekte in der Praxis
Wahlpflichtmodule der Vertiefungen
- Vertiefung Energieeffizienz und Wertschöpfung
- Vertiefung Supply Chain Network & IT
- Vertiefung Automatisierung und Ergonomie
- Vertiefung Verkehr & Umwelt
Quelle: Uni Magdeburg 2020
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Dokumente & Downloads
Sehr praxisorientiert
Sehr viele Belege, Projektarbeiten und kleinere Praktika machen einen Unistudiengang zu einem sehr praktischen und anwendungsorientierten.
Das Lehrpersonal ist stets nett, hilfsbereit und fair.
Sehr breit gefächertes Studium mit mathematischen, informatik, Maschinenbau, Logistik und BWL Elementen.
Online Veranstaltungen und Prüfungen
Studium läuft und 300 Studenten können nicht mitmachen
Ich bin in erstem Semester und konnte nur seit gestern meinen Stundenplan sehen und überhaupt in System reinkommen, obwohl das Studium schon seit 26.10.20 läuft. Und in so einer Situation stecken noch 300 Stunden. Was mich aber am meisten aufregt, ist das viele Proffesoren trotz ganze Coronakrise keine Vorlesungen und Übungen aufzeichnen. Ich finde das sehr unseriöse Behandlung, als ob es ganz leicht jetzt 6-7 Fächer nachholen, wenn parallel jede...Erfahrungsbericht weiterlesen
Vielseitiges und nützliches Studium
Obwohl es mir während des Studiums nicht immer gleich klar war, zeigte sich später, dass viele Methoden gerade im Bereich Logistikprozessanalyse und Logistiksystemplanung für spätere Problemstellungen sehr hilfreich wurden. Die Lehrveranstaltungen waren unterschiedlich anspruchsvoll, was vielleicht aber auch an der eigenen Neigung liegen mag. Nur bei Lehrveranstaltungen an anderen Fakultäten gab es manchmal Platzmangel, ansonsten wurde es jedes Semester immer familiärer und die Betreuung individueller.
Die richtigen Inhalte, Umgang wie in einer Familie
- Die Lehrinhalte haben sehr gut auf das Berufsleben vorbereitet
- die Bearbeitung von Projekten während des Studiums in Gruppen ist ideal und bereiten den Berufseinstieg, Assessment Center und die ersten Realprojekte wunderbar vor
- Seminargruppen haben die richtige Größe
- gutes Dozenten/Studierenden Verhältnis.
Weiterempfehlungsrate
- 92% empfehlen den Studiengang weiter
- 8% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Magdeburg
Uni Magdeburg
Universitätsplatz 2
39106 Magdeburg
VollzeitstudiumDuales Studium