Vorheriger Bericht
Interessant
Fragwürdiges Management
Wirtschaftsingenieurwesen - Fachrichtung Logistik und Mobilität (B.Sc.)
An der Tu ist es allgemein so, dass das Management und die Organisation nicht die besten sind. So gibt es beispielsweise Tn. begrenzte Gruppen, welche zum bestehen des Moduls benötigt werden. Diese sind dann für 100 Tn. obwohl der Studiengang von 160 besucht wird. Wenigsten sind die Dozenten verständnisvoll und ändern dies dann nachträglich. Auf individuelle technische Probleme wird bei Modulen wie Mechanik (circa 600 Tn.) bei den Onlinetest für Bonuspunkte garnicht geachtet. Dafür haben wir einfach einen 4. Versuch bekommen um diese Probleme zu kompensieren.
Was mich persönlich am meißten stört sind 3 verschieden Websites die alle für etwas anderes genutzt werden. Eine für die Datein und den Austausch mit den Profs., eine für den Stundenplan und die Prüfungen und eine für die E-mails als weiteren Kommunikationskanal. Meiner ansicht nach sollte dies beibeiner technischen Universität auch kombiniert in einer Website/Plattform gehen.
Wenigstens ist der Fachschaftsrat suoer Organisiert und hat gerade in der Ersti Woche ordentlich was zu bieten. Die Highlughts sind die Harburgrallye, Boßeln und die OE-Fahrt. Hier lernt man seine Komilitonen richtig gut kennen. Auch allgemein kann man mit seinen Problemen immer zum Fsr gehen um sich dort hilfe zu holen.
Die TU bietet außerdem ein breites Angebot an Ag's des Astas, sowie Partys und andere Aktivitäten der Fachschafträte.
Was mich persönlich am meißten stört sind 3 verschieden Websites die alle für etwas anderes genutzt werden. Eine für die Datein und den Austausch mit den Profs., eine für den Stundenplan und die Prüfungen und eine für die E-mails als weiteren Kommunikationskanal. Meiner ansicht nach sollte dies beibeiner technischen Universität auch kombiniert in einer Website/Plattform gehen.
Wenigstens ist der Fachschaftsrat suoer Organisiert und hat gerade in der Ersti Woche ordentlich was zu bieten. Die Highlughts sind die Harburgrallye, Boßeln und die OE-Fahrt. Hier lernt man seine Komilitonen richtig gut kennen. Auch allgemein kann man mit seinen Problemen immer zum Fsr gehen um sich dort hilfe zu holen.
Die TU bietet außerdem ein breites Angebot an Ag's des Astas, sowie Partys und andere Aktivitäten der Fachschafträte.
Wie reagiert deine Hochschule auf die Corona-Krise?
Aktuell gibt es keine beschränkungen. Es kann also passieren, dass 680 Leute gleichzeitig im Großen Hörsaal sitzen. Um bei krankheit oder bei generellem Bedarf den Stoff gut nacharbeiten zu können, laden die Profs ihre Folien hoch. In Mechanik wird die ganze Vorlesung als Video hochgeladen und bei BWL sind Youtubevideos des Profs. Verlinkt in denen er alles erklärt.
Den Profs und Stundenten gefällt es in präsenz viel besser, da es deutlich mehr Spaß macht und man viel besser miteinander agieren kann.
Den Profs und Stundenten gefällt es in präsenz viel besser, da es deutlich mehr Spaß macht und man viel besser miteinander agieren kann.
Lars hat 17 Fragen aus unserer Umfrage beantwortet
Verglichen wird die Aussage des Rezensenten mit den Angaben der Kommilitonen des Studiengangs.
-
Die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln finde ich sehr gut.Auch 73% meiner Kommilitonen beurteilen die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln als sehr gut.
-
Ich freue mich, dass es viele organisierte Studentenpartys gibt.50% meiner Kommilitonen geben an, dass es nur selten organisierte Studentenpartys gibt.
-
Ich bin froh über die sehr moderne Ausstattung der Seminarräume und Hörsäle.58% meiner Kommilitonen sind der Meinung, dass die Ausstattung der Hochschule moderner sein könnte.
-
Ich freue mich über die sehr sauberen Toiletten.Auch 59% meiner Kommilitonen freuen sich über sehr saubere Toiletten.
-
Den Campus finde ich ganz ok.Auch 57% meiner Kommilitonen finden den Campus ganz ok.
-
Ich bin der Auffassung, dass die Luft in den Hörsälen ok ist.Auch 67% meiner Kommilitonen sind der Meinung, dass die Luft in den Hörsälen ok ist.
-
Ich beurteile mein Studium als sehr theoretisch.Auch 57% meiner Kommilitonen empfinden ihr Studium sehr theoretisch.
-
Viele meiner Dozenten kommen aus der Praxis.80% meiner Kommilitonen geben an, dass ein paar ihrer Dozenten Praxiserfahrung haben.
-
Für mich ist das Lernpensum genau richtig.Auch für 63% meiner Kommilitonen ist das Lernpensum genau richtig.
-
Die Erreichbarkeit der Studiengangsleitung finde ich sehr gut.Auch 82% meiner Kommilitonen beurteilen die Erreichbarkeit der Studiengangsleitung als sehr gut.
-
Ich lerne sowohl alleine als auch in einer Lerngruppe für meine Klausuren.36% meiner Kommilitonen lernen meist alleine.
-
In unserer Hochschule gibt es nicht immer genug Orte an denen man ungestört lernen kann42% meiner Kommilitonen bestätigen, dass es genug Orte in der Hochschule gibt um in Ruhe zu lernen.
-
Meine Eltern haben nicht studiert.Auch 70% meiner Kommilitonen geben an, dass ihre Eltern nicht studiert haben.
-
Ich habe kein Auslandssemester absolviert oder geplant.Auch 90% meiner Kommilitonen haben kein Auslandssemester absolviert oder geplant.
-
Ich fühle mich durch mein Studium gut auf das Berufsleben vorbereitet.Auch 67% meiner Kommilitonen fühlen sich durch ihr Studium gut auf das Berufsleben vorbereitet.
-
Meine Dozenten kann ich sehr gut erreichen.Auch 64% meiner Kommilitonen können ihre Dozenten sehr gut erreichen.
-
Meistens fange ich mindestens 3-4 Wochen vorher mit dem Lernen für Klausuren an.Auch 57% meiner Kommilitonen fangen mindestens 3-4 Wochen vorher mit dem Lernen für Klausuren an.