Kurzbeschreibung

Das Studium "Logistikmanagement" an der staatlichen "Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Lemgo. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 25 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.1 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (4.0 Sterne, 1109 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Digitales Studieren und Dozenten bewertet.
Tag der offenen Tür am 13. Mai 2023
Lernen Sie die Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe genauer kennen und schauen Sie einfach am Tag der offenen Tür am 13. Mai 2023, von 11:00 bis 17:00 Uhr bei uns vorbei.An diesem Tag erwarten Sie spannende Vorträge, Schnuppervorlesungen und Mitmachaktionen sowie Informationen zu unserem breiten Studienangebot, unserer Forschung und unseren Projekten.Besuchen Sie uns auf dem Innovation Campus in Lemgo oder auf dem Kreativ Campus in Detmold. Unser Sustainable Campus Höxter präsentiert sich auch in Lemgo am Tag der offenen Tür. Wir freuen uns auf Sie, Ihre Familie und Freunde!

Letzte Bewertungen

4.0
Robin , 04.02.2023 - Logistikmanagement (B.Sc.)
4.5
Lukas , 01.12.2022 - Logistikmanagement (B.Sc.)
4.1
Robin , 01.12.2022 - Logistikmanagement (B.Sc.)
4.4
Olesia , 28.10.2022 - Logistikmanagement (B.Sc.)
2.6
Tobias , 28.09.2022 - Logistikmanagement (B.Sc.)

Vollzeitstudium

Regelstudienzeit
6 Semester tooltip
Unterrichtssprachen
Deutsch, Englisch
Abschluss
Bachelor of Science
Link zur Website
Inhalte

Das Studium umfasst sechs Semester:

Im ersten Studienabschnitt stehen Grundlagen der Logistik sowie der betriebswirtschaftlichen Analyse von Logistikprozessen (beispielsweise Marketing, Kostenrechnung, Mathematik, Statistik, Produktionswirtschaft) im Fokus. Das Hauptstudium vertieft vor allem logistische Kerninhalte der Beschaffung und Distribution sowie die internationalen Rahmenbedingungen der Logistik. Im sechsten Semester wird die Bachelorarbeit verfasst und im Kolloquium verteidigt.

Inhaltliche Schwerpunkte sind:

  • globale Beschaffung / Einkauf
  • internationale Transporte und Warendistribution
  • interkulturelle Aspekte sowie die besonderen Rahmenbedingungen für den internationalen Handel
Voraussetzungen
  • Fachabitur / Abitur oder eine als gleichwertig anerkannte Qualifikation
  • Sechswöchiges Praktikum im Bereich Logistik, das bis zum Ende des 3. Semesters absolviert werden kann. Einschlägige abgeschlossene Ausbildungen können angerechnet werden.
Bewertung
100% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
100%
Creditpoints
180
Studienbeginn
Wintersemester
Standorte
Lemgo
Alle Details anzeigen Weniger Details anzeigen

Videogalerie

Studienberater
Zentrale Studienberatung
Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe
+49 (0)5261 702 2535

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.

Bildergalerie

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Allgemeines zum Studiengang

Das Logistik Studium vermittelt Dir die notwendigen Fachkenntnisse, um Transportabläufe und Produktionsprozesse planen, steuern und kontrollieren zu können. Die Logistikbranche ist einer der umsatzstärksten Wirtschaftszweige in Deutschland. Nach einem Logistik Studium kannst Du in dieser zukunftsträchtigen Branche Leitungsaufgaben übernehmen.

Logistik studieren

Social-Web

Bewertungen filtern

Tolles Studium, toller Standort

Logistikmanagement (B.Sc.)

4.0

Super Professoren, spannende Inhalte und gutes Miteinander durch die nicht ganz so große Hochschule. Die Gebäude sind frisch saniert und die Ausstattung ist auch gut. Parkplätze sind genügend vorhanden. Lediglich die Anbindung mit den öffentlichen Verkehrsmitteln könnte besser sein.

Interessant

Logistikmanagement (B.Sc.)

4.5

Ich bin zwar erst im ersten Semester, aber kann sagen, dass die Vorlesungsinhalte interessant sind. Wenn man schon bisschen Vorerfahrung mitbringt, sei es durch ne Ausbildung oder durch ein Fachabi mit dem Schwerpunkt Wirtschaft und Verwaltung, dann kann es schon bisschen langweilig werden, da es dann schon viel Wiederholung ist im ersten Semester. Aber auch ohne die Vorerfahrung kann man es eigentlich verstehen, da die Dozenten es schon verständlich rüber...Erfahrungsbericht weiterlesen

Gute Professoren und Ausstattung & viele Angebote

Logistikmanagement (B.Sc.)

4.1

Ich bin jetzt im dritten Semester und habe somit mein Studium mit Einschränkungen durch die Corona-Pandemie begonnen. Präsenzveranstaltungen waren zu der Zeit nicht möglich, weshalb die Lehre ins Online Format übertragen werden musste. Das hat auch super geklappt. Man hatte die Vorlesungen wirklich 1 zu 1 wie im Hörsaal, nur halt online. Auch fragen stellen war dabei jederzeit möglich.
Besonders positiv ist dabei auch die Kreativität einzelner Professoren aufgefallen. So...Erfahrungsbericht weiterlesen

Marketing- und Digitalisierungskurs

Logistikmanagement (B.Sc.)

4.4

Ich besuche einen Marketing- und Digitalisierungskurs. Eine sehr interessante Theorie. Der praktische Unterricht ist sehr cool, Firmenvertreter sind involviert. Wir machen ihre Fälle, die es Ihnen ermöglichen, vollständig in die Marketingatmosphäre einzutauchen.

Verteilung der Bewertungen

  • 1
  • 16
  • 7
  • 1
  • 1 Stern
    0

Bewertungsdetails

  • Studieninhalte
    4.3
  • Dozenten
    4.1
  • Lehrveranstaltungen
    4.1
  • Ausstattung
    4.1
  • Organisation
    3.9
  • Bibliothek
    3.9
  • Digitales Studieren
    4.3
  • Gesamtbewertung
    4.1

In dieses Ranking fließen 25 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 28 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 100% empfehlen den Studiengang weiter
  • 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter

Standorte

¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 03.2023