Studiengangdetails
Das Studium "Logistik" an der staatlichen "Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Arts". Der Standort des Studiums ist Ludwigshafen am Rhein. Das Studium wird als Vollzeitstudium und duales Studium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 16 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.4 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.7 Sterne, 305 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Digitales Studieren und Bibliothek bewertet.
Studienmodelle
Eine Tragödie
Leider war das gesamte Studium eine Katastrophe. Keine gute Organisation und gefühlt nur 4 verschiedene Dozenten.
Auch wenn die Pandemie mit Sicherheit einen Teil dazu beigetragen hat, bin ich der Meinung, dass es auch im normalen Zustand nur in Ordnung gewesen wäre.
Wäre ohne corona deutlich besser gewesen.
Leider sind Projekte und Ausflüge komplett ausgefallen.
Wie hatten lediglich ein Semester vor Ort.
Trotzdem war es sehr interessant und man konnte einiges lernen.
Wenn wieder alles beim alten ist, ist der Studiengang definitiv empfehlenswert für alle die sich für die Logistik interessieren.
Teilweise Prüfungen vor Ort und online
Es war sehr chaotisch über mehrere Semester hinweg
Corona bedingt, kaum welche
Durch Corona fallen viele Ausflüge in logistische Bereiche aus zB. Zu großen Lager-Häusern in der Nähe von Ludwigshafen und durch die Vorlesungen in Zoom kommt man weniger zum Austausch mit Dozenten und Kommilitonen, da der direkte und persönliche Kontakt kaum vorhanden ist.
Klausurzeiten halbiert aufgrund Corona.
Verknüpfte Inhalte, fordernd
Die Inhalte sind sehr kursübergreifend. Das hilft wirklich sehr gut beim Verständnis! Auch die Dozenten haben sich immer um online Ausweichmöglichkeiten bemüht, auch wenn sie nicht so gut mit Medien sind. Das Studium war teils präsent teils online ausgelegt. Ich persönlich fand das eine gute Mischung!
Weiterempfehlungsrate
- 88% empfehlen den Studiengang weiter
- 12% empfehlen den Studiengang nicht weiter