Kurzbeschreibung
Als Logistikexpertin/Logistikexperte benötigst Du ein fundiertes Prozessverständnis, Kenntnisse der Automatisierung von physischen und informatorischen Abläufen und das Wissen um die Gestaltung von IT-Lösungen im Zeitalter von KI, Digitalisierung und Industrie 4.0.
Genau das sind die Schwerpunkte des interdisziplinären Masterstudiengangs Logistik an der OTH Regensburg. Du lernst die Logistik nicht einseitig aus einer fachlichen Perspektive kennen, sondern verstehst sie als Zusammenspiel zwischen Betriebswirtschaft, Informatik und Maschinenbau.
Dabei spielt das Lean Management eine herausragende Rolle, da schlanke Abläufe eine wesentliche Grundlage dafür sind, die Potenziale der Digitalisierung voll auszuschöpfen. Smarte schlanke Abläufe sind daneben eine wesentliche Voraussetzung dafür, dass mit den erforderlichen Ressourcen schonend umgegangen wird. Dies wiederum zahlt auf die Nachhaltigkeit ein, die neben Lean und Smart einen weiteren Schwerpunkt des Studiengangs bildet.
Vollzeitstudium
1. / 2. Semester:
- Data Science in der Logistik
- Smarte Logistikprozesse
- Geschäftsprozessoptimierung
- Materialfluss- und Fabrikplanung
- Nachhaltigkeit in der Supply Chain
- Informationssysteme
- Wahlpflichtmodule Bereich BWL
- Personalwirtschaft
- Beschaffungsprozesse
- Bezeichnung der Lehrveranstaltung
- Vertriebslogistik
- Wahlpflichtmodule Bereich IT
- Fortgeschrittene Produktionsplanung
- Strategisches IT-Management
- Wahlpflichtmodule Bereich Maschinenbau
- Materialfluss-Simulation
- Gestaltung von Produktionssystemen
- Fortgeschrittene Methoden des Qualitätsmanagements
- Innovationsmanagement in der Logistik
3. Semester:
- Hauptseminar: Projektstudium
- Masterseminar
- Masterarbeit
- Ein erfolgreich abgeschlossenes, mindestens sechs theoretische Studiensemester um- fassendes Hochschulstudium in einem einschlägigen Studiengang aus den Fachberei- chen Betriebswirtschaftslehre, Maschinenbau oder Informatik oder ein gleichwertiger in- oder ausländischer Abschluss, dessen Umfang in der Regel 210 ECTS-Credits, mindes- tens jedoch 180 Credits umfasst. Über die Einschlägigkeit und/oder Gleichwertigkeit des Abschlusses sowie die Gleichwertigkeit der an ausländischen Hochschulen erworbenen Abschlüsse entscheidet die Prüfungskommission unter Beachtung des Art. 63 BayHSchG.
- Ausreichende fachpraktische Kenntnisse.
- Nachweis über Deutschkenntnisse auf dem Niveau der Deutschen Sprachprüfung für den Hochschulzugang ausländischer Studienbewerber (DSH) mit einem Gesamtergebnis von mindestens DSH-2. Alternativ ein äquivalenter Sprachnachweis, wenn Sie Ihre Hochschul- zugangsberechtigung oder Ihren ersten Studienabschluss nicht an einer deutschsprachi- gen Bildungseinrichtung erworben haben.
- Nachweis der studiengangspezifischen Eignung bzw. Bestehen der Eignungsprüfung.
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Akkreditierungen

Systemakkreditiert durch den Akkreditierungsrat.
Dokumente & Downloads
Social-Web
Bestens für die industrielle Praxis vorbereitet!
Mit großem Erfolg habe ich vor einigen Jahren den den Logistikstudiengang an der Hochschule Regensburg absolviert. Die Professoren dort verfügen über eine hervorragende Fachkompetenz und vermitteln das notwendige Wissen auf eine sehr anwendungsbezogene Art und Weise. Der Praxisbezug ist ein wichtiger Bestandteil des Studiums und gibt einem die Möglichkeit, die gelernten Konzepte direkt in der Praxis zu erproben. Ich weiß aus eigener Erfahrung, wie gut der Studiengang seine Absolventen auf...Erfahrungsbericht weiterlesen
Sehr gutes Studium
Die Inhalte sind sehr interessant und werden von den Dozenten gut aufbereitet. Durch eine optimale Mischung aus Pflichtfächern und Wahlpflichtfächern bekommt man alles wichtigen Grundlagen vermittelt und hat gleichzeitig die Chance sein Studium auf die eigenen Interessen auszulegen.
Abwechslungsreich und praxisbezogen
Der Studienverlauf ist gut durchdacht. Die Lehrveranstaltungen unterscheiden sich in ihrem Anspruch und bilden damit einen guten Mix. Mit der Corona-Krise hat sich das Angebot an modernen Lernmittel verbessert und ist auf einem sehr guten Stand. Alle Dozenten sind persönlich engagiert und auf einem hohem Kompetenzlevel. Vor allem Fächer mit Projektarbeiten als Prüfungsform verbessern die eigene Praxiserfahrung.
Hat meine Erwartungen übertroffen!
Das Gesamtpaket ist meinerseits komplett. Die Veranstaltung sind lehrreich und praxisnah. Die Hochschule ist modern, schön & hat Charakter.
Zudem ist die Stadt Regensburg sehr schön und bietet den Studenten viele Möglichkeiten (unterschiedliche) Freizeitaktivitäten auszuüben oder auszugehen.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Nebenstandort Prüfening
OTH Regensburg
Prüfeninger Straße 58
93049 Regensburg
Vollzeitstudium