Nächster Bericht
Tolle Mischung aus BWL/Informatik in der Logi...
Wie sehr spezielle Wirtschaftsinformatik
Angefangen habe ich das Studium, weil mich die Logistik sehr interessiert hat, ich aber auch etwas Interesse an der IT hatte. Nach dem Grundstudium, in dem vor allem die IT beleuchtet wird (in Form von Programmiersprachen etc.), ging es dann weiter mit verschiedenen Fächern, die mal mehr die Logistik bzw. spezielle Wirtschaftsfragen bearbeitet haben, mal mehr die IT und Digitalisierungsfragen.
Vor allem letzteres hat mich sehr interessiert und mit dem Wissen daraus konnte ich bei meinen bisherigen Arbeitgebern sehr gut punkten, sowohl praktisch als auch theoretisch.
Das Studium hat mir schlussendlich die IT näher gebracht, sodass mich vor allem digitalisierungstätigkeiten interessieren. Deshalb werde ich meinen Master auch in die Richtung gestalten und einen Wirtschaftsinformatiker machen, denn darauf hat mich der Bachelor sehr gut vorbereitet.
Vor allem letzteres hat mich sehr interessiert und mit dem Wissen daraus konnte ich bei meinen bisherigen Arbeitgebern sehr gut punkten, sowohl praktisch als auch theoretisch.
Das Studium hat mir schlussendlich die IT näher gebracht, sodass mich vor allem digitalisierungstätigkeiten interessieren. Deshalb werde ich meinen Master auch in die Richtung gestalten und einen Wirtschaftsinformatiker machen, denn darauf hat mich der Bachelor sehr gut vorbereitet.
Tipp: Weiterführende Informationen zum Studium
hier!
Wie reagiert deine Hochschule auf die Corona-Krise?
Es wurden etwas überstürzt Maßnahmen getroffen, was leider anders nicht ging. Manche Professoren haben die Krise über Online Vorlesungen gelöst, andere haben Videos aufgenommen und sie uns zur Verfügung gestellt, was mir persönlich am besten gefallen hat. Teilweise mussten wir für bestimmte Labore auch anwesend sein - das hielt sich aber in Grenzen und wurde mit genügend Abstand oder Aufteilungen des Kurses gelöst.
Auch die Klausurenphasen wurden gut umgesetzt, sodass wir diese zum Großteil zu Hause schreiben konnten, ohne uns einem Risiko aussetzen zu müssen.
Auch die Klausurenphasen wurden gut umgesetzt, sodass wir diese zum Großteil zu Hause schreiben konnten, ohne uns einem Risiko aussetzen zu müssen.
Robin hat 20 Fragen aus unserer Umfrage beantwortet
Verglichen wird die Aussage des Rezensenten mit den Angaben der Kommilitonen des Studiengangs.
-
Die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln finde ich sehr gut.
-
Auf dem Campus fühle ich mich meistens wohl.
-
Meine Klausurnoten kann ich online einsehen.
-
Ich sage, die Hochschule liegt leider am Ende der Welt.
-
Den Campus finde ich ganz ok.
-
Für mich ist der Ruf unserer Hochschule ganz okay.
-
Ich habe hier Freunde fürs Leben gefunden.
-
Ich sage, dass an dieser Hochschule kein Flirtfaktor vorhanden ist.
-
Ich empfinde die Notenvergabe als stets gerecht.
-
Ich finde, dass es immer genug Sprechstundentermine gibt.
-
In manchen Kursen habe ich eine Anwesenheitspflicht.
-
Ich freue mich, dass fast alle Dozenten ihre Skripte auch online bereitstellen.
-
Die Erreichbarkeit der Studiengangsleitung finde ich sehr gut.
-
Ich finde, die Regelstudienzeit ist genau richtig bemessen.
-
Neben dem Studium habe ich einen Studentenjob.
-
Ich habe während der Studienzeit ein Praktikum gemacht oder geplant.
-
Die Studienplatzvergabe empfand ich als gerecht.
-
Viele meiner Kommilitonen pendeln am Wochenende in die Heimat.
-
Festivals sind nichts für mich.
-
Meistens fange ich 1-2 Wochen vorher mit dem Lernen für Klausuren an.