Logistics - Diagnostics and Design (B.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Logistics - Diagnostics and Design" an der staatlichen "Hochschule Kaiserslautern" hat eine Regelstudienzeit von 7 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Pirmasens. Das Studium wird als Vollzeitstudium und duales Studium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 13 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.2 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.9 Sterne, 550 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Dozenten, Studieninhalte und Lehrveranstaltungen bewertet.
Studienmodelle
Das Schweizertaschenmesser der Berufswelt
In diesem Studiengang bekommt man durch Problembasierten keine Langeweile. Durch die vielen praktischen und realitätsorientierten Aufgaben, hat man es später leicht im Job zurecht zu kommen, da man nicht der 0815 Fachidiot ist. Die Theorie wird immer durch einen Praxisbezug naheglegt. Trockene Vorlesungen bei denen der Prof vorne die Folien runter rattert gibt es kaum, da es hauptsächlich ein selbststudium (meist in Teamarbeit) ist. So bleiben die erlernten Inhalte auch...Erfahrungsbericht weiterlesen
Alle Vorlesungen werden Online über Zoom gehalten.
Die Prüfungen finden in Präsenz statt, wenn man jedoch zu einem Risikopatienten engen Kontakt hat kann man eine alternative Prüfungsform beantragen.
Breite Möglichkeiten
Breit gefächerte Inhalte, praxisnahe Veranstaltungen und Umsetzung vieler schriftlicher Ausarbeitungen bereiten sehr gut auf die Abschlussarbeit und das Berufsleben vor. Zeitweise zwar ein nervenaufreibender Studiengang - aber es lohnt sich dranzubleiben und seine persönlichen Erfolge aus dem Studium zu ziehen.
Wahre Logistik
Durch einen angenehmen Mix aus praktischen Anwendungen und theoretischen Sachverhalten bietet das Studium ausreichend Abwechslung. Es wird viel Wert auf Teamarbeit gelegt (u.a. auch internationale Teams), ohne die der werdende Logistiker seinen späteren Berufsalltag nur schwer bestreiten kann. Die Dozenten sind sehr versiert innerhalb und außerhalb ihrer Fachgebiete und liefern den Studenten verständlich den Stoff, der wirklich von Bedeutung ist. Die Module bauen gut aufeinander auf und ergänzen sich gegenseitig.
Nützlich in der Praxis
Der Studiengang bereitet einen Recht gut auf das Berufsleben vor, auch wenn technische Aspekte deutlich zu kurz kommen.
Im technischen Bereich sollte der Studiengang ausgebaut werden, damit er mit anderen mithalten kann. Mein Eindruck ist, dass er von vielen belegt wird, weil er verhältnismäßig einfach ist.
P.S.:
Die Bib des Standorts ist einzig.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter