Kurzbeschreibung
Der Master Logistik an der Hochschule Hof bietet eine Vertiefung in Kenntnissen an der Schnittstelle zwischen Logistik, Betriebswirtschaft und Informations-Technik. Im Vordergrund stehen Themen wie unternehmensübergreifende Wertschöpfungsketten, Einkaufsmanagement, Automatisierungstechnologien und Digitalisierungstechniken der Logistik. Die Studierenden wenden ihr theoretisches Wissen direkt in praktischen Projekten in Zusammenarbeit mit Unternehmen an. Hierbei analysieren und lösen sie reale Problemstellungen der Betriebe.
Nach dem Abschluss können Absolventinnen und Absolventen Managementaufgaben in der Logistik und im Einkauf übernehmen. Dabei stehen vielfältige Branchen zur Auswahl (Industrie, Handel, Gesundheitswesen, Veranstaltungsmanagement, u.v.m.). Die Nachfrage auf diesem Markt ist sowohl national als auch international sehr hoch.
Vollzeitstudium
1. und 2. Semester
- Methoden und Strategiekonzepte im Supply Chain Management
- Methoden und Strategiekonzepte im Einkauf
- Methoden und Strategiekonzepte zur Führung von Supply Chains
- Methoden und Konzepte im Logistik-Management
- Modellierung und Gestaltung von Logistikprozessen
- Outscourcing von Logistikdienstleistungen
- Logistik-Controlling und Logistik-Recht
- Technologien in der Logistik
- Technologien und Trends in Produktion, Supply Chain und Logistik
- Technologien zur Identifikation und Steuerung
- Technologien zur Automatisierung
- Anwendung wissenschaftlicher Methoden in logistischen Projekten
- Fallstudien
- Führung und Gestaltung logisitischer Projektgruppen
3. Semester
- Masterarbeit
- Logistikprojekte in der Praxis
Qualifikationsvoraussetzungen für die Zulassung zum Masterstudiengang Logistik sind:
Ein mit der Prüfungsgesamtnote 2,5 oder besser abgeschlossenes Hochschulstudium in Umfang von mindestens 210 Credits (Bachelor- oder Diplomabschluss) in
- Betriebswirtschaftslehre
- Wirtschaftsingenieurwesen/Ingenieurwesen oder
- Wirtschaftsinformatik
an einer deutschen Hochschule oder ein gleichwertiger Abschluss an einer ausländischen Hochschule sowie der Nachweis von Grundkenntnissen in
- Grundlagen der Logistik (15 Credits)
- Grundlagen der Informationsverarbeitung (5 Credits)
- sowie das Bestehen der Eignungsprüfung
Bei einer Prüfungsgesamtnote schlechter als 2,5 kann der Bewerber zugelassen werden, wenn er zu den besten 15% seines Studiengangs an seiner Hochschule gehört. Bewerber mit fehlenden Grundkenntnissen sowie Bewerber mit einem ersten berufsqualifizierenden Studium im Umfang von 180 Credits können zugelassen werden, wenn sie sich einer Nachqualifikation unterziehen.
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Akkreditierungen

Systemakkreditierte Hochschule
Dokumente & Downloads
Social-Web
Sehr positive Erfahrung
Die Dozenten sind sehr aufmerksam, immer da für die Studierende. Ich habe meine Zeit an der Hochschule Hof als sehr gut empfunden. Vor allem als internationale Studentin konnte ich sowohl meine fachlichen als auch meine sozialen Kompetenzen verbessern. Durch zahlreiche Präsentationen im Laufe des Studiums habe ich gelernt, ohne Angst vor einem Publikum zu sprechen und Kritik anzunehmen. Ich trete mit vollem Vertrauen und Souveränität in die Arbeitswelt ein. Ein...Erfahrungsbericht weiterlesen
Sehr praxisnah
Durch die Praxisprojekte mit unterschiedlichsten Praxispartnern erhält man immer wieder Einblicke in die Arbeitswelt und kann gleichzeitig sein Wissen anwenden.
Die Dozenten Punkten meiner Meinung nach damit, dass sie meist vor ihrer an der Hochschule (oder auch währenddessen) in der Wirtschaft tätig waren/sind und man so nicht nur "theoretisches blabla" in der Vorlesung erzählt bekommt.
Gleichzeitig ist die Hochschule relativ modern und man lernt ziemlich schnell neue Leute kennen.
Toller Studiengang mit hohem Praxisbezug
Der Studiengang ist sehr praxisbezogen. Es gibt viel zu tun, aber man ist sehr gut für das spätere Berufsleben aufgestellt. Die Dozenten sind allesamt sehr nett und hilfsbereit.
Das einzige Manko ist, dass in den Projekten manche Studenten von ihr Teammitgliedern enorm profitieren und oftmals nur sehr wenig beitragen/ beitragen können.
Praxisnahes Studium mit sehr geduldigen Lehrkräfte
Als ausländischer Student, der nicht in Deutschland geboren und aufgewachsen ist, habe ich zu Beginn meines Studiums keinesfalls irgendwelche Integrationsschwierigkeiten verspürt, da mir gute Lehrkräfte zur Verfügung standen, die geduldig waren und immer ein offenes Ohr hatten, wenn ich sie brauchte.
Die zahlreichen Praxisprojekte bei realen Unternehmen mit realen Unternehmensproblemen haben mich ausreichend auf mein heutiges Berufsleben vorbereitet. Ich kann diesen Studiengang und insbesondere die Hochschule Hof allen Studenten empfehlen,...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 94% empfehlen den Studiengang weiter
- 6% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Campus Hof
Hochschule Hof
Alfons-Goppel-Platz 1
95028 Hof
Vollzeitstudium