Kurzbeschreibung
Der Master Logistik an der Hochschule Hof bietet eine Vertiefung in Kenntnissen an der Schnittstelle zwischen Logistik, Betriebswirtschaft und Informations-Technik. Im Vordergrund stehen Themen wie unternehmensübergreifende Wertschöpfungsketten, Einkaufsmanagement, Automatisierungstechnologien und Digitalisierungstechniken der Logistik. Die Studierenden wenden ihr theoretisches Wissen direkt in praktischen Projekten in Zusammenarbeit mit Unternehmen an. Hierbei analysieren und lösen sie reale Problemstellungen der Betriebe.
Nach dem Abschluss können Absolventinnen und Absolventen Managementaufgaben in der Logistik und im Einkauf übernehmen. Dabei stehen vielfältige Branchen zur Auswahl (Industrie, Handel, Gesundheitswesen, Veranstaltungsmanagement, u.v.m.). Die Nachfrage auf diesem Markt ist sowohl national als auch international sehr hoch.
Vollzeitstudium
1. und 2. Semester
- Methoden und Strategiekonzepte im Supply Chain Management
- Methoden und Strategiekonzepte im Einkauf
- Methoden und Strategiekonzepte zur Führung von Supply Chains
- Methoden und Konzepte im Logistik-Management
- Modellierung und Gestaltung von Logistikprozessen
- Outscourcing von Logistikdienstleistungen
- Logistik-Controlling und Logistik-Recht
- Technologien in der Logistik
- Technologien und Trends in Produktion, Supply Chain und Logistik
- Technologien zur Identifikation und Steuerung
- Technologien zur Automatisierung
- Anwendung wissenschaftlicher Methoden in logistischen Projekten
- Fallstudien
- Führung und Gestaltung logisitischer Projektgruppen
3. Semester
- Masterarbeit
- Logistikprojekte in der Praxis
Qualifikationsvoraussetzungen für die Zulassung zum Masterstudiengang Logistik sind:
Ein mit der Prüfungsgesamtnote 2,5 oder besser abgeschlossenes Hochschulstudium in Umfang von mindestens 210 Credits (Bachelor- oder Diplomabschluss) in
- Betriebswirtschaftslehre
- Wirtschaftsingenieurwesen/Ingenieurwesen oder
- Wirtschaftsinformatik
an einer deutschen Hochschule oder ein gleichwertiger Abschluss an einer ausländischen Hochschule sowie der Nachweis von Grundkenntnissen in
- Grundlagen der Logistik (15 Credits)
- Grundlagen der Informationsverarbeitung (5 Credits)
- sowie das Bestehen der Eignungsprüfung
Bei einer Prüfungsgesamtnote schlechter als 2,5 kann der Bewerber zugelassen werden, wenn er zu den besten 15% seines Studiengangs an seiner Hochschule gehört. Bewerber mit fehlenden Grundkenntnissen sowie Bewerber mit einem ersten berufsqualifizierenden Studium im Umfang von 180 Credits können zugelassen werden, wenn sie sich einer Nachqualifikation unterziehen.
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Umfassend, vielfältig und lehrreich
- vielfältige und umfangreiche Erfahrungen im Bereich Einkauf und Logistik
- erfahrene Professoren
- Vielschichtige und vielfältige Bereiche der Logistik kennen gelernt
- auf dem neuesten Stand
- aktuelle Themen und Digitalisierung wurden aktiv thematisiert und in die Studieninhalte mit eingebunden
- man geht mit einem umfangreichen Grundwissen und weit darüber hinaus in die Berufswelt
- insbesondere in Jobs, im Bereich der Logistik helfen die Lehrinhalte intensiv weiter
- Projekte...Erfahrungsbericht weiterlesen
- schnelle Reaktion
- direkte Anbindung an Zoom und andere virtuelle Besprechungsräume
- Professoren ermöglichten über Zoom, Video-Aufnahmen und anderen Ideen die Vorlesungen umgehend von vor Ort auf digital umzustellen --> mit sehr gutem Erfolg
- auch praktische Projekte mit Unternehmen wurden auf diese Weise in Gruppen erfolgreich umgesetzt
- es wurden verschiedene Prüfungsmöglichkeiten angeboten (unter anderem können/sollten diese auch im "Normalbetrieb" angewandt werden, da besser als nur theoretisches Wissen abzuprüfen)
- man hatte nicht das Gefühl, dass durch Corona die Qualität des Studiengangs verloren gegangen ist
Abwechslungsreiche Inhalte mit erfahrenen Dozenten
Die Dozenten verfügen alle über ein ausgeprägtes Fachwissen, da die meisten auch jahrelange wichtige Schlüsselpositionen in Unternehmen besetzt haben.
Bei Fragen stehen sie auch immer zur Verfügung.
Der Aufbau des Studiums ist meiner Meinung nach auch sehr gut, alle relevanten Themen der Logistik werden ausreichend behandelt. Das Thema Transport sollte vielleicht noch ein eigenes Fach bekommen.
Es gibt mehrere Projekte in Kooperation mit Unternehmen (ob das einem gefällt, muss jeder...Erfahrungsbericht weiterlesen
Zusätzlich werden neben diesen Vorlesungen auch z.T. vorgefertigte Videos veröffentlicht, um im Notfall darauf zurückzugreifen.
Spannende Programme und Unternehmsprojekte
Das Masterstudium war super Interessant! Es sind sehr interessante Unternhemsprojekten zu bearbeiten und man merkt sehr schnell, dass die Professoren mehr als Kompetent sowohl in ihre eigene Themenbereiche als auch in den anderen sind. Sie teilen ihre Unternehmserfahrung mit und bereiten wirklich auf dem Einstieg in Unternehmen vor. Notenvergabe sind fair und ich behalte persönlich einen sehr guten Eindruck des Materstudiums an der FH Hof!
Begeisterter Lehrer/ in
Während des Studiums wurde ich sehr engagiert vom Professor angeleitet, alle Referenzmaterialien sowie die Studien- und Prüfungsmethoden wurden gezielt angeleitet. Jedes Semester arbeite ich auch an Projekten mit dem Unternehmen, diese Erfahrungen erleichtern mir die Bewerbung nach dem Studium. Darüber hinaus ist es sehr einfach, einen zusätzlichen Beratungstermin zu einem bestimmten Thema oder Problem zu vereinbaren.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Campus Hof
Hochschule Hof
Alfons-Goppel-Platz 1
95028 Hof
Vollzeitstudium