Kurzbeschreibung
Mit seiner einmaligen Kombination von Inhalten aus Logistik, Management und Lebensmittelproduktion bereitet der Bachelor-Studiengang Lebensmittellogistik und -management an der Hochschule Geisenheim passgenau auf eine Tätigkeit in der Lebensmittelbranche vor. Als Studierende entwickeln Sie hier ein umfassendes Verständnis für Verarbeitungs-, Herstellungs- und Logistikprozesse von Lebensmitteln von der Agrarproduktion bis zu den Verbraucherinnen und Verbrauchern.
In Praxisprojekten erarbeiten Sie früh eigenständig Lösungen für reale Problemstellungen. Im Rahmen von Exkursionen sowie einer zwölfwöchigen Praxisphase im Unternehmen lernen sie die Vorgänge hinter den Kulissen der Lebensmittelbranche kennen. Die Unternehmenskooperation der Hochschule Geisenheim bieten Ihnen darüber hinaus eine sehr gute Möglichkeit, sich schon im Studium gut zu vernetzen.
Vollzeitstudium
1. Semester:
- Logistik
- Betriebswirtschaftslehre I
- Volkswirtschaftslehre und Lebensmittelmärkte
- Warenkunde und Sensorik
- Mathematik und Statistik I
2. Semester:
- Logistik II
- Betriebswirtschaftslehre II
- Grundlagen der Pflanzen- und Tierproduktion
- Lebensmittelqualität und Sicherheit
- Wissenschaftliches Arbeiten und Schlüsselqualifikationen
- Mathematik und Statistik II
3. Semester:
- Supply Chain Management
- Grundlagen Marketing
- Grundlagen der Lebensmittelverarbeitung
- Qualitätsmanagement und Standards
- Digitalisierung
- Fach- und Wirtschaftsenglisch
- Recht
4. Semester:
- Logistik der Frischprodukte
- Handelsmanagement
- Produktbezogene Lebensmittelverarbeitung und Lebensmittelrecht
- Profil Modul 1
- Fach- und Wirtschaftsenglisch
- Recht
5. Semester:
- Berufspraktisches Studium, mind. 12 Wochen
- Profil Projektmodul
- Profil Modul 2
- Wahlmodule
6. Semester:
- Berufspraktisches Studium, mind. 12 Wochen
- Bachelor-Thesis
- Bachelor-Kolloquium
- Wahlmodule
- Allgemeine Hochschulreife,
- Fachhochschulreife,
- fachgebundene Hochschulreife oder
- gleichwertige anerkannte berufliche Qualifikation
- 8 Wochen Vorpraktikum, davon mindestens 4 bis Vorlesungsbeginn
- Der Studiengang Lebensmittellogistik und -management (B.Sc.)
- Setzen Sie indviduelle Schwerpunkte im Studium
- Das Vorpraktikum als Studienvoraussetzung
- Die Perspektiven nach dem Studium
- Der Standort und die Hochschule Geisenheim
Der moderne Konsument hat beim Einkauf hohe Ansprüche: Lebensmittel müssen frisch, qualitativ hochwertig, nachhaltig produziert – und am besten ständig verfügbar sein. Das gewährleisten Logistiker und Manager hinter den globalen Wertschöpfungsketten. Ihnen bietet die Lebensmittelindustrie ein wachsendes Betätigungsfeld.
Gefragt sind Experten an allen Punkten der Supply Chain, von der Herstellung bis hin zum Verkauf. Sie optimieren global ausgerichtete Produktions- und Beschaffungsprozesse. Sie entwickeln innovative, kostenorientierte Verpackungs-, Lager-, Kommissionier- und Transportsysteme. Sie sind verantwortlich für das Qualitätsmanagement entlang der Wertschöpfungskette.
Auf diese Tätigkeiten in der Logistik, der Produktion und Betriebsführung bereitet der Studiengang Lebensmittellogistik und -management an der Hochschule Geisenheim vor. Er vermittelt praxisnah aktuelles Fachwissen rund um Produktion und Verpackung, Lagerung und Transport sowie die Vermarktung von Lebensmitteln.
Quelle: Hochschule Geisenheim 2021
Im dreisemestrigen Grundstudium besuchen Sie einführende Veranstaltungen wie Logistik, Betriebswirtschaft, Digitalisierung sowie Lebensmittelverarbeitung. Ergänzt werden diese Inhalte beispielsweise um Nachhaltigkeitsthemen und Qualitäts- sowie Handelsmanagement. Sie lernen die Besonderheiten von Wertschöpfungsketten aus den verschiedenen Blickwinkel kennen.
Ab dem 4. Semester können Sie gemäß Ihrer Stärken und Interessen bestimmte Profile wählen und dort Ihr Wissen vertiefen:
- Frischproduktlogistik deckt die Schwerpunkte Frischprodukterzeugung, Nacherntephysiologie und Verpackungstechnologie ab.
- Im Supply Chain Management stehen Produktions- und Prozessmanagement sowie die IT-gestützte Optimierung und Steuerung von Wertschöpfungsketten im Fokus.
- Lebensmittelmanagement vermittelt vertiefende Kenntnisse in Marketing, Organisation und Mitarbeiterführung.
Quelle: Hochschule Geisenheim 2021
Wer an der Hochschule Geisenheim studieren möchte, muss ein Vorpraktikum oder eine einschlägige Berufsausbildung nachweisen. Das Vorpraktikum dauert 8 Wochen und muss als Vollzeitpraktikum absolviert werden. Es reicht allerdings, wenn Sie zur Einschreibung erst 4 Wochen des Praktikums vorweisen. Die weiteren 4 Wochen können Sie bis zum Beginn des 3. Semesters nachholen.
Durch das Vorpraktikum erhalten Sie einen wichtigen Einblick in technische, betriebswirtschaftliche und organisatorische Abläufe und Strukturen von Unternehmen der Logistik- oder Lebensmittelbranche. Dank des Praktikums haben Sie erste Erfahrungen in Ihrem späteren Arbeitsumfeld gesammelt.
Sie können Ihr Praktikum in einem Unternehmen der Logistikbranche, des Produktionsgartenbaus, der Agrar- und Ernährungswirtschaft, im Groß- und Einzelhandel oder verwandten Branchen, die mit Lebensmitteln handeln, absolvieren.
Quelle: Hochschule Geisenheim 2021
Das Studium Lebensmittellogistik und -management bietet Studierenden eine große individuelle Wahlfreiheit und den direkten Bezug zur Praxis. So können Sie nach ihrem Abschluss als Bachelor of Science den Karriereweg einschlagen, der zu Ihnen passt. Sie haben das Zeug zur Fach- und Führungskraft – und die Wahl zwischen einer Vielzahl interessanter und abwechslungsreicher Karrierewege.
Als Lebensmittellogistiker und -manager sind in Produktions-, Handels- und Dienstleistungsunternehmen entlang der gesamten Wertschöpfungskette gefragt:
- als Logistiker,
- im Prozess-, Qualitäts- oder Produktmanagement der Lebensmittelverarbeitung,
- im Handel,
- im Einkauf,
- im Controlling,
- oder im Marketing
Quelle: Hochschule Geisenheim 2021
Die praxisnahe Ausbildung an der Hochschule Geisenheim genießt weltweit einen hervorragenden Ruf. Der Campus zwischen Rhein und Weinbergen überzeugt mit einmaliger Lage: Im Rhein-Main-Gebiet mit über fünf Millionen Verbrauchern und dem Waren-Drehkreuz Flughafen Frankfurt haben die Studierenden direkten Zugang zu den großen Playern der Lebensmittelbranche.
Geisenheimer Besonderheiten sind die individuelle Betreuung der Studierenden und der Anwendungsbezug im Studium. Das engmaschige Partner-Netzwerk der Hochschule ermöglicht es den Studierenden, in Studienaustauschprogrammen oder Praktika auf der ganzen Welt Erfahrungen zu sammeln.
Große Stärke ist die Praxisnähe. In Projekten erarbeiten Studierende früh eigenständig Lösungen für reale Problemstellungen. Im Rahmen von Exkursionen sowie einer Praxisphase im Unternehmen lernen sie die Vorgänge hinter den Kulissen der Branche kennen. Referenten aus der Industrie bieten eine sehr gute Möglichkeit zur Vernetzung mit der Praxis.
Quelle: Hochschule Geisenheim 2021
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Dokumente & Downloads
Social-Web
Spannende Studieninhalte garantiert
Ich konnte bis jetzt sehe viel Neues lernen und bin gespannt auf das was noch kommt.
Die Dozenten sind selbst sehr interessiert an ihren Themen und daran uns das nötige Wissen zu vermitteln in der Theorie ebenso wie in der Praxis. Das ist das schöne an der Hochschule Geisenheim das sie einen hohen Anteil an praktischen Einheiten hat.
Spannender Studiengang
Der Studiengang ist super abwechslungsreich, in dem du eine gute wirtschaftliche Grundlage bekommst, dich jedoch auch individuell in deinen Interessen weiterbilden kannst, da ab dem 4. Semester Auswahlmodule angeboten werden.
Allerdings ist nicht nur das ein großer Vorteil, sondern auch die Mitstudenten, Dozenten usw. sind super und das Klima auf dem Campus ist unschlagbar.
Sehr empfehlenswert!
Ich habe insgesamt sehr gute Erfahrungen gemacht. Besonders gut gefallen hat mir die Praxisnähe und der persönliche Umgang zwischen Studenten und Dozenten.
Bei Fragen und Problemen konnte man sich jederzeit melden und es wurde schnellstmöglich geholfen.
Der Studiengang bietet durch das umfangreiche und abwechslungsreiche Angebot sehr gute Berufsperspektiven.
innerhalb kurzer Zeit wurde es uns ermöglicht online an den Veranstaltungen teilzunehmen.
Bester Studiengang, einfach interessant!
Ich habe diesen Studiengang studiert und es hätte besser nicht sein können. Ich habe mich sofort wohl gefühlt und sehr viel gelernt! Ich freue mich schon auf den Master! Die Dozenten waren alle sehr jung und aufgeschlossen allen Fragen und Studierenden gegenüber.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Geisenheim
Hochschule Geisenheim
Von-Lade-Straße 1
65366 Geisenheim
Vollzeitstudium