Kurzbeschreibung
Das Internet der Dinge hat längst Einzug in die Logistik gehalten und traditionelle Prozesse in der Produktions-, Beschaffungs- und Distributionslogistik in den letzten Jahren revolutioniert. Mit weiteren neuen Technologieansätzen, wie im Bereich Smart Logistics, lassen sich in Zukunft sogar automatisierte Transportprozesse realisieren.
Im Master-Studiengang Logistik & Supply Chain Management beschäftigen Sie sich in den ersten Semestern mit der Logistikwirtschaft Beschaffungsstrategien, Produktions- und Distributionskonzepten und Fragen zum internationalen Transportrecht. Ab dem dritten Semester liegt der Fokus auf der Implementierung neuer Technologien – von E-Logistik bis zur Verbindung von Social-Media-Anwendungen und Konzepten der Industrie 4.0.
Absolventen des Master-Studiengangs Logistik & Supply Chain Management eröffnen sich Führungspositionen in den Bereichen Beschaffung und Einkauf, Logistik und Supply Chain Management oder im Prozess- und Projektmanagement.
Berufsbegleitendes Studium
1. Semester
Kompaktkurs
Logistikwirtschaft
- Transportmanagement
- Kooperationen in der Logistik
- Corporate Social Responsibility und Nachhaltigkeit in der Logistik
Beschaffung & Global Sourcing
- Beschaffungslogistik
- Beschaffungsstrategien, Lagerbestandsarten und Bewertungen
- Durchlaufzeiten
- Bestands- und Lieferantenbewertung
- eProcurement
Wissenschaftliche Methodik
- Qualitative und quantitative Forschungsmethoden
- Quantitative Datenanalyse (Anwendungen mit R, statistische Testverfahren, multivariate Verfahren)
Entscheidungsorientiertes Management
- Klassische Entscheidungslehre
- Managemententscheidungen aus psychologischer Sicht
- Entscheidungen im Strategiekontext
2. Semester
Internationaler Transport & Transportrecht
- Global Supply Chain Management
- Logistikgeographie
- Interkulturelles Management
- Projektlogistik
- Nationales und internationales Transportrecht
Produktion & Inventory Management
- Produktionskonzepte (Plattform, Fließfertigung, Lean Production)
- Globalisierung und Standortmanagement
- Produktionslogistikkonzepte wie JIT/JIS/Kanban/ConWIP
- Lager- und Kommissionierkonzepte, Automatisierung
Führung & Nachhaltigkeit
- Führungstheorien, -stile, -techniken und –instrumente
- Normative & Strategische Unternehmensführung als Ausgangspunkt für Diversitäts- und
Nachhaltigkeitsaspekte - Verankerung von Nachhaltigkeit in der Wertschöpfungskette
- Ethische Aspekte bzgl. Führung und Nachhaltigkeit
Transfer Assessment: Transfer-Bericht 1
3.Semester
Supply Chain Management & Logistikstrategie
- Konzepte und Methoden des Supply Chain Managements
- Operative Anwendungen (z.B. Logistikprozesse, Kooperationen)
- Logistikstrategie: z.B. Innovative Konzepte der Logistik, Entwicklung von Kooperationsnetzwerken
Projekt: Distribution & E-Commerce
- Distributions- und Marketingstrategien
- Dynamische Wertschöpfungsketten (Agility Management, CPS)
- Handelslogistik (ECR) und Kontraktlogistik
- Logistik und E-Commerce, Same-day-delivery
Digitalisierung
- Grundlagen betrieblicher Anwendungssysteme
- Informations- und Wissensmanagement
- ERP-Systeme
- Business Intelligence
- IT-Architekturmodelle
Transfer Assessment: Transfer-Bericht 2
4.Semester
E-Logistik
- Big Data und Logistik
- Online-Handel und Logistiksystem
- Auto-ID und Logistikmanagement
- IT-Anwendungsfelder Logistik
Projekt: Operations Research & Logistikforschung
- Optimierungsverfahren (z.B. GAMS, Lingo etc.)
- Effizienzanalyse
- Trends in der Logistikforschung (z.B. Sustainable Logistics & SCM, Risk & Resilience Management, Logistikinnovationen
Supply Chain Trends & Logistikcontrolling
- Trends im Supply Chain-Management und in der Verkehrswirtschaft
- Instrumente und Kennzahlen des Logistikcontrollings
Transfer Assessment: Transfer-Bericht 3
5. Semester
Master-Thesis und Kolloquium
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Akkreditierungen

Die FOM wurde Anfang 2012 als erste private Hochschule Deutschlands von der FIBAA, der Agentur für Qualitätssicherung im Hochschulbereich, systemakkreditiert.
Dokumente & Downloads
Social-Web
Super Erfahrungen
Super Erfahrung! Die Themen waren interessant und wurden von den Dozenten Praxisnahe erklärt!
Während des Studiums wurde zeitlich gut zwischen Klausuren und Hausarbeiten unterschieden. Man hatte jeweils genügend Zeit. Die Aufteilung von Präsens- und Selbststudium war ebenfalls sehr gut und machbar.
... würde es wieder machen
Auch wenn nicht immer alles reibungslos gelaufen ist, kann ich das Studium im Großen und Ganzen weiterempfehlen. Teilweise hing der Lernerfolg vom jeweils vorgesehenen Curriculum und/oder Dozenten ab, dennoch ist die Flexibilität neben dem Beruf ein starker Pluspunkt. In meinem Fall wäre noch mehr Praxisbezug wünschenswert gewesen.
Duales Studium - gute Institution
•Interessante Studieninhalte
•Dozenten sind zum größten Teil super •Vorlesungsgestaltung teilweise monoton (Folien vorlesen) es bleibt nicht viel hängen
•Bewertung ist teilweise subjektiv anstatt objektiv
•kleinen Studiengruppen im Master
•Ausstattung der FOM Räume nicht sehr zeitgemäß
Toller Studiengang
Ich habe bis jetzt gute Erfahrungen mit der Hochschule gemacht. Die Dozenten sind kompetent und die Umstellung auf online Vorlesungen verliefen ebenfalls problemlos.
Mir persönlich gefällt der Umgang der Dozenten mit den Studierenden, sodass ich es jedem weiterempfehlen kann.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Dortmund
FOM Hochschule
Lissaboner Allee 7
44269 Dortmund
Berufsbegleitendes Studium -
Standort Duisburg
FOM Hochschule
Bismarckstr. 120
47057 Duisburg
Berufsbegleitendes Studium -
Standort Frankfurt am Main
FOM Hochschule
Franklinstraße 52
60486 Frankfurt am Main
Berufsbegleitendes Studium -
Standort Hamburg
FOM Hochschule
Schäferkampsallee 16a
20357 Hamburg
Berufsbegleitendes Studium -
Standort Kassel
FOM Hochschule
Gare-du-Corps-Str. 7
34117 Kassel
Berufsbegleitendes Studium -
Standort Köln
FOM Hochschule
Agrippinawerft 4
50678 Köln
Berufsbegleitendes Studium -
Standort Köln
FOM Hochschule
Düsseldorfer Str. 500
51061 Köln
Berufsbegleitendes Studium -
Standort Köln
FOM Hochschule
Claudiusstraße 1
50678 Köln
Berufsbegleitendes Studium -
Standort München
FOM Hochschule
Arnulfstr. 30
80335 München
Berufsbegleitendes Studium -
Standort Stuttgart
FOM Hochschule
Rotebühlstr. 121
70178 Stuttgart
Berufsbegleitendes Studium