Kurzbeschreibung
Mobilität & Logistik sind für Wirtschaft & Gesellschaft essentiell. Einen betriebswirtschaftlichen Bachelor mit Verkehr und Logistik kombinieren und dann die Mobilität oder das Supply Chain Management der Zukunft gestalten! Der Bachelor Logistik- und Mobilitätsmanagement (B.Sc.) (LM) setzt die Ausbildungstradition der Hochschule Heilbronn in den Bereichen Verkehrswirtschaft und Logistik (VB) fort und verknüpft fundierte BWL mit den Anwendungsfeldern Logistik & Mobilität. Dieses praxisorientierte Studium am topmodernen Bildungscampus bietet abwechslungsreiche Kursformate sowie eine Reihe von Wahlmöglichkeiten & Optionen zur persönlichen Gestaltung des individuellen Studienprogramms. Dieser Bachelor eröffnet vielfältige, attraktive Karriereperspektiven in den Bereichen Supply Chain Management, Logistik & Güterverkehr und/ oder Mobilitätsmanagement & Personenverkehr.
Vollzeitstudium
Der Bachelor Logistik- und Mobilitätsmanagement (LM), ist ein BWL-Studium, das beste Berufsaussichten in Verkehr, Logistik, Industrie & Handel für alle bietet, die Supply Chain Management (SCM) & Logistik oder Mobilität & Personenverkehr gestalten wollen.
LM verknüpft BWL, Logistik, SCM, Güterverkehr & Personenverkehr, Mobilitätsmanagement & Verkehrspolitik, Informatik, Mathe & Statistik, VWL, Recht & Ethik mit Management, Nachhaltigkeit & Digitalisierung als Querschnittsthemen.
Hoher Praxisbezug & abwechslungsreiche Lernformate prägen LM. LM bietet viele Optionen zur Personalisierung des Studiums: Vertiefung Logistik (Industrie-, Handels- & Verkehrslogistik, SCM) oder Mobilität (Mobilitätsmanagement, Nahverkehr/ÖPNV, Luftverkehr, Fernverkehr Schiene & Bus); BWL-Vertiefung Marketing, Controlling oder Führung; Praxissemester im Inland/ optional Ausland; Auslandsstudium optional; Thesis optional in Kooperation mit Firmen.
LM wird studiert am topmodernen Bildungscampus mit Innenstadt, Neckar und Parks in Fußweite.
- allgemeine bzw. fachgebundene Hochschulreife oder
- Fachhochschulreife oder
- entsprechende berufliche Qualifikation inkl. Bescheinigung über Studienberatung
Der Studiengang Logistik- und Mobilitätsmanagement (LM) setzt die in den Fachkreisen der Praxis sehr bekannte und geschätzte Ausbildungstradition der Hochschule Heilbronn für Verkehrsbetriebswirtschaft und Logistik (VB) fort, die bislang als Bachelorstudiengang Verkehrsbetriebswirtschaft und Logistik (VB) bzw. Verkehrsbetriebswirtschaft und Personenverkehr (VBPV) angeboten wurde.
- Grund- und Hauptstudium Logistik- und Mobilitätsmanagement
- Wahlmöglichkeiten Hauptstudium Logistik- und Mobilitätsmanagement
- Praxissemester & Bachelorthesis Logistik- und Mobilitätsmanagement
- Berufsperspektiven Vertiefung Logistik
- Berufsperspektiven Vertiefung Mobilität
Grundstudium (1. und 2. Semester)
- Betriebswirtschaftslehre
- Einführung in die Verkehrswirtschaft, Logistik, Supply Chain Management und Personenverkehr
- Grundlagen der Wirtschaftsinformatik
- Quantitative Methoden (Data Analytics)
- Wirtschaftsprivatrecht
- Arbeitstechniken für Einzel- und Teamarbeit, für Projektmanagement & wissenschaftliches Arbeiten
Hauptstudium (3. bis 7. Semester)
- Unternehmensführung
- IT-Anwendungen in der Logistik
- Nachhaltigkeit & Ethik
- Volkswirtschaftslehre
- Verkehrspolitik
- Unternehmensplanspiel/ General-Management-Business-Simulation
- Praktisches Studiensemester im Inland, optional im Ausland
- Bachelorthesis optional in Kooperation mit einem Unternehmen im Inland oder Ausland
Quelle: Hochschule Heilbronn

Individualisierung & Personalisierung des Studienprogramms nach persönlichen Vorkenntnissen, Interessen & Berufswünschen:
Wahl einer branchen- bzw. funktionsbezogenen Vertiefungsrichtung:
- Logistik (Güterverkehr, Logistik & Supply Chain Management): Transport- und Netzwerkplanung, Informatik & Recht in der Logistik, Projektstudie & SCM-Planspiel und verschiedene Wahlfächer zu Logistik & Güterverkehr oder
- Mobilität (Mobilitätsmanagement & Personenverkehr): Nahverkehr (ÖPNV/SPNV) & Mobilitätsmanagement, Luftverkehr & Fernverkehr Schiene & Bus, Projektstudien, Planspiel und Wahlfächer zu Mobilität, Personen- und Güterverkehr
Wahl eines betriebswirtschaftlichen Ergänzungsfach zur Vertiefung der BWL:
- Marketing oder
- Controlling oder
- Führung/Personal
optionales Studiensemester im Ausland an einer Partnerhochschule.
Quelle: Hochschule Heilbronn

Im 5. Semester ist ein praktisches Studiensemester von sechs Monaten in das Studium integriert.
Stellensuche, Erstellung von Bewerbungsunterlagen, Vorbereitung & Teilnahme an Auswahlgesprächen vor Ort oder online sind ebenso Ziele des Praktischen Studiensemester wie die Sammlung von Berufserfahrung mit Bezug zu LM als betriebswirtschaftliches Studium. Das Praktische Studiensemester kann auch im Ausland erbracht werden.
Die Bachelorthesis ist das Meisterstück des Studiums. Die Bearbeitungsdauer beträgt vier Monate.
Die Bachelor-Thesis kann optional für ein Unternehmen im Inland und Ausland ausgearbeitet werden. So können Sie weitere Kontakte zu Unternehmen knüpfen und noch mehr Berufserfahrung zu sammeln. Beispielsweise können Sie in einem Projekt eine unternehmensspezifische Problemstellung analysieren, Vorschläge zur deren Lösung auszuarbeiten & gegebenenfalls nach Abschluss des Studiums sogar direkt bei diesem Unternehmen in die Berufswelt einsteigen.
Quelle: Hochschule Heilbronn

Unternehmen aus Industrie und Handel bieten in Supply Chain Management, Einkauf & Beschaffungsmanagement, Produktionslogistik, Distributionslogistik oder Entsorgungslogistik ebenso spannende, herausfordernde und verantwortungsvolle Aufgaben für Fach- und Führungskräfte wie Speditionen oder Verkehrsunternehmen & Verkehrsinfrastrukturanbieter im Straßenverkehr, Schienenverkehr, Luftverkehr und in Binnenschifffahrt & Seeschifffahrt in den Bereichen Transport und Verkehr, Umschlag, Lagerung und Mehrwertdienstleistungen.
Supply Chain Management, Logistik, Güterverkehr und Verkehrswirtschaft fokussieren sich dabei nicht nur auf den Gütertransport und die Konzeption nachhaltiger Logistiksysteme, sondern benötigen auch Fachkräfte für bestens funktionierende Informationsflüsse, Digitalisierung und autonome Logistik. Hochinteressante Karrieremöglichkeiten bieten auch Unternehmensberatung, Ministerien und Verkehrspolitik.
Quelle: Fotalia, HHN

Neue Technologien, veränderte Mobilitätsbedürfnisse und Verkehrspolitik eröffnen unter Stichwörtern wie Elektromobilität, autonomes Fahren, urbane Mobilität und Shared-Mobility weitere hochinteressante Berufsperspektiven für Absolvent*innen bei Mobilitätsanbietern, Ämtern & Ministerien, Unternehmensberatungen, Forschungsinstituten und spezialisierten Softwareunternehmen.
Darüber hinaus bieten Airlines und Flughafenbetreiber, Eisenbahninfrastrukturanbieter, Schienenpersonenverkehrsunternehmen, sowie private oder kommunale Bus- und Straßenbahnunternehmen und Verkehrsverbünde in ÖPNV, Reisebusbetriebe und Fernbusanbieter ein breites Spektrum an Einstiegs- und Karrieremöglichkeiten.
Projektmanagement, Verkehrsplanung, Management von Netzwerken, Marketing & Vertrieb, Controlling, Personal oder Qualitätsmanagement sind dabei gefragte Tätigkeitsbereiche für Verkehrsbetriebswirte.
Quelle: Fotalia, HHN

Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Akkreditierungen

ACQUIN akkreditierter Studiengang
Dokumente & Downloads
Social-Web
Wie ich die Welt der Logistik entdeckt habe
Ich habe mich für das Studium Logistik- und Mobilitätsmanagement entschieden, weil ich mich schon früh für Themen wie Transport, Wirtschaft und Technik interessiert habe. In der Schule mochte ich Fächer wie Geografie und Wirtschaft, und ich wollte etwas studieren, das praxisnah ist und gute Zukunftschancen bietet. Im Studium lernt man viel über Lieferketten, Warenströme, aber auch über IT-Systeme wie SAP oder wie man Abläufe in Unternehmen verbessern kann. Außerdem geht...Erfahrungsbericht weiterlesen
Beste Entscheidung
Der Studiengang Logistik- & Mobilitätsmanagement (früher Verkehrsbetriebswirtschaft und Logistik) ist ein klasse Studiengang, für diejenigen die Logistik und Wirtschaft studieren wollen. Die Lerninhalte sind praktisch und anwendungsorientiert aufgebaut. Der Inhalt des Studiums ist durch die verschiedenen Wahlmöglichkeiten breit aufgestellt und es werden zusätzlich einige Seminare, Exkursionen u.ä. angeboten.
Die Dozenten haben meist langjährige Erfahrung aus der Wirtschaft von denen man als Student profitiert und sind sich zudem nicht "zu schade"...Erfahrungsbericht weiterlesen
Meine positive Erfahrung im Studium
Das Studium „Logistik- und Mobilitätsmanagement“ war eine durchweg positive Erfahrung für mich. Die vielseitigen Inhalte, die Theorie und Praxis verbinden, haben nicht nur mein Interesse geweckt, sondern auch viel Freude bereitet. Besonders der praxisorientierte Ansatz und die Möglichkeit, innovative Lösungsansätze für logistische und mobilitätsbezogene Herausforderungen zu entwickeln, haben mich begeistert. Aktuell befinde ich mich in der Phase meiner Bachelorarbeit und freue mich darauf, das erworbene Wissen in einem konkreten Projekt...Erfahrungsbericht weiterlesen
Lohnt sich sehr
Sehr abwechslungsreich und viele nette Dozenten. Zusätzlich ist der Wechseln aus Theorie und Praxis sehr schön. Des Weiteren muss man sagen, dass die Studiengangsleiter sehr hinter den Studierenden stehen und man gut betreut wird. Die technische Ausstattung der Hochschule löste auch keine Wünsche über. Der Austausch mit anderen Studiengängen finden dahingehend nicht sehr viel statt, daran könnte man arbeiten. Außerdem muss man aber zugeben, dass Heilbronn als Stadt zum studieren...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Bildungscampus
HHN - Hochschule Heilbronn
Bildungscampus 12, 14, 17
74076 Heilbronn
Vollzeitstudium
Hochschule Heilbronn
Header-Bild 2: Roland Halbe