Linguistik (B.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Linguistik" an der staatlichen "Uni Potsdam" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Golm. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 13 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.2 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.9 Sterne, 1222 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Bibliothek, Dozenten und Organisation bewertet.
Studienmodelle
Für ambitionierte Nerds
Das Studium ist interessant, aber relativ trocken, wer damit leben kann und Spaß an der Forschung findet, gerne mal länger büffelt und kein Problem damit hat viel Zeit in Golm zu verbringen, dem kann ich das Studium sehr empfehlen. Die Inhalte sind breit gefächert und man lernt viele verschiedene Sprachen kennen.
Doppelt hält besser
Allgemein habe ich viele gute Erfahrungen mit dem Studium gemacht. Die Themen sind vielseitig, interessant und die Studenten können sich selbst ihre Schwerpunkte setzen. Leider habe ich jetzt schon sehr oft die Erfahrung gemacht, dass die Vertiefungs- und Aufbaukurse vieles wiederholen und ich teilweise das Gefühl hatte, den gleichen Kurs nochmal zu belegen.
Forschungsnah und vielfältig
Der Studiengang bietet viele Einblicke in die verschiedenen Bereiche der Sprachwissenschaft. Nebenbei können die Studierenden während des Studiums bereits Praxiserfahrung in der Forschung sammeln. Im Verlauf des Studiums kann sich jeder auf seine Lieblingsbereiche spezialisieren. Ich habe viele gute Erfahrungen mit dem Studiengang gemacht. Für mich war es nur zu Beginn etwas schwierig, die Pflichtmodule aus der Computerlinguistik zu bewältigen. Aber auch für diejenigen, die damit Schwierigkeiten haben, (wie ich),...Erfahrungsbericht weiterlesen
Theoretisch gut, praktisch furchtbar
Die Inhalte des Studiums sind, wie in den anderen Bewertungen erwähnt, abwechslungsreich und interessant, sofern man Glück mit den zu Verfügung stehenden Kursen hat. Häufig gibt es nämlich überhaupt keine Auswahl und man kann froh sein, seine Module überhaupt irgendwie abschließen zu können. Ähnlich sieht es mit der Qualität der Lehre aus. Es gibt tolle, extrem engagierte Dozierende (die allerdings häufig nur kurz an der Uni sind), dann eine größere...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 92% empfehlen den Studiengang weiter
- 8% empfehlen den Studiengang nicht weiter