Sonderpädagogische Förderung (B.Ed.) Lehramt
Studiengangdetails
Das Studium "Sonderpädagogische Förderung" an der staatlichen "Uni Wuppertal" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Education". Der Standort des Studiums ist Wuppertal. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 32 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.0 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.7 Sterne, 1213 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Dozenten und Bibliothek bewertet.
Lehramt (Sonderpädagogik)
Tolles Studium
Sonderpädagogische Förderung Lehramt
Die Dozenten sind sehr kompetent und alle super nett. Es kommen auch moderne Lernmittel zum Einsatz wie z.B. Lernvideos mit kurzen Tests, Screencast oder Abfragen. Die Dozenten stehen bei Fragen etc. Jederzeit hilfsbereit zur Verfügung. Alles im allen ein interessanter Studiengang.
Sehr gut!
Sonderpädagogische Förderung Lehramt
Das Studium ist gut organisiert. Die Studienordnung entspricht dem Verlaufsplan des Studiums. Die Dozenten sind sehr bemüht. Man lernt viele Grundlagen für das Lehramt in der Zukunft. Manche Dinge wiederholen sich im Studium, jedoch sind die Dozierenden offen und gehen darauf ein. Sie fassen dann die Themen kürzer. Leider sind die Fächer, wie Mathe und Sport, nur sehr selten auf Sonderpädagogik bezogen sind.
Eigene Meinung
Sonderpädagogische Förderung Lehramt
Ich bin im ersten Semester und das wichtigste ist, dass wir uns eine eigene Meinung zu den Inhalten bilden dürfen und sollen. In den Sonderpädagogik Kursen wird über die Geschichte vom Umgang mit Menschen mit Behinderungen aufgeklärt und die Entwicklung der Förderung. Dabei werden sowohl die positiven als auch die negativen Situationen beleuchtet und zu jedem Unterpunkt sollen wir uns eine eigene Meinung bilden. Dabei ist jede Meinung akzeptiert, solange...Erfahrungsbericht weiterlesen
Erstsemestler Online
Sonderpädagogische Förderung Lehramt
Ich habe im WS 20/21 angefangen zu studieren. Natürlich komplett online. Mein Empfinden ist, dass die einzelnen Dozenten ihre Kurse sehr gut organisieren und alles gegeben haben, damit unser Start ins Studium einigermaßen angenehm wird. Die Online Lehrveranstaltungen waren strukturiert und es gab kaum technische Probleme. Als negativer Punkt muss allerdings der Fakt genannt werden, dass es super schwer ist Kontakte zu seinen Mitstudierenden zu knüpfen. Das hat mir echt...Erfahrungsbericht weiterlesen
In Sachen Prüfungen hätte ich mir, wohl wissentlich das es sehr schwierig ist, allerdings eine klarere Linie seitens der Uni gewünscht. Es ist teilweise echt lange unklar in welchem Format Prüfungen stattfinden, was zu Verwirrung sorgt.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter